{unbezahlte Werbung}

 

Vanessa Lämmle

Physio@Home

Schmerzen lindern, Verspannungen lösen – dein Training für zu Hause – mit 30-Tage-Übungsplan

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Herbig in der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3968590684

 

Ein alltagstaugliches, sehr hilfreiches Sachbuch

Genau das, was ich immer gesucht hatte: Ein Buch für alle Fälle, für alle Schmerzfälle, für alle Verspannungsfälle, für alle kurze Pausenfälle, kurzum, ein Buch für den Alltag, vielseitig einsetzbar, vielseitig anregend, vielseitig motivierend. Nicht immer ist es nötig, verbunden mit langen Wartezeiten sich beim Arzt ein Rezept für Physiotherapie zu ergattern, wenn es irgendwo zwickt und zwackt. Mit diesem Buch, immer griffbereit, ist Hilfe sofort in der Nähe.

Ich kannte die Autorin bislang nicht, kannte auch nicht ihre Auftritte in den Social Media und im ARD Buffet. Deshalb war ich erst einmal recht kritisch. Doch nach wenigen Seiten hat mich dieses Trainingsbuch restlos überzeugt. Das Buch ist tatsächlich ein Nachschlagewerk für Beschwerden, soll aber auch vor allen Dingen präventiv zum Einsatz kommen, bevor der Körper mittels Schmerzen um Hilfe rufen muss. Was bedeutet, dass Lesen allein nicht genügt. Aber man muss keine teuren Trainingsmittel kaufen. Die vorgeschlagenen Übungen sind mehrheitlich einfach ohne Hilfsmittel auszuführen. Die jeweilig zugehörigen Beschreibungen sind sehr sorgfältig, detailliert und mit Hinweisen, worauf jeweils besonders zu achten ist, denn gerade ohne Korrektiv durch fachmännische Begleitung ist es sehr wichtig, selbst auf präzise Durchführung zu achten. Von ganzheitlicher Körpersicht, von Zielsetzung, Zeitmanagement, Atmung, Kleidung bis hin zu alltäglich scheinbar kleinsten Bewegungsanregungen wird man so ganz nebenbei hingeführt zur Selbstverantwortung für seinen Körper. Rücken in all seinen Teilbereichen, Nacken, Schultern, Arme, Beine – nichts wird ausgelassen und nichts sollte vernachlässigt werden.

Kurzum: Ein Sachbuch, das alltagstauglich und enorm hilfreich ist, mit einer Fülle von gut umsetzbaren Übungen, die man sich ganz problemlos nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen kann.

 

{unbezahlte Werbung}

Silke Hartmann

Die Superkräfte der Vögel

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Kosmos

·        Taschenbuch ‏ : ‎ 192 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440176702Interessantes, ungewöhnliches Vogelbuch in schlechter Sprache verpackt

 

Dass es sich bei diesem Buch nicht um ein „normales“ Sachbuch handelt, zeigt schon das etwas merkwürdig gestaltete, nicht gerade gefällige Cover, aber auch der Untertitel, der die Autorin als „Vogelguckerin“ bezeichnet. Und in der Tat: Sachbücher transportieren in der Regel trocken, sachlich und nüchtern Wissen zum Nachschlagen. Dagegen ist nichts zu sagen. Aber Sachbücher, die Interesse am jeweiligen Fachgebiet „entzünden“ und aus reiner Neugierde oder Wissensdrang des Lesers echte Begeisterung erwachsen lassen, sind etwas Besonderes. Solch ein Buch liegt hier vor. Es ist unterhaltsam und es erzählt Erstaunliches und Überraschendes. Und es ist begeisternd.

Wer weiter eintauchen will in die lebendige Vogelschau der Autorin, dem seien der Podcast „Vögel, aber cool“ und die Beiträge bei Instagram unter „vogelguckerin“ empfohlen.

„Man sieht nur was man weiß“ – das ist eine Aussage, die mich schon mein langes Leben hinweg begleitet. Wie wahr und wie richtig. Wir sind umgeben, egal wo wir wohnen, von Vögeln. Wir hören sie, wir sehen sie, aber in den seltensten Fällen fallen sie uns auf. Wir schauen lieber exotische Vögel im Zoo an, sind beeindruckt von Größe und Farbenpracht. Die Spatzen um uns herum, die Meisen, die Rotkehlchen, die beachten wir eher nicht. Doch wer dieses Buch gelesen hat, sieht die Vogelwelt mit anderen Augen, mit wacheren, aufmerksameren Augen.

 

Das ist die gute Seite am Buch. Was mich jedoch entsetzlich stört, ist die „lockere“ Sprache. Mag sein, dass man damit das jüngere Publikum ansprechen möchte. Aber ich persönlich finde nicht, dass dieses Ansinnen ausreicht, um schlechtes Deutsch zu verwenden. „Supercool“ oder „megacool“ wiederholen sich. Für eine Autorin ein traurig armer Wortschatz, um etwas Besonderes zu beschreiben. Schlimmer noch ist das Gendern bei Vögeln. Sorry, alberner geht es kaum noch.

 

Fazit: Ein Sachbuch, das frisch und lebendig das Beobachten von Vögeln weckt und uns durchaus Erstaunliches vermittelt. Das Ganze leider in schlechter Sprache und hässlichen Illustrationen verpackt.

 

 

{unbezahlte Werbung}

Ute Lemper

Die Zeitreisende

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ GRÄFE UND UNZER Edition

·        Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3833889172

#DieZeitreisende

 

 

Ein absoluter Lese-Leckerbissen

 Normalerweise sind Autobiographien, von Prominenten (oder Ghostwritern) geschrieben, nur mäßig interessant und vor allen Dingen sprachlich ohne Anspruch. Das Buch von und über Ute Lemper, zum 60. Geburtstag herausgebracht, ist eine rühmliche Ausnahme. Ute Lemper haben wir in Deutschland irgendwie aus den Augen verloren, obwohl sie doch eine der Wenigen ist, die sich ein echter Weltstar nennen darf und auf die wir stolz sein könnten. Ihre Vielseitigkeit, ihr überragendes Können als Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin, kurzum als beeindruckende Künstlerin, hat die Welt überzeugt. Dazu kommt für mich nach Lektüre des Buches noch ihre außerordentliche schriftstellerische Begabung. Das Buch lohnt sich zu lesen!

 

Ute Lemper hat schon einmal vor Jahren eine Autobiographie geschrieben. Aus dieser zitiert sie in der ersten Buchhälfte sehr viel, aber nicht aus Bequemlichkeit, sondern unter gleichzeitiger Reflektion ihrer Entwicklung seit diesem ca. 30 Jahre alten ersten Buch. Solch eine Reflektionsfähigkeit ist wahrlich nicht jedem Künstler gegeben. Sie beschreibt die hellen und dunklen Seiten ihres prall vollen Künstlerlebens ungeschönt, offen und selbstkritisch. Immer aber spricht aus den Erzählungen ihre unabdingbare Leidenschaft für ihr Tun. Sie weiß was sie kann, wurde mit vielen Preisen im Verlauf ihrer Weltkarriere ausgezeichnet, aber sie zeigt sich an keiner Stelle im Buch überheblich. Wir gewinnen einen tiefen Einblick in die vielen Facetten des Denkens und Fühlens der Ute Lemper als Künstlerin, als Mensch, als Frau, als Mutter. Und wir dürfen erahnen, welch ungeheure Bandbreite ihr künstlerischen Tun auszeichnet. Ihre hellwachen Gedanken zu zeitgeschichtlichen Ereignissen fand ich ebenso interessant. Was für mich das Buch jedoch zusätzlich zu einer besonderen Lektüre machte, war die wunderbare, teilweise fast poetisch zu nennende Sprache, in der Ute Lemper erzählt. Ihr gelingt es auf beeindruckende Weise, Innerseelisches in Wortbilder zu fassen. Manche Sätze möchte man am liebsten in großen Buchstaben an die Wand hängen.

 

Kurzum: Eine außergewöhnlich gut geschriebene, facettenreiche und sehr offene  Autobiographie einer Vollblutkünstlerin und ein echter Lese-Leckerbissen!

 

 

{unbezahlte Werbung}

Dr. Sabina Brennan

In 100 Tagen zu einem jüngeren Gehirn

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag

·        Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442178858

·        Originaltitel ‏ : ‎ 100 Days to a Younger Brain

#in100TagenzueinemjüngerenGehirn

  

Wohl eher ein Sachbuch zur Lebensführung

Vermutlich liegt es am etwas reißerischen Titel, dass man mit völlig falschen Voraussetzungen an das Buch herangeht. Ich jedenfalls hatte erwartet, alltagstaugliche Übungen zu bekommen, mit Hilfe derer man das Gehirn trainieren kann. Ein wenig sachlich-fachliche Erläuterungen sind natürlich sinnvoll, aber dieses Buch besteht im Grunde (fast) nur aus Erklärungen über das Gehirn und seine Funktion. Das zu lesen ist mühsam und trocken, außerdem für Laien nicht immer wirklich verständlich. Dass unsere Lebensform Einfluss auf unsere Gesundheit hat, wissen wir ja wohl alle zur Genüge. Bewegung, Schlaf, Ernährung, giftige Substanzen wie Alkohol oder Rauchen beeinflussen (auch) unsere geistige Gesundheit. Auch wissen wir im Grunde alle, dass ausreichend soziale Kontakte (auch) unserem Gehirn gut tun. Ich persönlich bedarf hierfür kein fachlich in die Tiefe gehendes Sachbuch mit Tabellen. Zumindest suchte meine „kognitive Reserve“ keine Fragebögen zu Schlaf oder Bewegung. Der versprochene „Fitnessplan fürs Gehirn“ besteht letztlich nur aus dem Ausfüllen von Fragebögen zu Themen wie innerer Einstellung zum Altern oder wie hoch der persönliche Stress-Level ist.

Fazit: Das Buch ist im Grunde ein psychologisch-neurologisches Sachbuch über Lebensführung und entspricht nicht den Erwartungen, die im Alter abnehmende Leistungsfähigkeit des Gehirns zu trainieren.

 

 

{unbezahlte Werbung}

Bethan Christopher

Rebel Beauty

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH

·        Taschenbuch ‏ : ‎ 176 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473480586

·        Lesealter ‏ : ‎ 11–17 Jahre

·        Originaltitel ‏ : ‎ Rebel Beauty for Teens

#RebelBeauty

  

Ein Buch der guten Absichten

 

Tja, was soll ich von diesem Buch halten? Der Anspruch, den das Buch an sich selbst stellt, ist sicher gut und wichtig. Ja, es ist wichtig, dass junge Mädchen (und nicht nur die) nicht blind  in die Fallen der Social-Media-Scheinwelt tappen. Ja, es ist wichtig, Selbstwahrnehmung mit den Augen der Selbstakzeptanz zu schulen. Ja, es ist wichtig, das Selbstwertgefühl generell zu stärken. Aber kann das dieses Buch, kann das überhaupt ein Buch? Schön wäre es. Aber ich glaube es nicht.

 

„ Rebel Beauty“ kommt rein äußerlich daher wie ein Ausmalbuch für Kinder. Das halte ich bereits für das erste Hindernis. Teenies möchten ernst genommen werden, und zwar ernst genommen wie Erwachsene untereinander. Das sollte sich auch in der gesamten Gestaltung des Buches widerspiegeln. Da sind Schnörkel, Ausmalbilder, Mandala und Blümchen nicht sehr geschickt. Und durch Ausfüllen von Listen und Zettel ins Buch Kleben geschieht keine Änderung der (Selbst)Wahrnehmung. Ein erster Schritt ist richtigerweise, den Ist-Zustand zu analysieren. Aber zur Analyse fehlt das Gegenüber, die Reibung und damit der eigentlich notwendige Schritt oder die Chance zur Veränderung. Die Verlockungen der Social Media Kanäle sind viel zu stark, haben eine viel zu große Suggestivwirkung, als dass eine Übung des „Label“-Umschreibens (natürlich wieder in einer Liste) tatsächlich wirksam sein könnte. Und hilft die etliche Seiten lange Exkursion über den weiblichen Zyklus tatsächlich bei der Entdeckung der „inneren Schönheit“?

 

Vielleicht ist das Buch tatsächlich für manche junge Mädchen eine gute Anregung. Vielleicht haben manche junge Mädchen tatsächlich Lust auf Listen-Schreiben und das dadurch angeregte Nachdenken über sich selbst. Doch ich wage die Behauptung, dass diese Mädchen durchaus schon von sich aus auf einem guten Weg sind. All die vielen jungen Mädchen, die tief verunsichert sind, weil in all den Jahren VOR Beginn der Pubertät bereits viel schief gelaufen ist und die durch Nacheifern fraglicher Ideale glauben, endlich all das zu erlangen, was ihnen von früher Kindheit an gefehlt hat – all diesen Mädchen wird nur ein therapeutisch ausgebildetes Gegenüber helfen. Leider nicht dieses Buch der guten Absichten.

 

 

{unbezahlte Werbung}

Antonia Coenen und Philipp Juranek

Vogel entdeckt – Herz verloren

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Kosmos

·        Taschenbuch ‏ : ‎ 208 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440173664

 

 

Wie man Vögel in sein Leben lässt

Selten hat mir ein „Sach“buch so viel Freude, Anregung und Wissenserweiterung gebracht wie das vorliegende. Trotz meines gewaltigen Ärgers darüber, dass man heutzutage nicht mehr Vögel beobachtet, sondern „Birding“ betreibt.

Das Autorenpaar hat wohl einige Berühmtheit erlangt durch ihren Podcast „Gut zu Vögeln“. Sympathisch sind mir die Beiden, weil sie sich nicht als Fachleute darstellen, die ihr Wissen mit den Unwissenden teilen. Sondern weil sie ihre persönliche Leidenschaft auf extrem kurzweilige Weise durch viele Anekdoten und Erlebnisse angereichert an uns weitergeben in der Hoffnung, dass der Funke auf den Leser überspringt. Bei mir jedenfalls ist diese Hoffnung voll aufgegangen. Ohne besserwisserischen Zeigefinger wird dem Leser ans Herz gelegt, wie wichtig es für die Natur (und damit für uns) ist, Vögel zu unterstützen. Und wie wertvoll es ist, wenn wir lernen, unsere Augen und unsere Wahrnehmung zu öffnen für die Vögel. Denn erst wenn wir etwas wirklich wahrnehmen, schafft dies ein Gefühl der Wertschätzung und der Verantwortung. „Man sieht nur was man weiß“ – auf nichts passt diese Aussage besser als auf dieses Buch. Schade nur, dass das Cover nicht im geringsten den Wert des Buches transportiert. Schade auch, dass die Schrift zu klein ist und damit das Lesen unnütz erschwert.

Dass die Spatzen in den Großstädten wie Paris oder Berlin ausgestorben sind, sollte uns erschrecken. Dass die Goldammer trotz des Verbotes in Frankreich gemästet und von Sterneköchen nach wie vor zubereitet wird, sollte uns genauso erschrecken. Spätestens als ich das  herzzerreißende Foto des armen gerupften Vögelchens mit aufgetriebenem Bauch anschaute, wuchs in mir der Wunsch, mehr zu erfahren, besonders darüber, was ich persönlich tun kann. Kurzweilig, lebendig, humorvoll, mit etlichen Ausflügen in die Kultur, kurzum sehr unterhaltsam ist dieses Buch.

 

Lesen Sie es!  

 

{unbezahlte Werbung}

Elinor Greenberg

Borderline und Narzissmus

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Kösel-Verlag

·        Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3466347643

·        Originaltitel ‏ : ‎ Borderline, Narcissistic, and Schizoid Adaptations. The Pursuit of Love, Admiration, and Safety

#BorderlineundNarzissmus

  

Ein hoffnungsvolles Sachbuch für schwierige Diagnosen

 

Die Autorin lässt uns zu Beginn teilhaben an ihrer  musikalischen Sicht auf die Menschen, was mir außerordentlich gut gefällt. Der Mensch ist nicht (nur) das, was eine Diagnose über ihn sagt. Der Mensch, der ein bestimmtes Muster im Leben benutzt, handelt so, als würde er, auf einem Instrument spielen. Das Instrument kann viele Melodien spielen, doch die Person, wählt diese eine Melodie, und diese immer wieder und nur diese eine Melodie! Damit einher geht der Gedanke, dass die Person, der wir die Diagnose Borderline oder Narzissmus oder schizoide Persönlichkeitsstörung verpasst haben, eine Wahl hat. Sie sollte demnach ermutigt werden, nach vielen Lebensjahren es zu wagen, eine andere Melodie zu spielen. Ein Weg, der den Diagnose-Trägern bislang nicht bewusst war und von den meisten Diagnose-Stellern als Möglichkeit gar nicht in Betracht gezogen wird. Denn die beschriebenen Persönlichkeitsstörungen gelten gemeinhin als „nicht therapierbar“. Nach einer wissenschaftlich präzisen Abgrenzung der einzelnen Persönlichkeitsstörungen hilft die einfache Frage nach den speziellen Bedürfnissen dieser „untherapierbaren“ Klienten, um zu einem individuellen und kreativen Therapieansatz und damit zu neuen Melodien zu finden.

 

Wer mag, kann als Laie einige der theoretischen Kapitel guten Gewissens überschlagen, obwohl sie die Grundlage bieten für dieses durch und durch hoffnungsvolle Buch, das sich an Laien und Therapeuten gleichermaßen wendet. Am Anfang steht immer die differenzierte Diagnose. So macht es zum Beispiel durchaus in den therapeutischen Bemühungen einen Unterschied, ob es sich beim Klienten mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung um einen exhibitionistischen, um einen heimlichen oder um einen toxischen Narzissten handelt. In gut verständlicher Weise, teils sogar spannend-unterhaltsam, berichtet die Autorin von ihren eigenen Praxis-Erfahrungen, von gelungenen, aber auch gescheiterten Therapieabschnitten, dabei erzählt sie auch erstaunlich offen von eigenen Reflexionen. Die Fallbeispiele veranschaulichen sehr eindrücklich und gut lesbar die Theorien von Elinor Greenberg. Wunderbar erhellend finde ich persönlich die jeweilige Diagnose-Zusammenfassung mit Schlagworten wie persönliche Ziele, schwierige Zeiten, Abwehrmechanismen, geheime Ängste, größte Ängste, Schutzpatrone und – am überraschendsten – der passende Titelsong, aber auch der Beitrag zur Welt und das individuelle Motto. Therapeuten bekommen viele stärkende und hilfreiche Anregungen, um – zumeist mit gestalttherapeutischen Mitteln – Zugang zu diesen Klienten zu finden.

 

Fazit: Ein außerordentlich faszinierend und unterhaltsam zu lesendes Sachbuch, das sich mit den schwierigen Persönlichkeitsstörungen wie Borderline, Narzissmus oder schizoide Persönlichkeitsanpassungen befasst und aufgeschlossenen Therapeuten Hoffnung gibt, auf kreative und erfolgreiche Weise mit diesen Klienten zu arbeiten.

 

 

{unbezahlte Werbung}

Dr. Rangan Chatterjee

Die 5-Minuten-Formel für Ihre Gesundheit

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag

·        Broschiert ‏ : ‎ 272 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442179268

·        Originaltitel ‏ : ‎ Feel Better In 5: Your Daily Plan to Feel Great

#Die5MinutenFormelfürIhreGesundheit

  

Bestechend einfacher, leicht umsetzbarer „Instant“-Ratgeber

 

Das Vorwort des vorliegenden Buches ist mir genau „auf den Leib“ geschrieben. Ja, ich weiß, dass ich mich mehr um Körper und Seele kümmern müsste. Und ja, alle meine Vorsätze scheitern über kurz oder lang, weil diese Vorhaben nicht wirklich in den Alltag passen, schon gar nicht sich mühelos in den gefüllten Alltag einfügen lassen. Da hat mich der Buchtitel direkt angesprungen, denn es verspricht einfache und schnelle wirksame Hilfe, also genau das, was ich brauche.

