{unbezahlte Werbung}

Peter Prange

Der Traumpalast – im Bann der Bilder

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Scherz

·        Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 816 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3651025783

#DerTraumpalastimBannderBilder

 

Der Vergangenheit ins „ungewaschene Gesicht“ geschaut

 

Eigentlich scheue ich umfangreiche Bücher. Sie sind anstrengend zu halten und oftmals auch anstrengend zu lesen. Doch die 800 Seiten, in denen Peter Prange die Zeit zwischen 1917 und 1925 opulent vor uns ausbreitet, ließen sich so leicht und so schnell und so unterhaltsam lesen, dass ich geradezu überrascht war, wie schnell ich das Ende des Buches erreichte.

Im Zentrum des Geschehens stehen zwei zentrale Figuren: Tino, der Bankier und Leichtfuß, und Rahel, die als Journalistin in einer Männerdomäne Fuß fassen will. Die Erlebnisse der beiden Personen, ihre recht unsteten Lebensbahnen, ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Schwerpunkt jedoch sind die Anfänge des Kinos, zunächst als Propagandamittel, dann zunehmend als preisgünstiges Unterhaltungsmedium für die Menschen. Die Finanzierung großer Filmprojekte, überhaupt das Politikum Kunst versus Profit spielt eine zentrale Rolle in dieser von Wirtschaftskrise, Inflation und gefährlicher politischer Entwicklungen gezeichneten Zeit.

Genau diese brillant recherchierten und farbig-lebendigen, teils geradezu magisch wirkenden Darstellungen einer Epoche des Wandels, des Umbruchs, sind die absolute Stärke des Autors. Weit weg von der Tingeltangel-Welt der Zwanziger, die so oft in Romanen bemüht wird, lässt uns Peter Prange hautnah erleben, wie der bislang eher unterschwellige Antisemitismus immer lauter wird und die rechte Gesinnung der NSDAP schließlich die Oberhand gewinnt, wie die von Armut und Hunger gezeichneten Menschen einen Heilsbringer ersehnen, wie dadurch erklärbar Hitler an die Macht kommt. Da ich zu der ü70-Generation gehöre, waren mir noch viele Namen aus den Kinoanfängen bekannt, und ich las gerne darüber, wie berühmte Regisseure wie zum Beispiel Fritz Lang ihre Filmvisionen umsetzten, und welchen Kampf diese Visionäre mit den Produzenten und Geldgebern auszufechten hatten. Enttäuscht jedoch war ich von der Ausgestaltung der Personen Tino und Rahel. Hier war für mich keine stimmige psychologische Entwicklung zu erkennen, sondern ein recht wirres Mäandern zwischen nicht nachvollziehbaren Handlungen, die zu immer neuen Konflikten führten. Kurz gesagt, diese Hauptpersonen, insbesondere Rahel, nervten mich nur noch! Auch hätte ich auf die allzu reichlichen Szenenwechsel und Cliffhanger verzichten können. Das überaus kluge Nachwort des Autors jedoch hätte ich ebenso wie das Personenverzeichnis lieber am Anfang des Buches gesehen, denn hiermit macht Peter Prange klar, dass er die Zeitläufe nicht aus der „Besserwisser-Perspektive von uns Nachgeborenen“ geschrieben hat, sondern „aus dem Dunkel des gelebten Augenblicks“. Der Autor schaut der Vergangenheit quasi „ins ungewaschene Gesicht“. Genau das macht die hervorstechende Qualität des Buches aus!

 

Fazit: Absolut lesenswert!