 

Der mir bislang unbekannte Autor  wird als einer der einflussreichsten Ärzte Englands beschrieben. Seine Bücher sind dort Bestseller. Also befasste ich mich mit großer innerer Bereitschaft mit diesem Buch, das mir vorkommt wie eine Art von „Instant“-Ratgeber. Klar und übersichtlich strukturiert wirkt die Gesamtgestaltung, auch was die typographische Gestaltung betrifft. Der Text ist jeweils auf das Wesentliche beschränkt, ausgenommen das relativ ausführliche Vorwort, das zu lesen jedoch wirklich sinnvoll ist, um mit dem Buch so umzugehen, dass es Nutzen bringt. Auf die Fotos des ewig lächelnden Autors hätte ich allerdings verzichten können.  Es gefällt mir gut, wie man angeregt wird, neue „gesunde“ Gewohnheiten in Mini-Schritten ins tägliche Leben so zu integrieren, dass sie so selbstverständlich werden wie Zähneputzen. Denn mit Willenskraft allein ist es nicht getan. Die ist zwar gut als Startimpuls, aber zum längeren Durchhalten braucht es das Einüben von neuen Gewohnheiten. Als absolute Stärke des Buches zeigte sich für mich die Möglichkeit, mir meine eigenen, zu mir passenden kleinen täglichen „Häppchen“ zusammenzustellen zu meinem ureigensten  neuen Gesundheitsmenü. Anhand von wegweisenden Symbolen konnte ich mir das für mich Passende schnell heraussuchen und dies dann stur und ohne Wenn und Aber täglich durchführen. Allerdings reichen 5 Minuten täglich nicht aus, denn die 5-Minuten-Formel ist in Wahrheit eine 15-Minuten-Formel. Im Idealfall beanspruchen nämlich Kopf, Körper und Herz jeweils ihre eigenen 5 Minuten.

 

 

Fazit: Motivierender, bestechend einfacher und mühelos umsetzbarer „Instant“-Ratgeber für alle, die sich nicht länger mit einem schlechten Gewissen herumplagen wollen, wenn der Alltag nicht genug Zeit lässt für gesunde Aktivitäten.

 

{unbezahlte Werbung}

Christoph Rüffer

Zuhause Kochen und Genießen

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Mosaik

·        Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442393916

#ZuhauseKochenundGenießen

  

Ein Kochbuch eher zum Anschauen als zum Nachkochen

 

„Das Glück des Kochens“ will uns Christoph Rüffer vermitteln. Keine leichte Aufgabe für ihn, der Sterne-Koch im Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Hamburg ist. Wie nah ist ein Koch feinster Gerichte noch dem „normalen“ Menschen mit durchschnittlichen Kochkenntnissen, durchschnittlichem Budget und durchschnittlichen Essgewohnheiten? Für mich jedenfalls ist das Kochbuch zwar eine echte Augenweide, aber leider, leider keine Verführung zum Kochen.

 

Jan-Peter Westermann hat traumhaft schöne Fotos geschaffen, die sogar eine ganz normale (und für mich eklige) Blutwurst so appetitlich erscheinen lassen, dass man reinbeißen möchte. Auch die gesamte Gestaltung des Buches ist sehr gut gelungen, wie ich finde. Gerade die doch sehr pragmatische Kapiteleinteilung nach Aufwand und Lebensmittelkategorien gefällt mir. Zutatenliste und Kochanweisung sind sehr übersichtlich dargestellt. Und, wie bereits gesagt, für jedes Rezept gibt es ein ganzseitiges, äußerst ansprechendes Foto, das jeweils äußerst verlockend wirkt. Und doch fand ich im gesamten Buch nicht ein einziges Rezept, das ich nachkochen würde! Entweder enthält es eine oder mehrere Zutaten, die ich, in einer Kleinstadt lebend, nicht zu kaufen bekäme. Oder das Rezept basiert auf Zutaten, die ich absolut nicht mag. Oder der notwendige Aufwand wäre mir das Ergebnis nicht wert. So leid es mir tut, in meiner Koch- und Esswelt findet der Sternekoch keinen Platz. „Das Glück des Kochens“ konnte er mir leider nicht vermitteln.

 

 

Fazit: Ein großartig gestaltetes, mit wunderschönen Fotos versehenes Kochbuch mit Gerichten, die leider allesamt keinen Platz in meinem Kochalltag finden können.

 

{unbezahlte Werbung}

Charles Pépin

Kleine Philosophie der Begegnung

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

·        Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3446272804

·        Originaltitel ‏ : ‎ La Rencontre

#kleinePhilosophiederBegegnung

 

 

Weg vom Plapperalltag hin zu echten Begegnungen

 

In Zeiten der Kontaktbeschränkung fange ich an, vermehrt über den Wert von Begegnungen nachzudenken. Was sind überhaupt „echte“ Begegnungen? Das heillose Geschnatter in einer Wandergruppe? Der Austausch von Krankheiten oder belanglosen Alltäglichkeiten oder nichtssagenden Höflichkeitsfloskeln? Charles Pépin’s „Kleine Philosophie der Begegnung“ hat mir auf meine Fragen viele wichtige Antworten gegeben.

 

Das kleine Büchlein ist versehen mit einem Cover, das Menschen mit Kontaktlinien verbindet. Doch Begegnung ist mehr als Kontakt. Begegnung beinhaltet etwas Aufrüttelndes, Wachmachendes, auf jeden Fall Überraschendes, niemals aber Vereinnahmendes. Der Autor findet in zahlreichen Gedankenbögen zu berühmten Persönlichkeiten und zu großen  Werken der Literatur Unterstützung für seine Thesen. Allein schon der Anhang mit seinem umfangreichen Personen- und Literaturverzeichnis ist eine großartige Möglichkeit, sich über das Buch hinaus weitere Inspirationen zum Thema zu holen. Charles Pépin schreibt anspruchsvoll und dennoch gut lesbar. Schwierigere Textpassagen sind eingebettet in Gedanken, die mit einer gewissen Leichtigkeit  und  manchmal sogar mit einem leisen Schmunzeln geeignet sind, uns fast unmerklich das Schwierige verstehen zu lassen.

 

Fazit: Die „kleine Philosophie der Begegnung“ ist ein kleines und doch im Inhalt großes Büchlein, dem es auf äußerst elegante Weise gelingt, uns aus unseren ewig plappernden Alltagskontakten herauszuführen in die Achtsamkeit echter Begegnungen.

 

 

{unbezahlte Werbung}

Olaf Salié

Chanson

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Prestel Verlag

·        Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3791386164

#Chanson

 

 

Wenn Text und Bild eine innige Verbindung eingehen

 

Hingerissen bin ich von diesem opulenten Buch! Und dies nicht nur wegen der außerordentlich schönen Gesamtgestaltung, wie vom sehr geschätzten Prestel-Verlag eigentlich gar nicht anders zu erwarten war.

Sehr, sehr sorgfältig ist das schwergewichtige Buch ausgestattet. Der Buchschnitt in den französischen Nationalfarben ist dabei eine besonders liebenswerte Nebensächlichkeit. Neben einem umfangreichen Register und einem hilfreich-weiterführenden Literaturverzeichnis findet sich als wichtige Ergänzung eine thematisch geordnete Playlist, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt (was sowieso eine Unmöglichkeit wäre), aber ideal ist zum Hinein- und Weiterhören, zur Anregung, um sich ganz eigenständig weiter auf die Entdeckungsreise durch die Vielfalt des französischen Chansons zu begeben.

Der eigentliche Genuss beginnt beim Lesen und Schauen. Denn so merkwürdig es klingen mag: Dem Autor gelingt es auf eindrückliche Weise allein durch seine Texte, das Chanson, dieses französische Heiligtum, im Leser zum Klingen zu bringen. Das Coverfoto mit Charles Aznavour zeigt eigentlich alles, was das Chanson ausmacht: Eine einsame Stimme im Scheinwerferlicht, die uns auf ganz intime Weise Momentaufnahmen des Lebens und Fühlens vermittelt. Mehr braucht es nicht, um uns zu berühren. Dass diese Kunst des Berührens eine französische ist, wird umso klarer, je mehr wir uns im Buch befassen mit den vorgestellten Künstlern. Ob Edith Piaf, Gilbert Bécaud, Juliette Gréco oder Jacquel Brel – Der Autor Olaf Salié findet genau die richtigen Worte, um die ganz eigene Persönlichkeit der Künstler und ihre Ausdruckskraft zu würdigen, und ständig spürt man dabei seine grenzenlose Frankreich-Liebe. Absolut beeindruckend sind unzähligen Fotos, die weit weg von Illustrierten-Klischees besondere Momente einfangen, stille, einsame oder ausgelassene Momente, kurzum alle Gefühle, die Chansons zum Thema haben.

 

 

Fazit: Ein wunderbares Buch, das Text und Bild in eine innige Verbindung bringt und auf magische Weise die Liebe zu Frankreich und die Liebe zum Chanson fühl- und hörbar macht.

 

{unbezahlte Werbung}

Pascale Weeks

Mit Meal Prep zum Wunschgewicht

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag

·        Broschiert ‏ : ‎ 176 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442178940

·        Originaltitel ‏ : ‎ Batch cooking équilibre

#MitMealPr

 

Leider viele Kritikpunkte

 

Dieses Buch gibt mir leider reichlich Anlass für Kritik. Genutzt habe ich das Buch letztlich nur, um einige der brauchbaren Rezepte als Anregung zu nehmen.

 

Warum muss für den Titel „Meal Prep“ verwendet werden? Ist dieser Abkürzungsbegriff wirklich jedem geläufig für  in seiner Bedeutung für vorbereitete Essenszubereitung? Da sind meiner Meinung nach die kleiner geschriebenen Reizwörter auf dem Cover, wie „Wunschgewicht“ und „Vorkochen“ doch viel werbewirksamer. Hinter dem Titel versteckt sich allerdings die eigentlich mühsame Aufgabe, zum Wunschgewicht zu kommen, nämlich die unausweichliche Ernährungsumstellung.

Die relativ kleinen Fotos von fertig angerichtetem Essen wirken mehrheitlich appetitlich und anregend. Aber wozu muss ich mir pro Woche erst einmal 2 Seiten lang Fotos von ungeputzten Radieschen oder einem Brotlaib oder geschnippelten Paprikastreifen anschauen? Ich weiß auch ohne Buch, wie Champignons aussehen oder frischer Spinat!

In der Einleitung wird versprochen, dass „2 Stunden in der Küche“ genügen, um sich ausgewogen zu ernähren. Da nicht vermerkt wird, ob diese 2 Stunden täglich aufzuwenden sind (das wäre für Berufstätige ganz schön lang) oder wöchentlich (was sich beim Weiterlesen zwar erschließt, aber in der Realität zu kurz ist), wurde ich misstrauisch, ob dieses Buch nicht insgesamt eine Mogelpackung ist. Und wenn ich weiter lese, dass die Autorin empfiehlt, die Arbeitsfläche regelmäßig zu reinigen, oder am besten die wöchentliche Kochsession auf den Sonntagmorgen zu verlegen, wenn für den Rest der Familie der Tag noch nicht begonnen hat, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Weitere triviale Ratschläge finden sich reichlich.

Aber nun gut, es ist ja möglich, dass bislang völlig unorganisierte oder unerfahrene Hausfrauen zur Zielgruppe erwählt wurden. Also las ich weiter, aber weit kam ich nicht. Denn mich irritierten ganz erheblich die Einkaufslisten, die typographisch völlig unübersichtlich gestaltet sind durch die vielen Zeilenumbrüche in Schreibmaschinenoptik. Ausgerechnet eine Liste, für die Klarheit am wichtigsten ist, ist so chaotisch aufbereitet. Und dann: Will mir die Autorin wirklich erzählen, dass Karotten, mit heißem Wasser übergossen, nach einer Minute weich sind?

 

 

Fazit: Das Buch bietet altbekannte Ernährungshinweise und  brauchbare Rezept-Anregungen, mehr nicht.

 

{unbezahlte Werbung}

Robin Schulz

Rob’s Barbecue

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

·        Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3833881565

#RobsBarbecue

 

Schönes Geschenk für die nächste Grillsaison

 

Wer ist Robin Schulz? Keine Ahnung. Ist mir auch egal, ehrlich gesagt. Dass im Vorsatzblatt des Buches ein QR-Code zu finden ist, mit dem die Playlist von Robin Schulz heruntergeladen werden kann, ist ein netter Gag, für mich jedoch völlig uninteressant. Ein Grillbuch interessiert mich ausschließlich wegen seiner Rezepte und möglicher neuer Anregungen. Der Verlag Gräfe und Unzer ist immer gut für sorgfältig und aufwändig gestaltete Koch- und Backbücher. Deshalb waren meine Erwartungen an das vorliegende Buch hoch.

 

Das Buch ist insgesamt durchaus hochwertig gemacht. Festes und unempfindliches Papier lässt es zu, dass man das Buch beim Vor- und  Zubereiten aufgeschlagen in der Küche liegen lassen kann. Gewöhnungsbedürftig ist für mich die insgesamt sehr dunkle Gestaltung, wie sie sich bereits auf dem Cover andeutet. Zudem empfinde ich die curryfarbenen Seiten wenig appetitanregend. Aber das mag jeder anders empfinden. Die Fotos zu den Rezepten sind größtenteils sehr appetitanregend. Über die häufigen Selbstdarstellungen des Robin Schulz habe ich allerdings hinweggeblättert. Die ausführliche Darstellung der Basics sind für Grill-Neulinge sicher hilfreich, auch hier gab es für mich nichts Neues zu finden. Das Buch begann für mich erst interessant zu werden mit den Rezepten für verschiedene Marinaden, wobei Australian Love und Cherry Lemon zu meinen Favoriten zählen. Auch bei den Rezepten fand ich so einige, die ich in der neuen Grillsaison ausprobieren möchte, z. B. die Pizza Roll oder die Chicken Nuggets mit Coffee Cajun Rub, aber auch die Frikadellen auf holländische Art werde ich probieren. Salate, Snacks und sogar Süßes vom Grill beschließen das Buch. Die Rezepte sind sehr gut und ausführlich beschrieben, sodass alles, das richtige angegebene Equipment vorausgesetzt, gelingen sollte. Mehrheitlich wirken sie schnell und unkompliziert umsetzbar, was mir besonders gefällt. Und wer kein Fleisch isst, findet auch genügend Gemüse- und vegane Rezeptvorschläge zur Bereicherung der Grillsaison.

 

 

Das Buch ist ein ideales Geschenk für alle, die der Grill-Leidenschaft frönen und Lust haben, auch mal etwas anderes als Würstchen und Steaks zu grillen.

 

{unbezahlte Werbung}

Prof. Dr. Claudia Bausewein, Rainer Simader

99 Fragen an den Tod

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ Droemer HC

·        Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten

·        ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426278246

#FragenandenTod

 

Gendersternchen-Hörigkeit zieht den Buchinhalt in die Unlesbarkeit

 

Geschrieben ist das Buch von zwei herausragenden Fachleuten der Palliativmedizin und Hospiz-Einrichtungen. Ein ernstes Thema und ein Buch, dem man sich nur zaghaft nähern möchte. Also hätte ich eine einfühlsame, vorsichtige Hinführung zum Thema Sterben und Tod erwartet, keinesfalls eine unerträgliche Huldigung der Gender-Sternchen. Haben diese Fachleute wirklich keine bessere Form gefunden, den Leser an die Hand zu nehmen? Ist im Angesicht von Sterben und Tod die Wahrung von Diversität tatsächlich so wichtig? Also kurzgefasst: Das Buch über ein derart sensibles und tiefgehendes Thema wird in meinen Augen geradezu lächerlich gemacht durch seine Gendersternchen-Begeisterung.

 

Eigentlich wollte ich deshalb das Buch gar nicht erst lesen, doch beim Blättern blieb ich trotz der zunehmenden Aggression wegen der Sternchenflut an der einen oder anderen Frage hängen. Mir gefällt die sachliche Realitätsnähe der Fragen und Antworten, was für den einen oder anderen Leser in geschilderten Situationen mehr Sicherheit geben kann. Am schlimmsten sind ja wohl Angehörige, die dem Kranken seine Autonomie nehmen, über ihn hinweg bestimmen oder gar solch schreckliche Sätze sagen wie „Du musst jetzt stark sein.“ Wenn jemand auf dem Weg zum Sterben ist, darf er schwach sein! Da Sein, Hinhören, auf die Signale des Kranken empathisch Eingehen – eine durchaus schwere Aufgabe für Angehörige. Die 99 gestellten Fragen und deren Antworten geben viele und durchaus unterstützende  Informationen für Betroffene. Auch der Anhang mit weiterhelfenden Adressen oder das medizinische Glossar ist hilfreich. Da der metaphysische Aspekt völlig ausgespart ist, mag das Buch eher Angehörigen oder Begleitpersonen hilfreich sein, weniger wohl für Suchende.

 

Fazit: Ohne Gendersternchen-Begeisterung wäre das Buch ein sehr guter, umfassender Ratgeber für Menschen, die sich mit dem Thema Sterben und Tod befassen müssen oder wollen.

 

 

{unbezahlte Werbung}

 

     Catherine Raven

     Fuchs und ich

 

·        Herausgeber ‏ : ‎ S. FISCHER

 ·       Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten

 ·       ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3103970968

 ·      Originaltitel ‏ : ‎ Fox & I. An Uncommon Friendship

 #Fuchsundich

 

Herausfordernd und aufrüttelnd

 

Welch ein seltsames Buch. Es verlangt dem Leser allerlei ab an Geduld, an Einfühlung. Und es wird verkauft als eine Mogelpackung, wie eine 400 Seiten lange Themaverfehlung. Denn der einzige winzige rote Faden, der sich finden lässt, ist tatsächlich ein Fuchs, ein wilder Fuchs. Aber auch dieser rote Faden ist oftmals versteckt.

Der Verlag bereitet den Leser nicht ausreichend vor auf das, was das Buch dem Leser zumutet. Denn wenn eine Autorin mit Sozialphobie, mit Klaustrophobie und anderen Traumata, kurzum eine Autorin mit autistischen Zügen, ein Buch schreibt, wird es anders als man es als geübter Leser kennt. Irgendwo im Buch schreibt die Autorin: „Ich halte meine Gedanken gerne so schwerelos, dass echte Welt und Fantasiewelt verwirbeln…“  Wir, die Leser, müssen zu Recht kommen mit einer oftmals willkürlich erscheinenden, durch die Zeiten springenden Aneinanderreihung von Notizen, feinsten Beobachtungen, Gedanken, Erinnerungen und kleinen Begebenheiten, über deren Sinnhaftigkeit man diskutieren könnte. Diese Sprunghaftigkeit erschwert das Lesen erheblich. Ich gebe zu, ich habe all diese unzähligen Schilderungen irgendwelcher Gräser und Unkräuter überschlagen, weil ich als nicht biologisch geschulter Mensch kein Interesse habe daran, was in der weitgehend unberührten Natur Montanas so wächst. Ich habe immer nur auf die Begegnungen mit diesem kleinen, etwas zerzausten Fuchs gewartet, der mal kam und dann wieder viele Seiten lang verschwunden war und dessen Schicksal mir letztlich unerwartet tatsächlich ans Herz ging. Die Autorin vermenschlicht den Fuchs mehr, als sie zugeben will. Und nennt gleichzeitig abwertend die Haustiere der Menschen „Kistentiere“. Geradezu seismographisch beobachtet Catherine Raven Flora und Fauna in ihrem selbsterwählten Exil, ist mal humorvoll, mal brutal, mal urteilend, mal abschweifend, mal verstörend. Anstrengend auf jeden Fall. Doch in der Summe der Seiten steckt das Wesentliche: „Die Erde betreibt eine spezielle Form des Recycling durch Pandemien und Waldbrände.“ Die Erde rächt sich für unser unsensibles, respektloses, ich-bezogenes Verhalten. Das bringt uns Catherine Raven durch ihren schwierigen Schreibstil hindurch sehr, sehr nahe.  

 

Fazit: Das Buch ist anstrengend, herausfordernd, aber vor allen Dingen aufrüttelnd.

 

{unbezahlte Werbung}

Irvin und Marilyn Yalom

Unzertrennlich – Über den Tod und das Leben

 

·         Herausgeber ‏ : ‎ btb Verlag

·         Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten

·         ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442759217

·         Originaltitel ‏ : ‎ A MATTER OF DEATH AND LIFE

#UnzertrennlichÜberTodunddasLeben

 

 

Bewegend

 

Wer sich je mit Psychotherapie beschäftigt hat, sei es beruflich, sei es aus persönlichem Interesse, dem wird der Name des angesehensten und einflussreichsten Psychotherapeuten Amerikas, Irvin D. Yalom, bekannt sein. Unvergleichlich seine Gabe, die Grundpfeiler der existentiellen Psychotherapie, die weit ins Tiefenpsychologisch-Philosophische hineinragen, anhand von „Therapiegeschichten“ unterhaltsam-verstehbar zu machen (z. B. „Die Liebe und ihr Henker“ u.v.a.). Als seine Frau Marilyn, hochgebildete Kulturwissenschaftlerin und Autorin, todkrank wird, beschließen sie, über diese letzte gemeinsame Zeit miteinander ein Buch zu schreiben, das erste und einzige gemeinsame Werk. Vergangenen Herbst starb Marilyn und Irvin musste das Buch alleine fertigstellen.

Während der Lektüre des Buches habe ich mir die zahlreichen Fotos im Buch immer wieder neu angesehen. Viele wirken gestellt, gewollt, in Szene gesetzt. Dem Leser wird kaum ein spontaner Einblick gewährt. Und diese Distanz spüre ich auch über die gesamte Lektüre hinweg durch die meist eher intellektuell-rationale Erzählweise. Was ich aber auch spüre, und das ist sicher nicht überraschend: Wie die Schilderungen des Buches mich persönlich anpacken. Denn der Abschied, das Weggeben, das Weggehen, das Verlassen und Verlassen-Werden, das Sterben und der Tod in seiner Endgültigkeit sind große Themen des Menschseins, und genau diesen begegnet der Leser ganz direkt. Alles, wirklich alles dreht sich im Buch letztlich um Nietzsches Satz „Stirb zur rechten Zeit“. Im Wechsel erzählen Marilyn und Irvin von ihrem gelebten Leben, von  Erfahrungen, von Hoffnungen, von geistigen Begleitern, von Kindern, Enkelkindern und Freunden. Marilyn bleibt lange stark für Irvin, bis sie ans Ende ihrer Kraft gelangt und den in Amerika erlaubten begleiteten Suizid wählt. Unerwartet war für mich zu lesen, dass Transzendenz kein Thema für das Ehepaar Yalom war, auch nicht im direkten Angesicht des Todes. Oder dass für  Musik kein Platz war im Leben der Beiden. Das letzte Drittel des Buches muss Irvin schließlich allein schreiben. Er schildert darin in vielen Facetten seine unfassbar tiefe Einsamkeit nach Verlust seiner geliebten Frau, Partnerin und verlässlichen Stütze im Leben wie im intellektuellen Miteinander, wie sie es über die unglaublich lange Zeit einer 65-jährigen Ehe war.

„Trauern ist der Preis, den wir zahlen, wenn wir den Mut haben, andere zu lieben.“

 

Fazit: Ein bewegendes, ein wichtiges Buch für alle, die sich mit Leben, Liebe und Tod gleichermaßen beschäftigen.

 

{unbezahlte Werbung}

Ina Rudolph

Loslassen – Dein Arbeitsbuch für ein ganzes Jahr

 

·         Verlag : Goldmann Verlag

·         Taschenbuch : 240 Seiten

·         ISBN-13 : 978-3442223329

#Loslassen

 

 

Das finden, was stimmig ist

 

Um eine stimmige Rezension zu schreiben, bräuchte ich den Vorlauf eines ganzen Jahres, damit ich mich mit den einzelnen Aufgaben auseinandersetzen könnte. Und weil ich genau das nicht habe – ein Jahr Zeit für diese Rezension – bleibt meine Beurteilung oberflächlich, sie beschränkt sich auf das Anschauen, das Blättern, das Lesen der Aufgaben, ohne sie zu erfüllen und ist somit eine Rezension ohne eigenen Erfahrungswert. Macht das wirklich Sinn?

 

Ein schönes Cover hat das Buch, wie ich finde. Leichtigkeit und Freude vermittelt es. Und die gleiche Signalwirkung hat die gesamte Gestaltung des Buches, sowohl was die zarten Farben betrifft als auch die Wahl der verschiedenen Schriften, die sehr übersichtlich signalisieren, ob es um Information, um Aufgabenstellung oder um unterstützende Gedanken geht. Viel Platz wird eigenen Notizen eingeräumt.

Die Autorin möchte, dass sich der Leser auf den Weg macht, in vielen Einzelschritten über das Jahr verteilt all das loszulassen, was ihn unfrei macht, Ballast bedeutet und Lebensfreude minimiert. Ziel ist, genau das zu finden, was uns wirklich wichtig ist und das Leben genau danach auszurichten. Doch dieses Finden ist gar nicht so einfach. Oft sind wir durch Erziehung und Anforderungen von außen fremdbestimmt, ohne es wirklich zu wissen. Die Aufgaben und Übungen im Buch gehen in kleinen, überschaubaren Schritten voran auf der Suche nach dem, was unsere ureigenste Bestimmung ist, was stimmig ist für uns in unserer jeweiligen besonderen Einmaligkeit. 

 

Fazit: Ein schön gestaltetes und sehr sinn-gebendes Arbeitsbuch für Menschen, die bereit sind, sich auf den Weg zu machen.  

 

 

{unbezahlte Werbung}

Igor Levit, Florian Zinnecker

Hauskonzert

 

·         Herausgeber : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

·         Gebundene Ausgabe : 304 Seiten

·         ISBN-13 : 978-3446269606

#Hauskonzert

 

 Hinreißend geschriebenes Porträt

 

Man muss kein Musikkenner sein und kein Konzertgänger, um an diesem hinreißend geschriebenen Buch seine wahre Freude zu haben. Hilfreich jedoch ist es, neugierig zu sein. Neugierig auf Menschen, auf ihr Werden und Leben, auf ihr Denken und Sein. Auf das, was Berufung sein kann, im Leichten und im Schweren.

Florian Zinnecker öffnet mit seinem Porträt eine sensible, feinfühlige und vielschichtige Sicht auf Igor Levit. Dieser ist nicht nur ein begnadeter Konzertpianist, er ist ein Jahrhundertkünstler, ein Ausnahmetalent, doch das möchte er nicht sein, zumindest nicht das allein.  Zu viel gleichzeitig will er, in der Musik wie im Leben - das ist Igor Levit. Und er ist ein Getriebener seiner selbst, ein Ich-Sager. Und ein Bestimmer, denn er mag nicht hinter die Werke treten, die er spielt, sondern er möchte in jedem Augenblick des Spiels die Regeln selbst festlegen, und diese Regeln speisen sich einzig und allein vom Moment, von der Atmosphäre. Fast könnte man sagen, die Ausstrahlung des Publikums schafft die Interpretation. Denn technische Brillanz besitzen viele Pianisten, aber diese unfassbare Kreativität und schillernde Gestaltungskraft hat nur Igor Levit. Er spielt sein momentanes Empfinden und die Energie aus dem Publikum umsetzend, nicht Beethovens Intentionen, soweit man diese überhaupt kennen kann, folgend. Igor Levit ist so viel mehr als ein großer Künstler. Er ist auch ein Störfaktor, denn er bezieht klar und bedingungslos Stellung,  auch ungefragt, zum wachsenden Antisemitismus zum Beispiel, egal wie viel Morddrohungen und Judenhass er erntet.

 

Dies und noch viel mehr Facetten der vielschichtigen Persönlichkeit des Igor Levit blättert der Journalist Florian Zinnecker vor uns auf. Er begleitete Igor Levit durch die Konzertsaison 2019/20, eine Zeit der besonderen Herausforderungen. In diesem Buch wurde mir die eigentliche Tragik und gesamte Tragweite der Pandemie im Kunstbereich deutlich. Igor Levit hat in dieser Zeit unzählige Hauskonzerte auf Twitter eingestellt und sagt doch, dass sich sein Künstlerleben durch Corona vaporisiert. Florian Zinnecker, ein Jongleur, der Wörter und Eindrücke gleichermaßen kunstvoll zu Gehör bringt, der Einfühlung und Musikverstand noch dazu nimmt und dies alles aufs Papier wirft, federleicht scheint es, und doch gewichtig im Kopf des Lesers verbleibend. Denn er jongliert nicht nur in die Höhe, er geht mit seiner Wortkunst auch in die Tiefe, mit der gleichen schwebenden Leichtigkeit, die einen beim Lesen fast umhaut. Perlend wie bei einem Klaviervirtuosen die Töne, so die Worte und Sätze des Autors. Mal kurz, mal eilig, mal verhalten, sich wiederholend, aber immer treffend. Sätze, die in ihrer Gesamtheit von einem Menschen erzählen, der in jeglicher Hinsicht außergewöhnlich ist. Das Buch hat mich begeistert.

 

{unbezahlte Werbung}

Jutta Kammann

Rothaarig und wild entschlossen

 

·         Herausgeber : Kösel-Verlag

·         Gebundene Ausgabe : 224 Seiten

·         ISBN-13 : 978-3466372690

#Rothaarigundwildentschlossen

 

 

Ein stärkendes, Mut gebendes Buch

 

Es ist immer interessant, den Lebenslauf eines Menschen näher kennen zu lernen. Umso mehr, wenn man nachverfolgen kann, wie sich dieser Mensch aus widrigsten Umständen entwickelt hat zu einer kreativen, lebens- und menschenzugewandten Persönlichkeit. Jutta Kammann widerspricht mit ihrem eigenen Leben vehement all denen, die sich so gerne als Opfer „schwerer Kindheit“ darstellen und ihr persönliches Scheitern damit entschuldigen. Denn über allem siegt der eigene Wille, aus seinem Leben das Beste herauszuholen, was möglich ist. Und das sind nun mal nicht die äußeren Werte.

 

Ich bin mit großem Interesse durch die Lebensstationen von Jutta Kammann gegangen, habe mit innerem Schaudern die vielen Szenen ihrer Kindheit verfolgt mit unzähligen Umzügen, Schulwechseln und Pflegeeltern, mit einer ichbezogenen, emotional kalten Mutter. Habe verfolgt, wie sie sich zwischen Naivität und kraftvoller Sturheit zur Schauspielerin entwickelte und mit großer Stärke den Widrigkeiten des Lebens die Stirn bot. Da ich ungefähr im gleichen Alter bin wie Jutta Kammann, hat mich insbesondere der letzte Teil des Buches sehr berührt, wenn es darum geht, im Alter, auch wenn der Körper zunehmend Schwierigkeiten bereitet, den Blick auf das Gute im Leben zu richten, auf das, was wirklich wichtig ist. Ein stärkendes, Mut gebendes Buch!

 

 

Allerdings komme ich nicht umhin anzumerken, dass ich Jutta Kammann von Herzen eine Co-Autorin gewünscht hätte, die etwas weniger „professionell“, wie in der Danksagung angemerkt, mitgearbeitet hätte, sondern mehr sprachliche Kraft, mehr kreativ-gestalterische und lebendigere Formulierungsfähigkeit hätte einfließen lassen können. Denn es wird leider in einem sachlich-reduzierten, wenig ausgestalteten Sprachstil erzählt. Es gibt nervige Wiederholungen und mitunter werden einzelne Schilderungen aus der Kindheit mit einer Art „Erwachsenen-Kommentar“ abgeschlossen, was den Leser immer wieder aus dem einfühlsamen Lesen  herausreißt. Der Inhalt des Buches hätte mehr schriftstellerische Fähigkeiten verdient!

{unbezahlte Werbung}

Anna Clauss

Söder - Die andere Biographie

 

·         Herausgeber : HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH

·         Gebundene Ausgabe : 176 Seiten

·         ISBN-13 : 978-3455011555

#Söder

 

  

Der „Möbelpacker“

 

„Die andere Biographie“ heißt es im Titel – ja, in der Tat, sie ist anders. Schon was den Umfang betrifft. Ein dünnes Büchlein hat Anna Clauss hier vorgelegt, schnell und leicht lesbar, auch für Menschen wie ich, die sich nicht sehr bewandert fühlen im Labyrinth politischer Richtungen und Selbstdarstellungen. Als gebürtige Nürnbergerin war ich jedoch durchaus interessiert, mehr über Dr. Markus Söder zu erfahren, sozusagen von Franke zu Fränkin und von Steinbock zu Steinböckin.

Anna Clauss hat einen erfrischenden, kurzweiligen  Schreibstil. Sie hat Spaß an spitzer Feder. Pfiffig, witzig, keck und pointiert berichtet sie von ihren eigenen Beobachtungen, was Markus Söder betrifft. Sie ist kritisch, ja, aber dabei immer fair. Sie schaut und hört ganz genau hin und entdeckt das Wesentliche hinter dem Belanglosen.

 

Ich persönlich als politischer Laie habe viel profitiert von der Lektüre, weil die Autorin mir Zusammenhänge näher brachte, die ich bislang nie wahrgenommen hatte und worauf ich nun viel aufmerksamer achte. Und ja, natürlich hat sie mir auch einen Dr. Markus Söder ein wenig näher gebracht, vielleicht zwar nicht  den Menschen Markus mit seinen Emotionen, aber doch den Politiker Dr. Söder mit dem, was ihn treibt. Liebenswert ist er wohl nicht. Und „menscheln“ kann er nicht. Nettigkeiten sind nicht sein Ding. Aber er packt an, manchmal auch an falscher Stelle, aber ein „Möbelpacker“ ist mir dennoch viel sympathischer als einer, der am Rand steht und zögerliche Reden hält. Markus Söder  ist ehrgeizig und fleißig. (Ja, das kenne ich, so sind fränkische Steinböcke.) Er ist perfektionistisch und überlässt möglichst nichts dem Zufall. Man schätzt ihn, aber man mag ihn nicht. Offensichtlich mag die Autorin ihn auch nicht, aber sie achtet ihn. Dass der gewiefte Taktiker die Wandlung vom „Wadlbeißer“ zum „Lebensminister“ vollzogen hat, lässt mit Spannung auf seinen weiteren Weg schauen. Zuzutrauen ist ihm (fast) alles.

 

{unbezahlte Werbung}

Judith Rakers

Homefarming

 

·         Herausgeber : GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

·         Gebundene Ausgabe : 240 Seiten

·         ISBN-13 : 978-3833877834

#Homefarming

  

Sympathisch, glaubwürdig und ansteckend

 

Wenn eine prominente Persönlichkeit ein Sachbuch auf den Markt bringt, bin ich meist eher  misstrauisch, weil sich der Verlag durch den bekannten Namen einen Verkaufsschub erhofft und oftmals das Buch dann inhaltlich enttäuscht. Doch bei diesem Buch erwies sich mein Misstrauen als nicht angebracht.

Judith Rakers, Tagesschau-Sprecherin, Talkshow-Moderatorin und Gesicht zahlreicher TV-Reportagen, hat sich daran gemacht, ihren Traum von einem Selbstversorger-Garten zu verwirklichen, und das ganz ohne Sachkenntnis und ohne „grünen Daumen“. Und tatsächlich ist daraus ein Buch entstanden, das Freude weckt. Freude an der Natur, an Selbstversorgung, und ja, tatsächlich Freude an Gartenarbeit, egal ob man viel oder wenig Platz hat, um etwas wachsen zu lassen. Und es ist ein Buch entstanden, geschrieben für alle Anfänger. Aber auch Gartenerfahrene werden garantiert noch etwas Neues entdecken! Denn was gibt es Schöneres, als knackfrisches Obst und Gemüse zu ernten, ohne dass es Chemikalien ausgesetzt war oder Hunderte von Kilometer durch die Gegend gekarrt wurde.

 

 

Judith Rakers gelingt es durch ihre erfrischende, sehr persönliche und ansteckend fröhliche Erzählweise, uns an ihrem eigenen Weg zur Selbstversorgerin teilhaben zu lassen. Angesteckt wurde sie offensichtlich von dem Selbstversorger und Botaniker Wolf-Dieter Storl. Und tatsächlich: Auch der blutigste Anfänger kann sich von Judith Rakers an die Hand nehmen lassen und ohne jegliches Wissen beginnen, um erste eigene Erfolgserlebnisse zu erfahren. Dabei bekommt der Leser nicht nur Anregungen für einen „normalen“ Garten, sondern auch für Terrassen und Balkone sind viele Tipps umsetzbar. Ja sogar wer nur eine Fensterbank zur Verfügung hat, kann sich von Judith Rakers anstecken lassen. Mein persönliches und glücklicherweise sehr ausführliches  Lieblingskapitel ist „Aufs Huhn gekommen“, denn ich teile die Erfahrungen und die Liebe zu Hühnern mit Judith Rakers voll und ganz. Wer dieses Kapitel aufmerksam liest, wird übrigens niemals mehr Billigeier aus dem Discounter kaufen!  Am Schluss des Buches finden sich einige Rezepte, schnell und einfach nachzukochen. Aber was wären all die vielen Mut machenden Informationen, wenn nicht eine Fülle von genialen Fotos den Inhalt zum Leben erwecken würde. Also rundum ein geglücktes, schön gestaltetes Mutmach-Buch für alle, die gerade in diesen Zeiten ein neues Bewusstsein entwickeln für das Thema Selbstversorgung. 

 

{unbezahlte Werbung}

Dr. Heike Niemeier

Essen gut alles gut

 

·         Herausgeber : KiWi-Taschenbuch

·         Taschenbuch : 368 Seiten

·         ISBN-13 : 978-3462054323

#Essengutallesgut

 

 

 

Ein profundes Sachbuch, bei dem es viel zu lächeln gibt

 

„Essen kann heilen, lindern, stärken – und müde Geister wecken.“ So könnte man den Inhalt des vorliegenden Buches in Kürzestform zusammenfassen. Denn genau das erläutert uns die promovierte Ökotrophologin sehr umfassend und detailgenau, nämlich den Wert von Essen, von gutem Essen, denn nur gutes Essen sorgt für gutes Bauchgefühl. Lebensmittel sind Mittel zum Leben. Was gibt es da Wichtigeres als gute Lebensmittel zu wählen. Ohne Wissen, ohne Information kann man nicht gut wählen. Und genau das ist das Anliegen des Buches: Über Essen so umfassend zu informieren, dass es aus der schier grenzenlosen Angebotsfülle möglich wird, das Gute zu wählen, das, was unserem Körper (und unserer Seele) guttut. Und zwar freiwillig! Denn „Verbote sind verboten.“ Alles Wissenswerte wird uns sehr anschaulich, fast möchte ich sagen unterhaltsam, angeboten. Ja, ich habe das Buch nicht Seite um Seite von vorne bis hinten gelesen. Denn die graphisch gekonnte Gestaltung, die besondere oder wichtige Zusatzinformationen farblich abgehoben vom laufenden Text besonders hervorhebt, verführt dazu, erst einmal im Buch zu blättern und sich von den Graphiken verführen zu lassen. Und ehe man es sich versieht, hat man sich in einzelnen Kapiteln festgelesen. Übrigens macht das Buch sprachlich besonderes Vergnügen: Von „Zucker-Tsunami“ bis „es ist Käse, auf Fett zu verzichten“ hat es die Autorin auf sehr sympathische Weise geschafft, dass ich immer wieder mit einem Lächeln auch die teilweise sachlich-trockenen Informationen schluckte. Locker eingestreut im Text findet man außerdem einfache, leicht nachzukochende Rezepte als zusätzliche Unterstützung.

Einzig negative Anmerkung: Die schrecklichen Gendersternchen hätte man sich sparen können.

 

 

Fazit: Ein Sachbuch, das mir auf unterhaltsame und sympathische Weise allein durch Wissensvermehrung ermöglicht, genau diese Lebens-Mittel zu finden, die ganz individuell mir persönlich gut tun. Ich werde das Buch noch ganz oft zur Hand nehmen!

 

 

{unbezahlte Werbung}

Prof. Dr. Marion Kiechle, Julie Gorkow

Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels

 

·         Herausgeber : GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

·         Gebundene Ausgabe : 224 Seiten

·         ISBN-13 : 978-3833878114

#DiegeheimeKraftdesFettstoffwechsels

 

 Komplexe Zusammenhänge verständlich gemacht

 

Der Verlag Gräfe und Unzer steht für mich seit jeher für gut ausgearbeitete Bücher. Zum einen sind sie in der Regel typographisch ansprechend und graphisch übersichtlich gestaltet, zudem die Inhalte fotografisch gekonnt in Szene gesetzt. Zum anderen handelt es sich mehrheitlich um Autoren, die als Fachleute auf dem jeweiligen Gebiet sehr kompetent informieren, oftmals unterstützt von  journalistisch geschulten Mit-Autoren, die dieses Fachwissen in für Laien verständliche und lesbare Form bringen. Und so waren meine Erwartungen an das Buch hoch, wobei allein schon das Wort „Fettstoffwechsel“ im Titel für mich etwas undefinierbar Abstoßendes hatte. 

Und in der Tat: Das Buch ist eine schier unerschöpfliche Quelle an Informationen. In verständlicher Sprache und durch farbige Hervorhebungen übersichtlich gestaltet, fällt es dem Leser leicht, sich mit dem komplexen Thema zu befassen.  Das Buch ist in drei große Abschnitte unterteilt: Zum ersten alles Wissenswerte rund um Fett und Fettstoffwechsel – gut und wichtig, um die Zusammenhänge zu verstehen. Die Abschnitte 2 und 3 befassen sich mit der Praxis, d. h. konkrete Anleitungen für die richtige Ernährung und effektive Tipps und Alltagshilfen. Im dritten Abschnitt findet sich eine Sammlung von vegetarischen Rezepten, anhand derer man relativ einfach die empfohlene Ernährungsumstellung umsetzen kann. Für mich als einer ewig Hungrigen bewirkte übrigens den entscheidenden Aha-Effekt, um  eine Veränderung der schlechten Gewohnheiten in Angriff zu nehmen, die Information, dass ein Mensch ungefähr einen ganzen Monat ohne feste Nahrung auskommen kann. Da sollte es mir doch wohl gelingen, aus dem permanent vorhandenen Überangebot an Essbarem anhand der durch das Buch gewonnenen Erkenntnisse das wenige Vernünftige auszuwählen, das meinem Körper gut tut.

 

Fazit: Das Buch enthält eine große Fülle an Wissenswertem und macht verständlich und gut lesbar die Zusammenhänge deutlich, wie wir uns mit unserem Fettstoffwechsel verbünden können, um so manches Pfund schmelzen zu lassen. Allerdings hätte ich auf die wiederkehrende Darstellung der um positive Ausstrahlung ach so bemühten Autorinnen verzichten können.

 

{unbezahlte Werbung}

Dr. med. Dominik Dotzauer

Automatisch abnehmen

 

·         Herausgeber : Südwest Verlag

·         Broschiert : 176 Seiten

·         ISBN-13 : 978-3517099101

#Automatischabnehmen

 

Man sollte dem Titel nicht auf den Leim gehen

 

Der provokante Buchtitel hat mich sofort angesprungen: Das wär’s – automatisch abzunehmen ohne teure Mitgliedsbeiträge, ohne Gruppentreffen,  ohne Punkte- oder Kalorien- oder Gramm-Zählen, ohne wissenschaftlich akribisches Einkaufen, ohne zeitaufwändige Rezeptsuche nach Gerichten, die auch eine Laienköchin wie ich schaffen kann mit Zutaten, die mir nicht schon beim Lesen Brechreiz verursachen oder die nur in einer Großstadt erhältlich sind. Überhaupt wenn Nahrungsaufnahme zum täglichen zeitstehlenden, spaßstehlenden Akt wird, da wäre es doch das Höchste, wenn es einen Weg gäbe, automatisch abzunehmen.

Das seriöse Schwarz des Covers, der seriöse Doktor-Titel des Autors und der seriöse Verlag lassen mich sehr hoffnungsfroh in die Lektüre des Buches starten. Und es fängt ja schon gut an. Lesen und nicken genügt nicht. Notizen soll ich mir machen und Gedanken auch noch. Und dann bin ich mittendrin im Lesen, in den Gedanken-Bildern, in denen mir der Autor aufzeigt, welch ein Unterschied zwischen MÜSSEN und WOLLEN besteht. Und je weiter ich lese, desto komplizierter wird es plötzlich. Denn da gibt es doch Kalorien zu zählen und es geht um Proteine, um Krafttraining, um den Fettanteil in meinem Gewicht, um allerlei Rechnungen und nicht zuletzt um das Verändern von Gewohnheiten. Da geschieht nichts automatisch! Und ich ahne, da bin ich dem werbewirksamen Titel auf den Leim gegangen, denn es ist doch vor dem Automatismus harte Arbeit angesagt. Aber es sei auch deutlich gesagt. Genau mit der Wahrheit, dass es doch eine Menge Eigeninitiative, Selbstachtung und psychologisch geschickte Strategien braucht, um erfolgreich abzunehmen, wird das Buch bzw. sein Autor ernsthaft und glaubwürdig. Und er lässt den Leser nicht allein, denn viele Seiten sind dem Überthema „Erste Hilfe bei typischen Problemen“ gewidmet mit vielen bekannten, aber auch einigen überraschenden Tipps. Besonders gut gefällt mir, wie perfekt strukturiert  die Inhalte angeboten werden. Neben den ausführlicheren informellen Ausführungen gibt es farblich und typographisch hervorgehobene Zusammenfassungen, gut geeignet zum Vertiefen oder Erinnern. Leider geht der Autor nur von seiner eigenen Altersgruppe aus. Für ältere Menschen sind nicht alle Tipps realisierbar, vor allen Dingen sind die vorgeschlagenen 3 Körperübungen von älteren Menschen nicht durchführbar. Und leider versteht man erst im Laufe der Lektüre, dass der Autor sein eigenes Abnehmprogramm mit App und diversen Unterstützungen verkaufen will.

 

Mein Fazit: Ein verständliches, optimal strukturiertes, sachlich fundiertes Buch, das die Psyche ausreichend berücksichtigt. ABER:  Abnehmen geht NICHT automatisch. Viele Vorschläge sind nur für Menschen jüngeren Lebensalters geeignet. Die Körperübungen zum Beispiel sind für ältere Menschen geradezu gefährlich bzw. nicht durchführbar. Und die komplizierten Rechenexempel fordern geradezu heraus, sich die Unterstützung des Autors direkt zu holen, dessen Eigenwerbung reichlich oft im Buchtext auftaucht.

{unbezahlte Werbung}

Dr.  Gustav Dobos

Die gestresste Seele

 

·         ISBN-13 : 978-3958033337

·         Gebundene Ausgabe : 264 Seiten

·         Herausgeber : Scorpio Verlag

#DiegestressteSeele

  

Ich fühle, also bin ich

 

Selten habe ich mehr bedauert, ein Buch nur digital vorliegen zu haben, wie in diesem Fall. „Die gestresste Seele“ von Dr. Gustav Dobos sollte man sich unbedingt in gebundener Form zulegen, denn es handelt sich um ein Buch, das man immer und immer wieder zur Hand nehmen möchte. Mit dem reinen Durchlesen ist es längst nicht getan!

 

Der Autor Prof. Dr. med. Gustav Dobos, der die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen leitet, hat mit „Die gestresste Seele“ ein optimal strukturiertes Buch vorgelegt. Mit der theoretischen Beleuchtung der vielen Säulen, auf denen die Naturheilkunde und Integrative Medizin ruht, beginnt der Autor. Und genau dies ist auch erforderlich, um die vielen erforschten und auch die nicht ausreichend erforschten möglichen Zusammenhänge zwischen Körper und Geist, zwischen Körper und Seele ein wenig besser zu verstehen. Dr. Dobos will uns vermitteln, wie viel einfacher es ist, über Gefühle statt über Worte auf den Körper einzuwirken. Und wie wichtig es ist, dass wir nicht nur die Körpersignale, sondern auch die Gefühlssignale wahrnehmen und dass es tatsächlich möglich ist, auf die Grundgefühle bewusst Einfluss zu nehmen. Nach vielen gut verständlichen und wissenschaftlich untermauerten theoretischen Ausführungen, die bereits für den Leser so manches Aha-Erlebnis mit sich bringen, beginnt das Training der Resilienz im zweiten Teil des Buches. Wie hat es mich gefreut, dass Dr. Dobos ein Kapitel Viktor E. Frankl widmet, dem Begründer der Logotherapie, in der ich selbst ausgebildet bin: „Es gibt keine einzige Lebenssituation, die man nicht in eine sinnhafte Situation umwandeln könnte.“ Unsere Haltung zu den Geschehnissen ist entscheidend. Das 8-Wochen-Trainingsprogramm, zusammengestellt aus den Grundsätzen der Mind-Body-Medizin, beschließt das Buch. Das Programm fasst Körper und Geist in seinen verschiedenen Übungen auf ideale und durchaus machbare Weise zusammen.

 

 

Dr. Dobos schreibt an keiner Stelle belehrend oder „von oben herab“. Vielmehr öffnet er mit seinem Buch wohlwollend und mitfühlend die Wundertüte seines umfassenden Fachwissens, um uns begreiflich zu machen, dass wir es selbst in der Hand haben, unserer gestressten Seele zu helfen. Denn es gibt einen hochwirksamen Weg, aber man muss ihn gehen, man muss ihn üben, üben, üben, jeden Tag aufs Neue. Lesen reicht nicht! 

 

{unbezahlte Werbung}

Eveline Helmink

Handbuch für miese Tage

 

·         Originaltitel : Handboek voor mindere dagen

·         Gebundene Ausgabe : 256 Seiten

·         ISBN-13 : 978-3424153835

·         Herausgeber : Irisiana

·         #HandbuchfürmieseTage

 

 

Mist ist guter Dünger, auch im Leben

 

Ein sehr schön gestaltetes Cover verlockt, das Buch in die Hand zu nehmen. Und auch beim Durchblättern besticht die liebevolle, detailreiche Gestaltung, wobei mir mitunter die typographische Vielfalt fast etwas zu viel wurde. Dennoch überwiegt der positive Gesamteindruck, der sich beim langsamen Lesen, mit vielen Unterbrechungen des Nachdenkens, fortsetzte.

 

Das Anliegen der Autorin war, uns auch die miesen, die schwierigen, die enttäuschenden  Tage, die wir alle in unserem Leben kennen, schmackhaft zu machen. Gar nicht so einfach: »Wir sollten nicht die beste Version unserer selbst anstreben, sondern die authentischste«, sagt die Chefredakteurin der niederländischen Ausgabe der Zeitschrift Happinez. Mit viel Humor übersetzt sie die oft überfrachteten Lebensglück-Konzepte in den ganz normalen Alltag. Ihre Botschaft: Die miesen Tage machen unser Leben erst interessant.“ So kündigt der Verlag das Buch an.

 

 

„Shortcuts“, wie es Eveline Helmink nennt, sind die kleinen, aber durchaus wirksamen Hilfen, die sie uns an die Hand gibt, damit unser Denken auch mal eine andere Richtung einnehmen kann und die unsere seelische Widerstandskraft, die Resilienz, stärken. Für mich gab es einige Aha-Effekte. Denn es geht nicht darum, alles, was nicht passt, zu reparieren oder gar zu betäuben, sondern vielmehr zu verstehen. „Alles kommt und alles geht“. Klingt trivial und ist doch so kraftvoll.  Und so begegnen wir in dem Buch Vielem, was wir so oder anders schon gehört und gelesen haben. Aber Eveline Helmink bringt uns diese Gedanken so erfrischend anders, so humorvoll und locker, so alltagstauglich und ohne Heiligenschein näher, dass wir ihr gerne folgen und bereit sind, neue Impulse aufzunehmen. „Ich werde meine Gedanken nicht gegen mich einsetzen.“ Das war der Satz, der sich mir derzeit besonders aufdrängte. Ich traue dem Buch zu, dass es mir immer wieder passende Mantras schickt, wann immer ich mich dem Buch erneut öffne.

 

 

{unbezahlte Werbung}

Rob Boddice

Die Geschichte der Gefühle

 

·         Gebundene Ausgabe: 272 Seiten

·         Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)

·         ISBN-13: 978-3806240115

#DieGeschichtederGefühle

 

 

Für den Laien eine mühselige Lektüre

 

Gerne würde ich klug-kritisch über das vorliegende Buch schreiben, würde in eine fiktive Diskussion mit dem Autor einsteigen, würde vielleicht Argumente oder Beispiele ergänzen oder die des Autors hinterfragen oder würde Kontexte neu bewerten. Dann würde ich vielleicht dem Buch gerecht werden. Aber das kann ich nicht. Ich bin Laie mit einem durchschnittlichen Allgemeinwissen und einer lange zurückliegenden humanistischen Bildung, wissenschaftlich ungeschult. Insofern kann ich den Buchinhalt nur „von außen“ wiedergeben.

Von der Antike bis in die Gegenwart verfolgen wir die Emotionsgeschichte und ihre Veränderlichkeit anhand von biographischen, philologischen, gesellschaftlichen, kulturellen Aspekten und lernen letztlich staunend, dass dem empathischen Erspüren der Vergangenheit enge Grenzen gesetzt sind.

 

Die treffliche Einbandgestaltung mit der trauernden Maria Magdalena aus dem 17. Jahrhundert lockt den Leser an. Ebenso das Thema, natürlich. Wir alle haben Gefühle. Oft steuern sie, bewusst oder unbewusst, unser Handeln. Aber haben Gefühle eine Geschichte? Erleben Gefühle einen Wandel über die Zeiten hinweg? Ich konnte es mir nicht vorstellen. Doch der Autor belehrte mich eines Besseren, wobei er es mir nicht einfach machte. Nein, leichte Kost ist dieses Buch wahrlich nicht. Sehr wissenschaftlich, teils spröde-sperrig zu lesen. Ich konnte mich nur häppchenweise mit dem Buch befassen, fühlte mich als Laie trotz meines grundsätzlichen Interesses stellenweise überfordert. Insofern stellt sich mir die Frage, welche Zielgruppe an Lesern der Autor ansprechen wollte mit seinem umfassenden und anspruchsvollen Buch. Zwar habe ich einigen Wissenszugewinn durch die Lektüre erlangt, aber zurück bleibt für mich ein ganz und gar gegenwartsnahes Gefühl der Mühseligkeit.

 

 

{unbezahlte Werbung}

Hedwig Herold-Schmidt

Florence Nightingale

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 320 Seiten

·         Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)

·         ISBN-13: 978-3806240559

#FlorenceNightingale

 

Sachliche, hoch informative, aber auch etwas anstrengende Lektüre

 

Zu meiner Jugendzeit, lang ist’s her, besaß ich eine Florence-Nightingale-Biographie, die in ihrer gefühlsmäßigen Verbrämtheit meinem pubertären Überschwang sehr entgegenkam. Deshalb war ich jetzt, ca. 55 Jahre später, besonders neugierig auf das vorliegende Buch. Denn ich hatte tatsächlich die Vorstellung eines „Engels“, der sich für die Pflege von Kriegsverletzten restlos aufopferte. Ein oberflächliches Klischee, mit dem Hedwig Herold-Schmidt restlos aufräumt.

 

Die Autorin ist zu bewundern, wie detailliert-genau, mit welcher Akribie und ausufernden Recherchearbeit sie sich mit Florence Nightingale beschäftigte und deren Persönlichkeit sowohl historisch, politisch, gesellschaftlich als auch psychologisch beleuchtet. Die immense Arbeit, die hinter diesem Buch steckt, ist kaum zu erahnen. So beeindruckend diese Detailgenauigkeit ist, so schwierig wurde mir dadurch auch mitunter das Lesen. Die enorme Fülle der Informationen erschlug mich geradezu, und so las ich lange am Buch, in jeweils kurzen Etappen. Und doch bildete sich in mir zunehmend das Bild einer willensstarken Frau heraus, einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die von Glaubensstärke getragen weder auf ihre eigene angegriffene Gesundheit noch auf gesellschaftliche Normen achtete und sich lediglich dem unterordnete, was sie selbst als richtig und wichtig und notwendig erachtete.

  

Die sachlich-informative Schreibweise der Autorin ist als Informationsübermittlung großartig, aber dennoch hätte ich mir ab und zu etwas mehr „Farbe“  gewünscht, um nicht nur Wissen, sondern auch ein gewisses Gefühl für den Menschen Florence Nightingale entwickeln zu können. Insofern bleibt für mein Empfinden Hedwig Herold-Schmidt hinter ihrem eigenen Anspruch etwas zurück. Denn die eigentliche „Frau hinter der Legende“ blieb mir trotz allen Wissensgewinns irgendwie weiterhin verborgen.

  

Fazit: Eine sachliche, fundierte und hoch informative Biographie über Florence Nightingale, sowohl kritisch als auch würdigend. Allerdings leider etwas anstrengend zu lesen.

 

{unbezahlte Werbung}

Gunter Reus

Marcel Reich-Ranicki, Kritik für alle

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 224 Seiten

·         Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)

·         ISBN-13: 978-3806240566

#MarcelReichRanickiKritikfüralle

 

Ein geschliffen kluges Buch über das Phänomen Marcel Reich-Ranicki

 

Seit jeher war ich bekennender Marcel-Reich-Ranicki-Fan. Ich liebte seine gnadenlose Rigorosität gegenüber langweiligen Büchern, sein unmissverständliches, nicht zu diskutierendes, manchmal selbstgefälliges, immer aber pointiertes Äußern seiner Meinungen. Er brachte Bücher unter das Volk wie nach ihm nie wieder jemand. All das gefiel mir außerordentlich, insbesondere da ich, zur damaligen Zeit mit eigener kleiner Buchhandlung, durch ihn immens viel gelernt hatte im Umgang mit Büchern und im Umgang mit Lesern. Insofern war ich überaus gespannt auf das vorliegende Buch.

  

„Was ist Kritik? … eine Kreuzung von Journalistik und Wissenschaft.“ Dieser „Kreuzung“, für die Marcel Reich-Ranicki ein Paradebeispiel war, spürt Dr. Gunter Reus, Professor für Journalistik, in dem vorliegenden Buch sehr wohlwollend nach. Da der Autor nicht vom Elfenbeinturm der Kulturwissenden aus schreibt, sondern mit einem untrüglichen Wissen um guten Journalismus, porträtiert er das Phänomen MRR ganz unheilig, pragmatisch, dennoch spürbar mit einer gewissen Achtung, vielleicht sogar Verehrung. Das Buch versucht zu umreißen, was guten Kulturjournalismus ausmacht, jenseits aller dünkelhaften Blasiertheit. Und wie Marcel Reich-Ranicki genau diesen mitreißenden Kulturjournalismus voll und ganz verkörperte. Irgendwo in den Erinnerungen von MRR steht: „Ich wollte ihnen (den Lesern) erklären, warum die Bücher, die ich für gut und schön halte, gut und schön sind.“ Punktum. Hinter all seiner Wortgewalt blieb Marcel Reich-Ranicki jedoch  ein ewig Heimatloser, Einsamer, oft Gekränkter. Auch diesen Seiten spürt der Autor sehr fein nach.

 

Die große Fülle an Zitaten macht die theoretischen Überlegungen lebendig, anschaulich und kurzweilig zu lesen.

  

Dr. Gunter Reus schreibt und beschreibt sehr eloquent, in wohltuend geschliffener Sprache, mit fundiertem Wissen. Jede Seite in diesem Buch ist ein Genuss zu lesen. Denn es geht nicht nur um MRR, es geht um viel mehr. MRR ist sozusagen die Überschrift zu brillanten Ausführungen nicht nur zur Literaturkritik im Allgemeinen und besonderen, sondern überhaupt zu Medien und Medienvertretern und zu deren zunehmendem Verlust an Profil und Glaubwürdigkeit. Und wie gut es wäre, wenn genau diese Medienvertreter sich das Phänomen MRR genauer anschauen würden.

  

{unbezahlte Werbung}

Shaun Usher

Letters of Note - Katzen

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 208 Seiten

·         Verlag: Heyne Verlag

·         ISBN-13: 978-3453272453

#LettersofNoteKatzen

 

So klein und so fein

 

Für mich war dieses Büchlein eine überraschende Entdeckung. Denn so klein es auch ist, so sorgfältig ausgestattet ist es, mit rosa Lesebändchen, mit abgerundeten Ecken sowohl des festen Einbandes als auch des Schnittes, gedruckt auf feinem glattem Papier und mit sehr gefälliger graphischer Gesamtgestaltung. Bereits das Vorwort stimmt gekonnt ein auf den Inhalt, und vor allen Dingen animiert es zum Briefeschreiben. Briefe werden als „Zeitkapseln“ bezeichnet, Briefe als die vom Aussterben bedrohte kostbare und schönste Form der Kommunikation. Shaun Usher tut sehr viel dafür, dieser gefährdeten Minderheit ein Überleben, vielleicht sogar eine Renaissance zu ermöglichen durch seine Aktivitäten auf seiner von mehr als 70 Millionen Menschen besuchten Website „Letters of  Note“, einer Art Online-Museum des Schriftverkehrs.

  

Doch zurück zum vorliegenden Band, in dem es um Katzen geht, genauer gesagt um Briefe, in denen es um Katzen geht, verfasst von unbekannten oder bekannten Persönlichkeiten wie zum Beispiel Raymond Chandler, Florence Nightingale, Elizabeth Taylor und vielen anderen.

 

 Ich könnte nicht sagen, welcher der enthaltenen Briefe mich mehr faszinierte. Vielleicht war es der Brief von Nikola Tesla, dem genialen Erfinder des Wechselstrom-Induktionsmotors, weil er mich so sehr überraschte in seiner detailgenauen Schilderung seines Katers in Kindertagen, der sogar den Anstoß gab für die lebenslange Beschäftigung mit Elektrizität. Oder vielleicht der herzergreifende Brief der todkranken Autorin und Biologin Rachel Carson, die von dem Tod ihres geliebten Katers berichtet und dem Glück, dass er ihr vorausgehen durfte, dass sie ihn nicht allein zurücklassen muss. Oder der wütende Rundum-Brief an alle Verkehrs-Rowdies von Prof. Guy Davenport, nachdem sein geliebter Kater überfahren worden war. Eigentlich ist jeder der abgedruckten Briefe ein ganz individueller Lobgesang auf die Katze, die sozusagen von Geburt an adelig zu sprechen ist in ihrer ernsthaften Schönheit, in ihrer selbstverständlichen Empfindsamkeit. Sie ist eine große Seele, nie wirklich zu durchschauen, zart, erlesen, aristokratisch, sanft, manchmal wunderlich – und vor allen Dingen grenzenlos geliebt.

  

Kurzum: Ein feines Geschenkbüchlein für alle, die Katzen und Sprache lieben.

 

{unbezahlte Werbung}

Divya Alter

Ayurvedische Wohlfühlküche

 

 

·         Seitenzahl der Print-Ausgabe: 496 Seiten

·         Verlag: Narayana Verlag

·         ISBN: 9783962571474

#Ayurvedische Wohlfühlküche

 

Essen als Quell von Heilung und Weisheit?

 

Misstrauisch bin ich immer gegenüber Heilsversprechungen, deren Grundlage persönlich-individuelle Erfahrungen sind. So berichtet die Autorin im vorliegenden Buch von ihrer langjährigen Suche nach Heilung und innerer Weiterentwicklung, die sie schließlich zu Ayurveda führte. Als Ergebnis lädt sie den Leser ein, verschiedene Lektionen ihrer persönlichen Reise zu teilen, um Zugang zu den heilenden Eigenschaften von Lebensmitteln zu finden und darüber hinaus „Essen zum Quell von Weisheit“ werden zu lassen. Nun ja…

  

Das Buch enthält alles, um sich einen schnellen Überblick über Ayurveda zu verschaffen und sich selbst – sehr oberflächlich allerdings – einzuordnen als luftigen, feurigen oder erdigen Typ mit jeweils sehr unterschiedlicher Verdauung, worauf wiederum die Auswahl hilfreicher Lebensmittel basiert. Es gilt, sich geschmacksintensiv zu ernähren, wobei jede Mahlzeit die sechs traditionellen Geschmacksrichtungen aufweisen sollte: „Geschmack unseres Lebens“. Als Essenz jenseits aller persönlichen und exotischen Denkweisen bleibt für mich die altbekannte Wahrheit übrig, auf den Körper zu hören und ihn mit dem zu versorgen, was er wirklich braucht.

  

Der große Rezeptteil folgt den Jahreszeiten und ist durchaus interessant zu lesen. Denn abgesehen von allen Grundinformationen wie Zeitbedarf, Zutaten und Zubereitung gibt die Autorin auf unterhaltsame Weise Wissenswertes zum Rezept oder zu möglichen Varianten bekannt, außerdem findet man jeweils Hinweise, wie das Rezept für luftige oder erdige Verdauung zu ergänzen wäre.  Leider sind nicht alle Rezepte mit Fotos versehen, denn erst die Fotos lassen eine Ahnung davon aufkommen, womit ich meinen Körper versorgen soll. Aber braucht er wirklich eine Suppe aus Moringa-Stängel oder einen Pfannkuchen mit Mung Dal? Oder getrocknete Curryblätter? Und wo soll man diese Zutaten überhaupt kaufen können? Wen wundert es, dass im Anhang Lieferanten für Ayurveda-Produkte aufgelistet sind.

  

Fazit: Das Buch ist gut gemacht und enthält eine Fülle von Informationen. Für Leser, die sich mit der ayurvedischen Ernährung befassen wollen, ist dieses Buch eine reiche Quelle an Hintergrundwissen und Ernährungsanregungen. Mein Körper allerdings wollte keines der Rezepte ausprobieren,  ließ er mich wissen…

 

o{unbezahlte Werbung}

Clemency Burton-Hill

Ein Jahr voller Wunder

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 464 Seiten

·         Verlag: Diogenes

·         ISBN-13: 978-3257070897

#EinJahrvollerWunder

 

Ein Schatzkästchen für alle, die neugierige Ohren haben

 

Dieses Buch wurde zu meinem ganz persönlichen Schatzkästchen – und ich hoffe inständig, dass es das auch für alle wird, die wache Ohren haben. Clemency Burton-Hill, die Autorin, hat mich musikalisch aus meiner Komfortzone herausgeholt, hat mich zum musikalischen Entdecker gemacht, ließ mich staunen oder fast Vergessenes wiederfinden. Einen vielschichtigeren, beglückenderen, gehaltvolleren Jahresbegleiter konnte ich mir gar nicht wünschen. Allen, die bereit sind, Musik und Neugier miteinander zu verbinden, lege ich das Buch sehr, sehr ans Herz.

  

Die Autorin, eine preisgekrönte Violonistin, Musikjournalistin und Moderatorin eines Klassik-Radiosenders auf BBC, hat für jeden Tag des Jahres ein Musikstück ausgewählt und dazu in kurzer, erfrischender Form Wissenswertes über den Komponisten, über das ausgewählte Stück , auch ihre persönlichen Gedanken zur ausgewählten Komposition beigefügt. Dies jeweils prägnant und unterhaltsam geschrieben, mit viel Wissen und Gefühl. Obwohl ich mich als ausgebildete Konzertsängerin über viele Jahre sehr intensiv mit klassischer Musik beschäftigt hatte, begegnete mir in diesem Buch so manch Unbekanntes, Fremdes, Ungewohntes. Und ich war überrascht, wie ich beim Hören des vorgeschlagenen Tagestitels anhand des Kommentares der Autorin Zugang fand zu Musikbereichen, die sich mir bislang nicht erschlossen hatten.

  

Ja, der Einwand ist richtig: das Buch kann man nicht hören. Aber Sie finden alles, zugegebenermaßen in unterschiedlicher Qualität,  bei YouTube. Sie müssen sich also nicht bei AppleMusic anmelden, wie vom Verlag angeregt. Die vorgeschlagenen Musikstücke oder Ausschnitte aus großen Kompositionen sind immer nur wenige Minuten lang. Und doch lang genug, um sich bei YouTube einen ersten Eindruck zu verschaffen. Es liegt an Ihnen, ob und wann Sie einen solchen ersten Eindruck vertiefen wollen. Für den 29. Dezember wird zum Beispiel das Agnus Dei von Wojciech Kilar (1932 – 2013) vorgeschlagen. Der Komponist, wie wir von Clemency Burton-Hill erfahren, war besessen von der Idee, dass in einzelnen Tönen oder in einem Zusammenklang von ausgesuchten Tönen die tiefste Weisheit läge. Lassen Sie sich ein paar Minuten in meditativer Offenheit hinwegtragen auf einem Klangteppich, der „den Blick zugleich in die Vergangenheit und in die Zukunft richtet“. Am 30. Dezember hören wir von Arthur Sullivan (1842-1900), The long day closes, einen wehmütigen Chorgesang, passend zur nachdenklichen Stimmung zum Jahresende. Oder heute, am 10. April, das Allegro aus dem Konzert Nr. 7 in F-Dur für drei Klaviere von Wolfgang Amadeus Mozart, ein Stück, „das den Tag versüsst“, wie perlender Sekt…

  

Ich muss mich einfach selbst wiederholen: Einen vielschichtigeren, beglückenderen, gehaltvolleren Jahresbegleiter kann ich mir nicht vorstellen. Wunderbar!

 

{unbezahlte Werbung}

Thomas Böhm, Carsten Pfeiffer

Die Wunderkammer der deutschen Sprache

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 320 Seiten

·         Verlag: Verlag Das Kulturelle Gedächtnis

·         ISBN-13: 978-3946990314

#DieWunderkammerderdeutschenSprache

 

Eine prall volle Wundertüte

 

Ich gebe zu, ich bin sprachverliebt. Die oft zu hörende Verwechslung von „anscheinend“ und „scheinbar“ verursacht mir zum Beispiel regelrecht Schmerzen. Insofern war ich auf das Buch sehr gespannt. Ist es langweilig-öde? Ist es reine Wissensvermittlung? Oder was ist überhaupt eine Wunderkammer? Dass die Wunderkammer eine Wundertüte ist, prall vollgefüllt mit Sprachschätzen, war für mich eine freudige Überraschung, umso mehr, da sie dank einer gekonnten graphischen Gestaltung kein bisschen langweilig daherkommt. 

 

Allem voran: Das ist ein Buch für viele Monate, ja länger noch, ein Buch, das man ein Leben lang immer wieder in die Hand nehmen kann und sollte. Um immer wieder aufs Neue auf Entdeckungsreise zu gehen, um sich zu amüsieren, um sich erstaunen zu lassen, um auf unterhaltsame Weise neue Achtsamkeit im Umgang mit Sprache zu erlangen. Was alles haben die beiden Autoren/Herausgeber da zusammengetragen: Über Nachtjargon in St. Pauli bis Homonyme und Homophone, über 10 Lieblingswörter von Autoren bis zur Auflistung von 55 verschiedenen Entenvögeln, über schwäbische Mundartwörter bis zu Titeln von Heftchenromanen, über Grabinschriften bis zu Schlusssätzen alter Märchen.

  

Wenn ich in der „Wunderkammer“ blättere, stelle ich mir den legendären Will Quadflieg vor, wie er aus dem Buch in seiner unvergesslichen Sprach-Gestaltungs-Kraft Wortschätze hervorholt und sie uns zu Ohren bringt, Diamanten und Glassteine, glitzernd oder stumpf, transparent oder bunt, mit Leuchtkraft oder erloschen – unermesslicher Reichtum der deutschen Sprache. Will Quadflieg konnte das. Das Buch kann es auch. Es ist gleichermaßen Schatztruhe, Entdeckerlandkarte, Theaterfundus, ein Dachboden voller sprachlicher Fundstücke. Genial!

 

{unbezahlte Werbung}

Frida Ramstedt

Fühl dich wohl in deinem Zuhause

 

 

·         Taschenbuch: 400 Seiten

·         Verlag: Heyne Verlag

·         ISBN-13: 978-3453439016

·         Originaltitel: Meg

#FühldichwohlindeinemZuhause

 

 

Geniale Fundgrube für Harmonie und Wohlgefühl

  

Die Autorin ist eine in Schweden sehr bekannte Inneneinrichterin und Influencerin. Sie hatte den Anspruch, ein Buch zu schreiben, das ohne spektakuläre Häusergrundrisse und Hochglanzfotos auskommt, sondern ganz praktische, immer gültige Hilfen an die Hand zu geben, durch die es jedem gelingen kann, seine persönliche Wohnsituation so zu gestalten, dass sie stimmig ist und harmonisch. Ein schönes Bild aus der Musik benutzt sie zur Erläuterung: Nicht alle Menschen haben das absolute Gehör, aber jeder Mensch kann Noten lernen. Und so kann auch jeder lernen, sicherer zu werden im Umgang mit Farben und Formen. Es geht nicht darum, WOMIT wir einrichten, sondern vielmehr um das WIE, sodass wir uns ganz individuell wohlfühlen können. Das bedeutet, hellhörig zu werden für unsere Bedürfnisse und diese anhand von allgemein gültigen Regeln umzusetzen. Richten Sie sich so sein, wie Sie selbst es gerne sehen, nicht wie Sie gerne gesehen werden möchten! Allgemein gültig ist z. B., den goldenen Schnitt zu beachten, was zeichnerisch gut verdeutlicht wird.

  

In farblich unterlegten Blöcken gibt die Autorin Impulse zum Nachdenken, kurz gefasst und passend zum jeweiligen Thema. So lassen sich auch Kapitel, die für den Leser weniger interessant sind, in Kurzform erfassen. Ob es um Blickwinkel geht, um den „roten Faden“, um Farben, um Anordnungen, um Licht, um Pflanzen, eine Fülle von Themen wird ohne unnützen Ballast klar erläutert und mit leicht umsetzbaren Vorschlägen und erklärenden Zeichnungen ergänzt. Für einen genialen Tipp halte ich zum Beispiel den Vorschlag, einen Raum oder den Teil eines Raumes, der uns nicht gefällt, ohne dass wir den Grund hierfür wissen, mit der Handykamera zu erfassen. An den  unverfälschten, „ehrlichen“  Fotos wird uns auffallen, was „nicht stimmt“. Und wer hätte gedacht, dass sogar bei der Farbgestaltung der Goldene Schnitt eine Rolle spielt? Das Buch ist kurz gesagt eine geniale Fundgrube für alle Fragen rund um das Einrichten und Gestalten des privaten Umfelds, um aus den privaten Räumen ein echtes Wohlfühl-Zuhause zu gestalten. 

 

An dieser Stelle sei allerdings der dringende Rat gegeben, das Buch nicht digital zu lesen! Ich empfand die Lektüre als außerordentlich mühsam dank der widersinnigen Seitenumbrüche  und den zum Teil nur in Teilstücken sichtbaren Zeichnungen. Ganz abgesehen davon, dass man solch ein hilfreiches Buch sicher immer wieder einmal erneut in die Hand nehmen möchte.

 

{unbezahlte Werbung}

Tjards Wendebourg

Der Kies muss weg

 

 

·         Taschenbuch: 96 Seiten

·         Verlag: Verlag Eugen Ulmer

·         ISBN-13: 978-3818610456

#DerKiesmussweg

 

Steinerne Gärten – steinerne Herzen

  

Ach, wenn doch alle, die dieses Buch betrifft, es auch lesen würden!

 

Ein frommer Wunsch, der wohl nicht erhört wird, fürchte ich. Das ist schade, sehr schade. Denn das Büchlein ist klug und humorvoll geschrieben, sehr informativ, dazu modern gestaltet, an manchen Stellen mit QR-Codes versehen. Erschreckende Fotos belegen die erschreckenden Textteile. Aber auch hoffnungsvolle Ideen hat der Autor angefügt. Er klärt sehr umfassend auf, weshalb die „Verschotterung“ der Vorgärten nichts als Nachteile mit sich bringt.  

  

Tjards Wendebourg provoziert, er schont die Leute nicht, die den Vorgarten als Satire seiner selbst mit Steinen zupflastern oder zuschütten. Er entlarvt sie als hörig dem vermeintlichen Modetrend. Er hält denen den Spiegel vor, die solche Steinwüsten für modern halten und glauben, der Nachbar würde sie für besonders ordentlich halten, wenn keine Pflanzen die besenreine Steinfläche stören. Man möchte den Steinwüsten-Gestaltern am liebsten Wort für Wort vorlesen: Steine sind nicht pflegeleicht! Im Gegenteil. Kostengünstig sind sie auch nicht. Sie haben nichts mit Natur zu tun, sie sind naturfeindlich und umweltschädlich. Sie sind der Tod der Artenvielfalt. Da hilft es auch nicht, halbherzig stattdessen ein kleines Insektenhotel aufzuhängen. Wobei festzuhalten ist: Nicht die Steine an sich sind schuld, sondern die Lieblosigkeit, die Geschmacklosigkeit ihres Einsatzes. Steine dürfen sein, aber mit der Natur als Vorbild, das heißt organisch-lebendig eingesetzt im Einklang mit der Natur. Grüne Vorgärten können pflegeleicht gestaltet werden, sie leben, sie atmen. Nicht zu vergessen: Ein Garten macht keine Arbeit, sondern Freude. Steine machen nur Arbeit, nichts sonst.

 

Am beeindruckendsten war für mich der Abschnitt aus dem Grundgesetz Artikel 14 (2): „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“

 

Nicht umsonst ist dem Buch eine Postkarte angefügt (mit QR-Code zum Selbstausdrucken), die man in so manchen Briefkasten werfen könnte – in der Hoffnung, das eine oder andere steinerne Herz zu erreichen…

 

{unbezahlte Werbung}

Rainer Grießhammer

#Klimaretten

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 260 Seiten

·         Verlag: Lambertus

·         ISBN-13: 978-3784132037

·         Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren

 

Ein überlebens-wichtiges Thema, aber …

 

Der Autor hat sich große Mühe gegeben, die Friday-for-Future-Generation anzusprechen. Er zieht alle Register, um das Buch als leicht lesbar zu tarnen. Moderne Gestaltung, Infoboxen mit Hashtag-Überschriften und Farbwechsel, Diagramme und Cartoons laden ein zur schnellen Information. Warum nur glaube ich, dass die Jugendlichen eher nur  die Tabellen #klimaChecker  benutzen werden, um andere auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen, während sie es durchaus für selbstverständlich halten, von einem Elternteil zur Schule, zum Sport oder sonstwohin mit dem Auto chauffiert  zu werden oder keineswegs bereit sind, auf die neuesten Markenklamotten zu verzichten? Warum hat der Autor nicht den Mut gehabt, den Jugendlichen ganz konkrete Aufgaben zuzuschreiben?

 

Und warum nur diese nervige Schreibweise mit den „Gender-Sternchen“?

  

Das Buch ist klug gemeint. Der Autor versucht, das komplexe Thema komplex zu bearbeiten und dennoch in übersichtliche Kapitel zu unterteilen. Dass Verhalten und Verhältnisse geändert werden müssen, wissen wir allerdings längst zur Genüge. Und dass wir nicht darauf warten sollten, dass die Politik alles für uns regelt, wissen wir eigentlich auch. 

 

Hat mir das Buch neue Erkenntnisse gebracht? Nein! Alles habe ich so oder ähnlich bereits gelesen oder gehört.

 

Der Herr Professor gehört sicher einer Gehaltsklasse an, die es ihm mühelos ermöglicht, jederzeit die neuesten stromsparenden Elektrogeräte anzuschaffen. Der Otto  Normalverbraucher kann bei vielen Empfehlungen im Buch nur müde lächeln, weil weder seine Finanzlage noch seine Arbeits- oder Wohnsituation ihm die Umsetzung ermöglichen. 

 

Im Übrigen: Reine Informationsvermittlung verändert den Menschen nicht. Das Buch holt die Menschen nicht da ab, wo sie stehen. Denn all die, die weiterhin auf ihre Urlaubsreise per Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff pochen, all die, die auf ihren Luxus-Grill reichlich Fleisch auflegen wollen, all diese Menschen werden viele gute Gründe nennen, warum sie darauf keinesfalls verzichten wollen. Sie werden von diesem Buch nicht erreicht, denn sie werden es schlichtweg nicht lesen. Und ehrlich gesagt, ich würde es ihnen auch gar nicht empfehlen.

 

{unbezahlte Werbung}

Udo Lielischkies

Im Schatten des Kreml

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 496 Seiten

·         Verlag: Droemer HC

·         ISBN-13: 978-3426277744

#ImSchattendesKreml

 

 

Blickerweiternd und sympathisch

 

Eine kluge Rezension kann ich zu diesem Buch nicht schreiben. Weder habe ich genug politische Kenntnisse noch genug Wissen über Russland, um den Buchinhalt entsprechend kritisch beurteilen zu können. Mir bleibt nur das Formulieren meiner ganz subjektiven Eindrücke als durchschnittlich gebildete Leserin.

 

Zusammengefasst: Ich habe das Buch gerne gelesen. Denn es ist empathisch, aber auch kritisch. Es ist widersprüchlich, aber auch verbindend. Und es ist interessant! 

 

Der Autor war für ca. 20 Jahre ARD-Korrespondent mit Berichten aus und über Russland, über den Keml zwischen KGB und Superreichen, über das pulsierende Moskau ebenso wie über die entlegensten Gegenden, in denen es an allem fehlt.  Was wohl seine Berichte damals auszeichnete – und was sich im vorliegenden Buch wiederfindet – waren vor allen Dingen seine Beschreibungen über Begegnungen mit beeindruckenden Menschen. Wie sich ein Land unter der Herrschaft von Putin verändert, wie Angst wächst, wie kaum jemand es wagt, über Missstände, Unrecht, Schikane öffentlich zu berichten, wie USA und Europa über die Jahre zu Feindbildern stilisiert wurden, das erzählt Udo Lielischkies auf beeindruckende Weise. Aber auch überbordende Lebenslust ebenso wie Rätselhaftes, Widersprüchliches, menschliche Nähe und Wut, Resignation und Geschick im Umgehen von Gesetzen, all das findet im Buch Würdigung. Wobei die ganz subjektiven, persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse des Autors dem ungeschulten Leser vielleicht mehr die Augen öffnen als politische Exkursionen.

  

Das Buch ist lebendig geschrieben, in einer unerwartet ausdrucksstarken Sprache. Es liest sich kurzweilig und es hat mit Sicherheit meinen bisher sehr oberflächlichen Blick auf Russland erheblich erweitert und damit meine Erwartungen weit übertroffen.

 

 {unbezahlte Werbung}

 Reading Notes

 Mein Buch der schönen Sätze

 

 

 ·         Gebundene Ausgabe: 240 Seiten

 ·         Verlag: Thiele & Brandstätter Verlag

 ·         ISBN-13: 978-3851793697

 #MeinBuchderschönenSätze

 

Ein Schmuckkästchen für Fundstücke

 

Bücher sind für mich schützenswert wie Lebewesen. Deshalb wirkt es geradezu schmerzhaft auf mich, wenn Menschen in Bücher hineinschreiben oder Sätze unterstreichen oder, schlimmer noch, Seiten umknicken, den Büchern also in irgendeiner Form Gewalt antun. Was macht man aber, wenn man während des Lesens auf Sätze trifft, die einen anspringen, Sätze, die man im Gedächtnis behalten möchte?

  

Der Thiele Verlag hat sich darüber Gedanken gemacht und mit dem vorliegenden Büchlein eine schöne Lösung gefunden. „Mein Buch der schönsten Sätze“ ist ein fein und aufwändig gestaltetes Geschenkbüchlein, eingebunden in Leinenstruktur mit zeitlosen Blütenranken verziert. Es ist etwas biegsam und mit Lesebändchen versehen, sodass es handlich und alltagstauglich einzusetzen ist. Je 2 Seiten sind pro Buch vorgesehen, man schreibt auf wohltuend glattem Papier. Besonders gut gefallen mir die eingestreuten Vignetten, die mit feinem Federstrich gezeichnet wie aus aller Zeit wirken. Auf den letzten Seiten des Büchleins kann man wunderbare Buchlisten erstellen wie z. B. „Bücher, die mich zutiefst berührt haben“ oder „Bücher, die ich gerne verschenke“. Einzig schade, dass die Überschrift „Bücher, die in meiner Jugend mein größter Schatz waren“ einen bösen Schreibfehler enthält.

 

Fazit: Ein schön gestaltetes und wohldurchdachtes Büchlein, das sich über die Jahre hinweg zu einem ganz persönlichen Schatzkästlein entwickeln kann. Denn es lohnt sich allemal, literarische Fundstücke sorgsam aufzubewahren.

  

{unbezahlte Werbung}

Dörthe Binkert

Wo Frauen ihre Bücher lesen

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 208 Seiten

·         Verlag: Thiele & Brandstätter Verlag

·         ISBN-13: 978-3851794359

#WoFrauenihreBücherlesen

 

Die unvergleichliche Lust des Lesens

 

Ein weiterer wunderschöner Band in der Reihe rund um das Thema „Frauen und…“ von Dörthe Binkert. Ich liebe diese Reihe!

  

Nein, es ist kein feministisches Buch, es ruft nicht zum Geschlechterkampf auf. Wer diesen Anspruch vor sich herträgt, ist bei diesem Buch falsch. Und die „uralten“ Bilder, wie es eine Rezensentin ausdrückt, sind würdige künstlerische Vertreter ihrer Zeit, die beachtens- und bewundernswert sind, auch und gerade in ihrer Ausdrucksstärke. Und die in ihrem Kunstwerk genau das festgehalten haben, was Thema des Buches ist: Orte des Lesens. Nicht mehr und nicht weniger. Das Buch wünscht sich Leser/Betrachter mit Feingeist, mit Sinn für Ästhetik. Die  Privatheit des Lesens in der Kunst eingefangen – das scheint mir perfekt in diesem Buch gelungen zu sein. Elke Heidenreich, selbst eine Lesebesessene, lässt uns in ihrem klugen Vorwort teilhaben an ihrer scharfen Beobachtungsgabe, aber auch an ihrem geistreichen Humor, wenn sie ihr Vorwort ausgerechnet mit Groucho Marx beendet.

  

Alle Bücher von Dörthe Binkert, die ich bislang genießen durfte, haben meinen Horizont stets erweitert, ganz nach dem Satz „Man sieht nur was man weiß“.  Ihre Texte sind viel mehr als reine Bildbeschreibungen. Sie dringen tiefer, schauen oftmals geradezu hinter das offenkundig Sichtbare. Sie lassen uns im vorliegenden Buch anhand der ausgewählten Bilder teilhaben an der unvergleichlichen Lust des Lesens, an dieses Versinken in andere Welten, an geistige Fluchten, egal ob im Haus oder im Freien. Etwas, was Künstler aller Zeiten versucht haben festzuhalten, nämlich diese ganz besonderen Momente der selbstvergessenen Hingabe ans Buch. An das vorliegende Buch ebenso wie an Bücher generell. Wunderschön!

 

 {unbezahlte Werbung} 

Mechthild Grossmann, Dorothea Wagner

Besser spät als nie

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 254 Seiten

·         Verlag: Insel Verlag

·         ISBN-13: 978-3458364504

 #Besserspätalsnie

  

Ein kluges Buch!!!

 

Sie muss sein, diese Überschrift mit den drei Ausrufezeichen. Denn da lese ich tatsächlich  irgendwo über das vorliegende Buch, es sei banal. „Banal“ per definitionem heißt: gedanklich unbedeutend, gewöhnlich. Nein, dieses Buch ist nicht gewöhnlich, es ist gedanklich nicht unbedeutend, es ist alles andere als das. Vielleicht ist derjenige, der das Urteil abgegeben hat, noch sehr jung und unbedarft. Vielleicht hat er nur ein paar Seiten gelesen und gerade ein Thema erwischt, das ihn in seinem Leben noch nicht berührt hat. Vielleicht hatte er witzige Situationsschilderungen aus dem Altersheim erwartet. Wer weiß. Auf jeden Fall bringt mich dieses Urteil dazu, vehement meiner gegenteiligen Meinung Ausdruck zu verleihen.

  

Die Texte haben Tiefe. Die Texte sind es wert, darüber nachzudenken. Die Texte bringen Informationen über das beschwerliche, reglementierte Leben der Frau vor 60, 70 Jahren. Und die Texte bringen Einblick in das nicht immer einfache Leben im Alter. Aber die Texte bringen auch Ermutigung. Ja, es sind kurze Artikel, denn es handelt sich um eine Sammlung von Kolumnen, die in der Süddeutschen Zeitung zu lesen waren. Wie schwer gute Kolumnen zu schreiben sind, weiß nur, wer sich selbst einmal daran versucht hat. Kurze Meinungsbeiträge zu formulieren, die das jeweilige Thema pointiert auf den Punkt bringen und nicht endlos breittreten. Das kann nicht jeder. Und genau das ist dem Paar Großmutter und Enkelin hervorragend gelungen. So kurz die Texte auch sind, so eindringlich sind sie. Sie kommen ganz harmlos daher, und doch wirken sie lange nach, wenn man sich darauf einlässt. Mechthild Grossmann ist eine gebildete Frau. Sie ist weltoffen und neugierig. Dass sie alt ist, macht ihre Gedanken nicht weniger wertvoll, im Gegenteil. Sie hat alles Recht dazu, uns von ihrer Haltung dem Leben, den Menschen und dem Sterben gegenüber zu erzählen. Nichts davon ist banal. Und übrigens: Nachdenken schadet in keinem Alter.

 

{unbezahlte Werbung}

Eva Herrmann

Baumhäuser

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 224 Seiten

·         Verlag: Prestel Verlag

·         ISBN-13: 978-3791385563

#Baumhäuser

 

Sanfte Träume im Baumhimmel

 

Kinder aller Welt lieben Baumhäuser. Als Rückzugsort. Als Abenteuerspielplatz. Als Ort der unbegrenzten Fantasie. Als Schutz. Als ihr persönliches Eigentum, zu dem die Erwachsenen keinen Zutritt haben. Und es gibt Erwachsene in aller Welt, die sich diesen Kindheitstraum des individuellen Refugiums in lichter Höhe bewahrt haben.

 

Die Architektin und Journalistin Eva Herrmann hat sich in aller Welt auf die Suche gemacht nach solcherart gestalteten Kindheitsträumen,  von edel bis ursprünglich, von angepasst bis verrückt, immer jedoch als Ausdruck der Verbindung von Individualität und der durch die Natur gesetzten Grenzen. Nicht nur seit dem Roman von Italo Calvino „Der Baron auf den Bäumen“ ranken sich Träume vom Wohnen im Baumhimmel, beschützt vom Blätterdach, durch die Gedanken mancher Menschen. Denn das Wohnen in der Höhe hat die Idee von Schutz gleichermaßen wie die Befreiung von Alltagspflichten, das Verschwimmen der Grenzen von fester Verwurzelung und freiheitlichen Höhenflügen. Spannende Fragen praktischer und metaphysischer Überlegungen lassen sich mit dem Thema Baumhaus verbinden. Und Eva Herrmann hat sie gefunden, die fantastischen, mit der Natur verwobenen oder exzentrisch konstruierten Baumhäuser, mal in einfachster Bauart, mal mit Hotelkomfort ausgestattet. Die Fotos zeigen geschickt überraschende Außen- und Innenansichten. Da gibt es geometrische Bauformen wie Kugel, Kubus, Ellipsen, Waben, und es gibt Formen, die mit der Natur zu verschmelzen scheinen, indem sie sich quasi um die sie tragenden Baumstämme schlingen. Vogelnester oder Kunstobjekte, die Illusion des Schwebens vortäuschend oder sich festklammernd – alles ist möglich. Die Innenräume überraschen oftmals mit beeindruckender Weite und Luxus. Mal liegt der Schwerpunkt auf dem beschützenden Charakter eines Hauses, mal auf der Möglichkeit, von einer höheren Warte aus Weitblick zu gewinnen. Märchenhaft versteckte Hexenhäuschen oder Schutzburgen vor unerwünschten Besuchern, einladende Lofts, zeltartige Hüllen oder organisch gewachsene oder abstrakte Konstruktionen – das vorliegende Buch hat eine Fülle der Möglichkeiten zusammengetragen.

 

Jede neue Seite birgt Erstaunen und weckt Sehnsucht, denn auch die schönsten Fotos können eines nicht ersetzen: Das eigene Erleben, wie es sein mag, dem Sternenhimmel näher zu sein, den Geräuschen der Natur ungefiltert lauschen zu können und zu erleben, wenn der Wind dem Baumhaus ganz eigene Geräusche, vielleicht sogar Bewegungen entlockt…

 

Ein wunderschönes Buch zum Staunen und Träumen…

 

{unbezahlte Werbung}

Iny Lorentz

Die Wanderschriftsteller

 

 

·         Taschenbuch: 224 Seiten

·         Verlag: HOLIDAY, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

·         ISBN-13: 978-3834230294

         #DieWanderschriftsteller

 

Von nix kommt nix

 

Angekündigt ist der Inhalt des vorliegenden Buches als autobiographischer Reisebericht des Autoren-Ehepaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath, die hinter dem Pseudonym Iny Lorentz stecken. Da ich nur gelegentlich einen historischen Roman lese und auch nur einige Bücher von Iny Lorentz kenne, waren meine Erwartungen an das vorliegende Buch nur mäßig hoch.

 

Als ich mit einiger Skepsis zu lesen begonnen hatte, erlebte ich eine Überraschung. Mich  beeindruckte enorm, wie es dem Ehepaar gelingt, durchaus persönlich von sich zu erzählen, ohne sich jedoch wirklich in ihre Seelen hineinblicken zu lassen. Diese wohltuende Distanz der Erzählweise macht das Buch glaubwürdig und sympathisch. Die vielen Reisen des Ehepaares zu verfolgen mit all den kleinen und mittleren Katastrophen, die Camper so erleben können, war durchaus unterhaltsam. Ebenso beeindruckte mich die fast biedere Bescheidenheit, die das Ehepaar ausstrahlt. „Wir sind wie wir sind“, schreiben sie irgendwo im Buch. Ja, in der Tat, sie sind sich treu geblieben, egal wie erfolgreich ihre Bücher sind, ob sie bei Dreharbeiten zuschauen, in einem vornehmen Restaurant eingeladen sind, „in dem man sich vor den Obern verbeugen möchte“ oder ob sie mit desolaten Sanitärräumen auf abgelegenen Campingplätzen zu kämpfen haben – sie sind wie sie sind und sie bleiben so. Sie sind glücklich, wenn sie gemeinsam neue Projekte ersinnen, wenn jeder für sich vor dem Laptop sitzt und schreibt und schreibt. Und noch glücklicher sind sie, wenn sie zwischendurch die Welt bereisen, wissensdurstig, immer auf der Suche nach den idealen Orten, in denen ihre Figuren zum Leben erweckt werden können. Unglaublich, welch eine Akribie das Ehepaar an den Tag legt, um auf den Reisen so viel historisches Wissen wie nur irgend möglich  zu sammeln, und wie aus diesem Erleben, Erspüren und Sehen der Orte Geschichten erwachsen, fast wie von selbst, möchte man meinen. Aber wenn man genau liest, spürt man doch, dass hier zwei Besessene am Werk sind, deren größtes Glück das schöpferische Schreiben ist, schier ohne Pause, mit endlosem Fleiß, mit zielgerichtetem, wissendem Blick auf historische Gegebenheiten. Wissen, das sich schreibend zu erlebbarer Geschichte wandelt. Zwar ist die Grundlage ihres Erfolges zweifellos schreiberisches Können, aber mindestens ebenso wichtig und zielführend scheint mir der immense Fleiß der beiden und die akribische Freude am Aufdecken von historischen Spuren in unserer heutigen Welt.

 

Das Buch lässt uns ein überaus sympathisches, bescheidenes, uneitles und besessen-fleißiges Autorenpaar kennenlernen, und mir wurde klar, dass genau hier das Geheimnis ihres Erfolges steckt, denn von nix kommt nix…

 

{unbezahlte Werbung}

Kate Young

Mit dem Little Library Cookbook durchs Jahr

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 320 Seiten

·         Verlag: Wunderraum

·         ISBN-13: 978-3336548095

·         Originaltitel: The Little Library Year

#MitdemLittleLibraryCookbookdurchsJahr

 

Wunderbare kulinarische und literarische Appetithäppchen

 

Wie schade: Mit diesem sperrigen Buchtitel, der nicht wirklich werbewirksam im Gedächtnis bleibt, wird es das Buch auf dem deutschen Buchmarkt nicht gerade leicht haben. Und ich denke an die armen Buchhändler, die mit seltsamen Nachfragen konfrontiert werden wie: „Ich suche das Buch, mit dem man in Büchereien kochen kann…“ oder ähnliches.

 

Dabei hat es dieses Buch verdient, viel Beachtung zu finden, viel gekauft und viel verschenkt zu werden. Zum einen ist es ein schwergewichtiges, stabiles Kochbuch, das sich nicht zu fein ist, sich in der Küche mittendrin im Geschehen aufzuhalten. Es ist liebevoll ausgestattet, mit Leinenrücken und Lesebändchen, und mit gut nachzukochenden Rezepten und appetitlichen Fotos versehen. Zum anderen möchte dieses Buch aber auch ernsthaft gelesen werden, denn die Buchidee als solche ist richtig gut. Die Verbindung herzustellen zwischen Literatur und genussvollem Essen und dies wiederum einzubinden in die Besonderheiten der Jahreszeiten, macht das Buch auf ganz eigene Weise besonders und vielfältig. Die Autorin steckt an mit ihrer Liebe zum Jahreswandel in der Natur, dem sie in Büchern genauso nachgeht wie sie ihm mit ihren Rezepten huldigt. Das vorliegende Buch ist ein wunderbarer literarischer und kulinarischer Almanach, in dem der Jahresverlauf durch Gerichte und Buchverweise gleichermaßen gefeiert wird. Denn für jedes Buch, für jedes Gericht gibt es nach Meinung der Autorin die richtige Zeit. Wer wollte schon Charles Dickens im Sommer lesen? Oder einen Gänsebraten im Juli essen? Die jedem Kapitel vorangesetzten Zitate aus einem zur Jahreszeit passenden Buch in Verbindung mit persönlichen Erlebnissen oder Gedanken der Autorin sind die stimmungsvolle Einleitung zu jeweils mehreren Rezepten, die die Kapitelüberschrift auf besondere Weise aufgreifen. Da passt ein Käse-Soufflé zu „Carol“ von Patricia Highsmith oder Florentiner Rösti zu „Der geheime Garten“ von Francis Hodgson Burnett oder die Schulstart-Konfitüre zu „Lilly macht schon wieder Ärger“ von Enid Blyton.

 

Kurzum: Das Buch ist ein schier unerschöpfliches Kompendium, ein Füllhorn von Appetitanregern, die die Lust am Lesen und am Kochen gleichermaßen wecken.

 

{unbezahlte Werbung}

Erica Feldmann

Mein magisches Heim

 

 

·         Seitenzahl der Print-Ausgabe: 256 Seiten

·         Verlag: Irisiana

·         ISBN: 978-3-424-15367-5

#MeinmagischesHeim

 

 

Das Zuhause als ein Ort der Selbstfürsorge

 

Welch ein vielseitig interessantes Buch!

 

Kein Ratgeber im Sinne von Schöner Wohnen, sondern ein Buch, das freundlich locker durch äußere (und innere) Räume wandert, ganz und gar undogmatisch durch alle möglichen Gebiete der Esoterik streift und dabei wie zufällig die achtsame Wahrnehmung des Lesers schult.

 

Sicher, offen sollte der Leser schon sein. Offen für den Gedanken, dass alles, was uns umgibt, eine Wirkung hat. Und dass es uns durchaus möglich ist, diese Wirkung gestaltend zu verändern, zumindest in unserem Zuhause.

 

Der Untertitel des Buches könnte treffender nicht sein: „Hexenwissen für ein harmonisches Zuhause“. „Alchemie der Inneneinrichtung“ nennt die Autorin selbst ihr wunderbares Buch. Sie hilft uns, das Zuhause zu verstehen als einen Rückzugsort, als einen Ort der Selbstfürsorge, um in Harmonie mit sich selbst zu kommen, nicht als Prestigeobjekt, das anderen imponieren soll.

 

Es gibt viele feine Wege zur Verbesserung der Lebensqualität innerhalb unserer vier Wände. Dazu gehört, dass wir die Energie, d. h. die Schwingungen in unserem Umfeld überhaupt erst einmal wahrnehmen. Diese Bewusstseinsschulung ist der Autorin sehr wichtig. Erst dann lehrt sie uns allerlei „Haus-Zaubereien“, um für gute Energie zu sorgen. Als esoterisch freidenkender Mensch öffnet sie uns durch eine Übersicht der verschiedensten Arten der magischen Philosophien einen intuitiven Zugang zu esoterischem Denken und Handeln. Sie gibt uns Anweisungen für die einfache, alltagstaugliche Anwendung verschiedenster magischer Handwerkszeuge an die Hand, um unser Umfeld zu optimieren, um unser Zuhause zu einer Wohlfühloase zu machen. Denn „Behaglichkeit ist Magie für die Sinne“.  Ein sehr, sehr empfehlenswertes Buch!

 

 

 

{unbezahlte Werbung}

Herbert Lange

Wer nix checkt, kann nix ändern

 

 

Im Selbstverlag

 

 

Individuelle Entwicklung in sozialer Verbundenheit

 

Nicht schon wieder so ein Selbsthilfebuch, dachte ich, wobei mir der flapsige Titel und die nicht gerade schöne, aber Aufmerksamkeit erregende Covergestaltung durchaus gefiel. Was mir jedoch gar nicht gefällt, ist die Tatsache, dass der Titel auf kaum einer buchrelevanten Seite gelistet ist. Hier verpufft die voller Engagement geleistete Arbeit der Rezensenten ins Leere! Insofern fasse ich mich in dieser Rezension kurz. Und übrigens: Ich mag absolut nicht, von einem fremden Autor so pseudovertraulich geduzt zu werden. Manche mag dies nicht stören, mich jedoch sehr!

 

Betriebsanleitung für ein „gedeihliches Leben“  - das klingt sprachlich sehr schön. Überhaupt versteht es der Autor sehr gut, seine Gedanken klar, gut gegliedert und verständlich zu formulieren. Der wissenschaftlich fundierte Hintergrund des Autors klingt immer wieder durch, wenn er psychologisch durchaus bekannte Theorien erläutert. Ja, viel Bekanntem begegnet der Leser, der sich vielleicht schon das eine oder andere Mal mit psychologischem Grundwissen beschäftigt hat. Das ist unvermeidbare Grundlage, wenn man den strukturierten Aufbau des Buches betrachtet.  Mir gefällt, dass dem Autor spürbar daran gelegen ist, nicht ein weiteres Buch zur egomanischen Selbstoptimierung vorzulegen, sondern vielmehr einen individuellen Weg der persönlichen Entwicklung vorzuschlagen, der den Menschen als soziales Wesen anerkennt. Also ein Buch, das ermutigt zu einer lebenslangen persönlichen Entwicklung, in sozialer Verbundenheit mit den Menschen. Durchaus lesenswert.

 

{unbezahlte Werbung}

Christiane Weidemann et al.

50 Künstlerinnen, die man kennen sollte

 

 

·         Broschiert: 496 Seiten

·         Verlag: Ullstein Hardcover

·         ISBN-13: 978-3550200052

#50Künstlerinnendiemankennensollte

 

Kurz, prägnant und neugierig machend

  

Die wunderbare Reihe „50 Gemälde, die…“ oder „50 Bilder, die … “  ist nun ergänzt worden durch die Vorstellung von „50 Künstlerinnen, die man kennen sollte“. Mit großer Entdeckerlust bin ich durch das Buch und damit durch die Jahrhunderte gewandert. Ich begegnete vertrauten Namen, aber auch vielen unbekannten Künstlerinnen, und Seite um Seite wurde ich neugieriger…

 

Der Verlag drückt sein Anliegen so aus: „Die Autorinnen berichten von ungewöhnlichen Biografien und bahnbrechenden ästhetischen Ansätzen, sie zeigen weltbekannte Meisterwerke und wenig gesehene Neuentdeckungen und vermitteln damit einen umfassenden und gleichzeitig kompakten Überblick über weibliches Kunstschaffen.“ Das Buch ist chronologisch aufgebaut, beginnend mit dem 16. Jahrhundert und endend in der Gegenwart. Jeder Künstlerin ist eine Textseite gewidmet, auf der sie kurz, prägnant und doch hoch informativ vorgestellt wird. Leben, Werk und kunstgeschichtliche Bedeutung finden gleichermaßen Raum. Am Rand gibt es ergänzend jeweils eine tabellarische Biographie und eine sehr gelungene Kürzestinformation über die spezifische Besonderheit oder Bedeutung der Künstlerin zu ihrer Zeit. Eine ganzseitige Abbildung mindestens eines Werkes, manchmal auch von zweien oder dreien, macht die jeweilige Künstlerin in ihrer individuellen Ausdrucksweise besonders intensiv erlebbar. Dass bildende Kunst in früherer Zeit eine Männerdomäne war und wie sich einzelne Künstlerinnen dennoch zu verwirklichen verstanden, wird in den erläuternden Texten lesenswert berichtet.

 

Ich war von diesem Buch sehr beeindruckt, weil ich sehr, sehr viel Neues erfuhr und meine Neugier geweckt wurde, über einzelne Künstlerinnen mehr erfahren zu wollen bzw. mich ausführlicher mit Ihnen beschäftigen zu wollen. Für meinen persönlichen Geschmack wurde den Kunstschaffenden der Gegenwart ein wenig zuviel Raum gegeben, denn wer von den genannten Namen tatsächlich überdauern wird, dürfte sich erst in fernerer Zukunft zeigen.

 

Rundum jedoch ein interessantes, informatives und Neugier weckendes Kompendium, das eine Vielzahl weiblicher Kunstschaffender zwar kurz, aber dennoch in gebührender Weise würdigt.

 

{unbezahlte Werbung}

Madame Tricot

So süß schmeckt das Leben

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 64 Seiten

·         Verlag: Verlag am Eschbach

·         ISBN-13: 978-3869177205

#SosüßschmecktdasLeben

 

Wort-Pralinen – zum staunenden Schauen und genussvollen Lesen

 

Die genialen Strickkunstwerke von Madame Tricot durfte ich bereits mehrmals im Original in Augenschein nehmen und war fasziniert, begeistert und voll der höchsten Bewunderung, wie es möglich ist, einen Wurstsalat oder einen Pressack oder ein Stück rohes Bratenfleisch so lebensecht zu stricken, dass man das Gefühl hat,  an der Theke einer echten Metzgerei zu stehen und gleich eine Scheibe Wurst zum Probieren angereicht zu bekommen. Madame Tricot ist für mich im wahrsten Sinne des Wortes eine Strickkünstlerin!  Und genau wegen ihres Namens fand das vorliegende Buch meine besondere Aufmerksamkeit. Erst mit dem zweiten Blick entdeckte ich den Glückswert dieses Geschenkbuches.

 

Wer vielleicht erwartet hatte, hier konkrete Anleitungen zu finden, um selbst Bockwürstchen zu stricken oder Salami, der würde enttäuscht werden. Aber das Büchlein ist dennoch ein Anleitungsbuch, nämlich zum Glücklich-Sein und –Werden, zur Wahrnehmungsschulung für das, was gut tut. „So süß schmeckt das Leben“ ist eine Sammlung von Aphorismen, humorvollen oder nachdenklichen Texten, von Rezepten für Gelassenheit oder für einen Seelenkuchen. Allesamt wundervoll ausgewählte Texte, die Mut machen, süß wie eine Praline, Wort-Pralinen sozusagen. Die feinsinnig ausgewählten Texte werden durch die süße Maschenkunst der Madame Tricot auf liebenswerte Weise vertieft.

 

Welch ein schön gestaltetes, beglückendes Geschenkbuch, dessen Texte immer wieder gelesen werden wollen. Mit einer Botschaft, die der kluge Peter Handke in kürzester Form so ausgedrückt hat: „Ich bin ja zum Vergnügen auf der Welt“. Was kann man besseres schenken als dieses die Lebenszeit Versüßendes Buch - zum Schauen, zum Lesen, zum Denken, zum Genießen!

 

{unbezahlte Werbung}}

Reinhard Haller

Das Wunder der Wertschätzung

 

 

·         Taschenbuch: 208 Seiten

·         Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

·         ISBN-13: 978-3833867446

#DasWunderderWertschätzung

 

Fachlich kompetente Analyse

 

Bewundernswert, wie es dem Autor gelingt, als Fachmann und mit immensem Hintergrundwissen ausgestattet, das Thema so umfassend und gleichzeitig verständlich zu behandeln. Wer allerdings einen der vielen Allerweltsratgeber erwartet hat, wird enttäuscht das Buch wieder zuklappen.

 

Dr. Haller hat mit dem vorliegenden Buch einen Wegweiser durch den Dschungel der Begrifflichkeiten geschrieben, und das macht er einerseits fachlich kompetent und präzise, andererseits aber auch für Laien verständlich, mit Fällen aus der Praxis veranschaulicht, mit Zitaten aus der Welt der Literaten unterstrichen und mit in Kästchen gesetzten Quintessenzen zum jeweiligen Kapitel nochmals zusätzlich untermalt. In unserer Zeit der zunehmenden sozialen Kälte, die in der Formel „Ich- icher-am ichesten“ mündet, in einer Zeit des wachsenden Narzissmus, wäre wertschätzendes Verhalten ein unendlich wichtiger und wertvoller Gegenpol. Ich wähle allerdings hier bewusst den Konjunktiv. Denn Wertschätzung bedingt einerseits reale Begegnung zwischen Menschen, wobei die zunehmende Digitalisierung genau diese immer seltener werden lässt. Und zum anderen gelingt echte Wertschätzung nur Menschen, die sich in andere empathisch einfühlen können, also mit emotionaler Intelligenz ausgestattet sind, die selbstsicher, gelassen, achtsam und respektvoll sind. Da unsere reale Welt all diesen wunderbaren Eigenschaften wenig Wachstumschancen  einräumt, bleibt für mich das Wunder der Wertschätzung ein Konjunktiv, eine stille Hoffnung vielleicht.

 

Angeregt durch das vorliegende großartige Buch wäre zu wünschen, dass der eine oder andere Leser neu motiviert wird, an seinem inneren Wachstum zu arbeiten und Wertschätzung als kostbarstes Mittel, sozusagen als Grundnahrungsmittel zu einem besseren Miteinander zu erkennen.

 

{unbezahlte Werbung}

Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter, Priv.Doz. Dr. med. Clemens Jilek

Herzrhythmus. Der Takt des Lebens

 

 

·         Broschiert: 192 Seiten

·         Verlag: Südwest Verlag

·         ISBN-13: 978-3517096780

·         #Herzrhythmus

 

Das Herz verstehen lernen

  

Mit einer gewissen Sorge begann ich dieses Buch zu lesen. War es wirklich gut für mich, mich mit dem Thema Herzrhythmus intensiver zu beschäftigen? Hatte mir mein unrhythmisches Herz doch schon einige körperliche Probleme und mehr noch psychische Probleme bereitet. Würde nicht alles noch viel schlimmer werden, wenn ich mich lesend mit dem Thema intensiver befasse? Würde mich das Buch noch mehr aus dem Rhythmus bringen? Nach Lektüre weiß ich, dass meine Angst unbegründet war. Im Gegenteil: Wieder einmal mehr stelle ich fest, dass sachlich-umfassende Informationen Unsicherheiten und Sorge vertreiben und man stattdessen ermutigt ist, das Bestmögliche für die eigene Herzgesundheit zu tun.

 

Die beiden Autoren, in leitender Funktion tätig am Peter Osypka Herzzentrum in München und Koryphäen in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen, legen hier ein umfassendes Buch zum Thema vor. Im systematischen Teil werden sehr ausführlich und auch für den Laien verstehbar die verschiedenen Herzrhythmusstörungen, deren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. Viele Zeichnungen und Fotos tragen zusätzlich zum Verständnis bei. Im praktischen Teil, dem für den Laien sicher wichtigsten, erfahren wir, was wir selbst für unsere Herzgesundheit tun können, wobei insbesondere sehr ausführlich auf die Ernährung eingegangen wird. Abschließend gibt es noch eine Sammlung von häufig gestellten Patientenfragen, die die Fachleute aus ihrer Tagespraxis und Erfahrung heraus gesammelt und beantwortet haben. Ein Glossar und ein Register beschließen das Buch.

 

Fazit: Ein sehr sorgfältig, sogar aufwändig gestaltetes Buch mit umfassenden Informationen,  sachlich-verständlich geschrieben und bestens dafür geeignet, Unsicherheiten zu nehmen und den informierten Patienten zum idealen Partner des Kardiologen zu machen.

 

{unbezahlte Werbung}

Dr. med. Thomas Schmitz, Sven Siebert

Klartext Impfen

 

 

·         Broschiert: 208 Seiten

·         Verlag: HarperCollins

·         ISBN-13: 978-3959673389

·         #KlartextImpfen

 

Bitte, bitte lesen!

 

Meine Kinder besuchten vom Kindergartenalter an die Waldorfschule – und so war ich als Mutter damals mitten drin in der Impf-Diskussion: Klar begründetes Pro von Seiten des Kinderarztes – und ein klar anthroposophisch begründetes Nein von Seiten des Kindergartens. Und ich glaube, genau diese persönlichen Erfahrungen zeigen deutlich die heute noch viel größer gewordene Grätsche zwischen sachlicher und emotionaler oder gar ideologisch gefärbter Argumentation.

 

Hätte ich nur damals bereits das vorliegende Buch gekannt, geschrieben von einem Kinderarzt  der Berliner Charité und einem Biologen und Journalisten, so hätte ich mir manch inneres Ringen ersparen können. Denn die beiden Autoren schreiben nicht nur gut lesbar. Sie argumentieren wohltuend sachlich, informieren umfassend, ohne zu beschönigen, ohne zu dramatisieren – kompetent, gelassen, fundiert. Besonders wichtig finde ich persönlich die ausführliche Aufklärung rund um die jeweilig empfohlenen Impfungen, ihre Wirkweisen, ihre möglicherweise auftretenden Nebenwirkungen und die Beschreibung der den Impfungen zugrunde liegenden Krankheiten, deren Gefährlichkeit und möglichen Folgeschäden. Das umfassende Wissen, das uns die Autoren vermitteln, muss bei jedem vernunftbegabten Menschen zu der Erkenntnis führen, dass Impfen Leben rettet und Nicht-Impfen lebensgefährlich sein kann. Allerdings habe ich die große Befürchtung, dass die emotional argumentierenden Eltern nicht zugänglich sind für sachlich-wissenschaftliche Fakten, sondern im Gegenteil weiterhin mit unbewiesenen Behauptungen wie „Die werden doch nur bezahlt von der Pharma-Industrie“ auf ihrem Standpunkt beharren. Genau denen möchte ich besonders laut zurufen: Bitte, bitte lest dieses Buch!

 

{unbezahlte Werbung}

Mario Ludwig

Tierische Jobs

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 192 Seiten

·         Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft

·         ISBN-13: 978-3806239645

·         #TierischeJobs

 

Die Schildlaus macht rote Lippen

 

Welch eine Entdeckung! Dieses Buch hat mich für immer gerettet aus öden Small-Talk-Runden! Mit diesem Buch im geistigen Handgepäck bin ich gerüstet, aus jeder langweiligen Runde aktive Zuhörer und interessante Gespräche zu zaubern!

 

Der Biologe Dr. Mario Ludwig hat nicht nur zahlreiche Bücher veröffentlicht, sondern stellt auch in wöchentlichen Radiosendungen neue und außergewöhnliche Erkenntnisse aus der Wissenschaft vor. Und wie gut er das macht, beweist das vorliegende Buch. Noch selten habe ich ein derart interessantes, kurzweiliges, überraschendes und informatives Sachbuch gelesen, und das Ganze noch dazu in einem leichtfüßigen, leicht lesbaren Schreibstil geschrieben. So macht Sachbuch Spaß!

 

In 50 Kapiteln werden wir durch die unbekannten Fähigkeiten der Tiere geführt, von Fliegenmaden, Zitterrochen, Käsemilben über Kapuzineräffchen, Hunde natürlich, Frettchen und so vieles mehr. Es gibt so unglaubliche und tief beeindruckende Geschichten wie z. B. die der Gambia-Riesenhamsterratte, die man im südlichen Afrika als Landminensucher ausgebildet hat. Oder wussten Sie, dass die als Ratten der Lüfte geschmähten Tauben ein überragendes visuelles Langzeitgedächtnis besitzen? Dies brachte Wissenschaftler in Iowa dazu, Tauben dahingehend auszubilden, dass sie auf histologischen Präparaten bösartige Zellwucherungen erkennen, und das mit 90 %iger Sicherheit. So wie sie auch nach entsprechendem Training Gemälde von van Gogh und Chagall unterscheiden können. Von wegen also „dumme“ Tauben. Oder nicht minder interessant finde ich, dass die farbbeständigsten Rottöne der Gemälde von Rubens aus der Schildlaus gewonnen wurden. Und schauen Sie mal Lippenstifte genauer an: Wenn E120 als Inhaltsstoff genannt ist, hat die Schildlaus mitgeholfen…

 

Jedes Kapitel für sich ist außerordentlich interessant und spannend zu lesen. Oftmals wird der große Bogen von historischen Rückblicken über die jüngere Vergangenheit bis hin zur Gegenwart geschlagen. Vergessenes, Aufregendes, Ungewöhnliches, Erstaunliches – der Autor hat alles zum Thema „berufstätige Tiere“ gesammelt und erzählt es uns fundiert und kurzweilig. Als Grundlage des Buches und zum eigenen Vertiefen findet man im Anhang eine vielseitige Literaturliste. Rundum empfehlens- und lesenswert!

 

{unbezahlte Werbung}

Walburga Schillinger, Charlotte Pohse

Bauerngartenglück

 

 

·         Taschenbuch: 192 Seiten

·         Verlag: Verlag Eugen Ulmer

·         ISBN-13: 978-3818606541

·         #BauerngartenGlückenerntenundgenießen

 

Eine feine Garten-Bibel , schön und nützlich gleichermaßen

 

Ach nein, schon wieder ein Gartenbuch? In großen Buchhandlungen gibt es viele laufende Regalmeter voll von Gartenbüchern. Warum also legt der renommierte Ulmer-Verlag dieses Buch vor? Ich weiß nur eine einzige Antwort darauf: Weil Sie, wenn Sie Freude am Nutzgarten haben, ausschließlich dieses eine einzige Buch benötigen – als Orientierungshilfe, als Wissensvermehrung, als Wegweiser, als Allround-Ratgeber!

 

Der Verlag bewirbt das Buch so: „Was muss diesen Monat in den Boden? Wie lange sind Samen keimfähig? Was tun bei Spätfrost? Auf all diese Fragen hat Walburga Schillinger aus ihrer langjährigen Erfahrung als Selbstversorgerin und Bauerngärtnerin eine Antwort. In diesem Buch teilt sie all ihr Wissen um den bäuerlichen Nutzgarten und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gemüsebeet rund ums Jahr bewirtschaften. Die junge Gärtnerin Charlotte Pohse steuert kreative Ideen aus ihrem Alltag bei. Erfahren Sie, wie man mit Orangen Schnecken fängt oder ein Insektenhotel ganz einfach selber baut. Fundierter Gartenrat, leckere Rezepte und traditionelles Wissen machen dieses Buch zu einem einzigartigen Praxisratgeber für alle Generationen.“

 

Ich bin so restlos begeistert vom „Bauerngartenglück“, dass ich gar nicht weiß, wovon ich zuerst berichten soll. Vielleicht vom großformatigen Äußeren, versehen mit einem biegsamen und dennoch unempfindlichen Einband, von den stimmungsvollen oder den erklärenden Detail-Fotos, von den informativen Zeichnungen, von den tabellenartigen Übersichten? Oder von den Texten, die klar strukturiert jeweils in 2-Monats-Schritten durch das Jahr hindurch das jeweils Wichtige oder Notwendige, verbunden mit praktischen Tipps, zu lesen geben? Uneitel und ohne Stimmungsgedöns wird hier reicher Erfahrungsschatz geteilt. Egal ob Gartenneuling oder alter Gärtnerhase – für jeden ist reichlich Wissenswertes im Buch enthalten. Und wem das noch nicht reicht: Es gibt etliche ungewöhnliche Rezepte, denn die Gartenerträge wollen schließlich auch verarbeitet werden.

 

Ein Gartenbuch, so schön und so nützlich gleichermaßen, dass es mich als eine Art „Garten-Bibel“ über viele Gartenjahre hinweg begleiten wird und das ich von ganzem Herzen empfehlen möchte.

 

{unbezahlte Werbung}

Doris Iding

Achtsam in drei Atemzügen

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 144 Seiten

·         Verlag: Irisiana

·         Sprache: Deutsch

·         ISBN-13: 978-3424153606

·         #AchtsamindreiAtemzügen

Weniger machen, mehr sein

 

Schön ausgestattet ist das Büchlein. Auf dem Cover und auf dem Buchrücken leuchtet der Buchtitel in goldglänzenden Buchstaben. Im Buchinneren wiederholt sich das sanfte Mint des Bucheinbandes in den Überschriften. Überhaupt bleibt das Auge aufgrund der übersichtlichen Textgestaltung sofort an den wesentlichen Inhalten des Buches hängen. Kleine Zwischenüberschriften geben weitere Orientierung. Dazu immer wieder Platz, sich den gestellten Fragen zu widmen. Ein Büchlein also, das man gerne verschenken möchte – an Menschen, deren unruhiges Wollen nur noch wenig Platz für Stille lässt zum Beispiel.

 

Dem Buchaufbau lässt es sich gut und unangestrengt folgen. Es gibt keine langwierigen theoretischen Abhandlungen. Man fühlt sich als Leser nicht gedrängt, nicht bevormundet, höchstens sanft ermutigt: Einatmen – ausatmen. Wobei mich zugegebenermaßen persönlich sehr stört, von der Autorin geduzt zu werden. Meine natürliche Distanzgrenze gegenüber Unbekannten wird hier ohne meine explizite Erlaubnis überschritten. Und das mag ich nicht, auch wenn dies oftmals „üblich“ ist. Doch meine persönliche Abneigung gegenüber duzfreudigen Autoren ändert nichts am Inhalt des Buches. Die unspektakulären, schönen, wohltuend einfachen Mini-Übungen lassen sich unkompliziert im Alltag integrieren, ohne die Unruhigen durch langwieriges Stillsitzen in noch mehr Unruhe zu treiben. Dass mehr Achtsamkeit der Schlüssel ist für bessere Selbstfürsorge, das lehren uns die kleinen feinen Übungen. Und auch, dass mehr Bewusstsein den Blick für das Wesentliche schult. Und welch ein Gewinn Ruhe und Gelassenheit für das eigene Leben darstellen.

 

Fazit: Ein schönes Büchlein,  undogmatisch, mit sanften Anregungen zu mehr achtsamer Gelassenheit.

 

{unbezahlte Werbung}

Christina Bauer

Brot backen mit Christina

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 168 Seiten

·         Verlag: Löwenzahn Verlag

·         ISBN-13: 978-3706626590

·         #BrotbackenmitChristina

 

Brotbacken – eine sinnliche Freude

Vorweg: Man schlägt den Buchdeckel auf, sieht einen kross gebackenen halben Brotlaib und meint, das frische Brot zu riechen… herrlich! So liebevoll und anregend ist das vorliegende Buch gestaltet. Allein schon das Durchblättern macht Hunger und Lust aufs Backen.

 

Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass wissenswerte Informationen zu den Grundzutaten zu Beginn des Buches kurz und knackig abgehandelt werden, ohne großes Brimborium. Nur schade, dass sich eine Werbung für eine bestimmte Küchenmaschine eingeschlichen hat. Es  folgen die Zubereitungsangaben für die Grundteige wie Sauerteig, Hefeteig oder Teig mit Über-Nacht-Gare und hilfreiche Tipps bei möglicherweise auftretenden Problemen. Alles ausreichend informativ und übersichtlich kurz dargestellt. Anschließend können wir schwelgen in 50 verschiedenen Brotback-Rezepten, allesamt auch diese klar strukturiert  mit allen Zutaten, mit Gesamtzubereitungs- und reiner Arbeitszeit, mit Backzeit und ausführlichen, gut nachzuarbeitenden Angaben zur Zubereitung versehen. Dazu jeweils beigefügt die verlockend appetitanregenden Fotos. Besser geht es nicht!

 

Fazit: Ein rundum gut gelungenes Brotbackbuch für sinnliche, entspannende Backstunden und anschließendes genussvolles Verzehren. Geeignet für Knetwütige genauso wie für eilige Ruck-Zuck-Bäcker, für Anfänger ebenso wie für  Erfahrene.

 

{unbezahlte Werbung}

Sylwia Gervais

My little green kitchen

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 208 Seiten

·         Verlag: Hölker Verlag

·         ISBN-13: 978-3881171847

·         #Mylittlegreenkitchen

 

Dem Körper bewusst und mit Freude Gutes tun

 

Das Buch ist als Herzensprojekt aus dem Bedürfnis der Autorin heraus entstanden, ihren gesundheitlichen Problemen durch pflanzliche Ernährung zu begegnen. Und genau diese persönliche Leidenschaft spürt man dem Buch auf jeder Seite an. Es ist wunderschön gestaltet, mit Lesebändchen versehen und auf festerem Papier gedruckt, das den regelmäßigen Gebrauch in der Küche nicht sofort übel nimmt. Unglaublich schöne Fotos bringen uns Natur und Kochergebnisse so nahe, dass wir gar nicht anders können, als uns von der Autorin mitnehmen zu lassen auf eine Reise durch das Jahr mit vielen „grünen Tipps“ und den damit verbundenen oftmals überraschenden Lieblingsrezepten. So wechseln sich zum Beispiel im Frühjahr interessante Rezepte wie Löwenzahn-Gelee ab mit Anregungen zum Gemüseanbau. Im Sommer finden wir neben Karotten-Hummus Hinweise zum Wildkräuter-Sammeln. Und so geht es liebevoll und die Natur achtend weiter durch das Jahr.

 

Das Buch ist viel mehr als ein reines Kochbuch. Es ist eine Liebeserklärung an all das, was uns die Natur schenkt. Und es ist eine Anregung für uns, mit Freude zu ernten, zu kochen und mit allen Sinnen zu genießen.

 

{unbezahlte Werbung}

Irmtraud Tarr

Vom Zauber der Freundschaft

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 224 Seiten

·         Verlag: Gütersloher Verlagshaus

·         ISBN-13: 978-3579087290

·         #vomZauberderFreundschaft

 

 

Hühnersuppe für die Seele

 

 

„Hühnersuppe für die Seele“ – diese Kapitelüberschrift beschreibt auf perfekte Weise das vorliegende Buch. Es ist ein Kleinod, das es verdient, Satz für Satz, sozusagen löffelweise, verinnerlicht zu werden, es zu genießen und zu spüren, wie sich seine stärkende Kraft im Inneren ausbreitet.

 

Die Autorin, sowohl als Lehrtherapeutin als auch als Konzertorganistin vielseitig das Leben betrachtend, lässt uns teilhaben an den vielfältigen Formen der Freundschaft. Der Verlag beschreibt den Inhalt so: „Es gibt viele Arten von Beziehungen, doch wirkliche Freunde sind etwas ganz Besonderes. Sie schaffen Vertrauen, geben Sicherheit und schützen uns, besonders dann, wenn das Leben hart zupackt. Mit ihnen reden wir über Dinge, die uns tief im Inneren beschäftigen, und mit ihnen genießen wir im besten Fall sogar die Fähigkeit des gemeinsamen Schweigens. Freunde wirken sich nachweislich positiv auf die Lebensqualität aus und sind die beste Medizin gegen Einsamkeit…“

 

Das Buch ist nicht nur eine Seelenwärmflasche, es ist auch ein kluges Buch. Nicht nur wissensklug und lebensklug, sondern auch und vor allem herzensklug. Ein Buch, das man reichlich verschenken möchte – an Freunde, mit vielen Unterstreichungen, oder an Menschen, die keine Freunde sind, auch mit vielen Unterstreichungen… Es betrachtet aus vielen verschiedenen Blickwinkeln das Thema Freundschaft. Die Autorin setzt in diesem Buch auch ihren persönlichen Freunden ein Denkmal. Und das sind sehr individuelle Denkmäler, analysierend, reflektierend, immer wohlwollend-warmherzig, auch bei schwierigen Entwicklungen. Jeder einzelne Satz ist durch-dacht, durch-fühlt. Und anhand dieser privaten Geschichten verstehen wir intuitiv, was Freundschaft wirklich ist:  gezeigte Wertschätzung. Der Jung’sche Begriff des „Schatten“, also dessen, was man (auch) ist, aber keinesfalls sein will, was wir als schweren Sack mit uns schleppen, nicht wahrhaben wollen, wirkt meist unbewusst in unsere Freundschaften hinein. Ein Glücksfall, wenn es uns gelingt, mit Freunden über solche Aspekte zu sprechen,  in Ehrlichkeit unseren Projektionen auf die Spur zu kommen. Und so wichtig: Älterwerden schützt nicht vor neuen Freundschaften – im Gegenteil, neue Freundschaften schützen vor dem Älterwerden. Deshalb nicht aufhören, einander Lebenszeit zu schenken, denn das ist das wertvollste Freundschaftsgut. Und sich ernst zu nehmen, ohne sich zu wichtig zu nehmen, auch das lehren gute Freunde. Und noch vieles mehr. Wie dieses Buch.

 

{unbezahlte Werbung}

Simone Weuthen, Marc Weuthen

Keto Power

 

 

·         Taschenbuch: 192 Seiten

·         Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

·         ISBN-13: 978-3833868375

·         #KetoPower

 

Motivierend, aber…

 

Der Verlag spricht vollmundig von der „ketogenen Wunderwaffe“ gegen die Pfunde. Nun ja, Werbung halt…

 

Auf jeden Fall ist das Büchlein motivierend und anregend, sich (wieder mal) mit dem Thema der eigenen Ernährung und Gewichtsreduktion zu befassen. Neu ist im Grunde an diesem Buch nur die Kombination von Low Carb und Intervallfasten in einem 4-Wochen-Plan, ansonsten findet man sämtliche Ernährungsempfehlungen oder die Anregung, sich regelmäßig zu bewegen und die aufgelisteten Tipps allesamt auch bei anderen Ratgebern und Abnehmgruppen. Dennoch gefiel mir ganz grundsätzlich der Motivationsschub, den die Autoren auslösen, indem sie geschickt Altbekanntes neu aufbereiten, sozusagen „mit einem Lächeln“ uns darbieten. Die Hälfte des Büchleins ist der Theorie gewidmet, d. h. es gibt ausführliche Erläuterungen, denen jedoch oftmals die wissenschaftliche Untermauerung fehlt in Ermangelung entsprechend vorliegender Studien. Es gibt eine Fülle von praktischen Ratschlägen, die wir alle aber auch schon irgendwo gelesen haben. Viele Hinweise wiederholen sich mehrfach und blähen das Buch auf. Für manchen mag eine häufige Wiederholung einen Lerneffekt darstellen, mich hat es genervt. Die wirksame Kombination von Intervall-Fasten und Low Carb leuchtet zwar ein, der 4-Wochenplan verrät jedoch, dass Low Carb gar nicht so „low“ gemeint ist. Ach ja, und als Belohnung für ein gutes Durchhalten soll ich mich mit einem Wochenende in einem Wellness-Hotel belohnen oder mir die heiß ersehnten besonderen Laufschuhe kaufen… also ein Belohnungssystem für betuchte Abnehmwillige … Sehr fragwürdig!

 

Die zweite Hälfte des Buches besteht aus Rezepten, passend zum 4-Wochenplan. Grundsätzlich sind diese Rezepte gut beschrieben und relativ problemlos nachzukochen, wobei jedoch etliche Fotos nicht sehr appetitanregend aussehen und der reichliche Gebrauch von Avocados schon beim Durchlesen bei mir Abneigung verursacht.

 

Mein persönliches Fazit: Ein Büchlein, dessen Stärke in der Motivationskraft liegt. Ansonsten bietet es detaillierte, sich wiederholende Informationen und Tipps, ohne jedoch wirklich Neues zu vermitteln. Von den vielen enthaltenen Rezepten entsprechen nur wenige meinem persönlichen Geschmack.

 

PS: Leider  ist das E-Book schlecht lesbar bzw. es ist sogar dringend davon abzuraten, weil z. B. die im Text enthaltenen Querverweise und Anmerkungen nicht nachvollziehbar sind, außerdem die Tabellen schlecht lesbar sind, weil sie zerstückelt im Reader ankommen. Auch erscheinen in Rezeptteil Foto und Text voneinander getrennt.

 

{unbezahlte Werbung}

Alice Roberts

Spiel des Lebens

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 374 Seiten

·         Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)

·         ISBN-13: 978-3806238839

·         #SpieldesLebens

 

Mitreißend, lebendig, kurzweilig – absolut lesenswert!

 

„Vor über Hunderttausenden von Jahren nahmen unsere Vorfahren die Welt so wie sie sie vorfanden.“ Ein wichtiger, ein entscheidender Satz, über den sich auch trefflich diskutieren lässt, denn das einfache Hinnehmen dessen, was ist, belässt die Welt in ihrem gegebenen Gleichgewicht, ohne Verletzung, Beschädigung, Zerstörung, verhindert allerdings auch jegliche nicht naturgegebene Weiterentwicklung. Auf jeden Fall ist dieser Satz die ideale Einleitung zu einer ganz besonderen und faszinierenden Geschichte der Menschheitsentwicklung, wie sie uns Alice Robert in „Spiel des Lebens“ vorlegt. Alice Roberts gelingt als Medizinerin, Paläontologin und Anthropologin durch ihre Mehrfachausbildung eine besonders faszinierende Rundumsicht. Sie nimmt den Leser auf durchaus unterhaltsame Weise mit auf eine Reise durch die Entwicklungsgeschichte der Menschheit, der Zivilisation, indem sie anhand von 10 Beispielen aufzeigt, was geschieht, wenn der Mensch beginnt, die Natur sich untertan zu machen, Pflanzen gezielt zu züchten, Tiere zu zähmen, wie sich über die Jahrhunderte hinweg neue Bedingtheiten entwickeln, wenn jeder Bereich der Natur, ob Fauna, ob Flora oder Menschheit, nach seinem Vorteil strebt und seine Umwelt und seine Kooperationen entsprechend ausrichtet. Dass aus dieser Vorteilsentwicklung nicht nur Gutes entstand, sehen wir in der Entwicklungsgeschichte und deutlicher noch in der Befindlichkeit unserer gegenwärtigen Welt, in der so Vieles aus den Fugen geraten ist.

 

Das Buch ist so mitreißend und lebendig geschrieben, so kurzweilig zu lesen, profundes Wissen so gut verständlich vermittelnd, dass ich es jedem, wirklich jedem Leser ans Herz legen möchte. Denn erst durch ganzheitliches Verstehen der Entwicklung der Welt, zu dem uns Alice Roberts auf großartige Weise verhilft, haben wir – vielleicht – noch eine Chance, durch eine bewusste Verbindung von uraltem traditionellem Wissen und den Kenntnissen unserer modernen „Kultur“, also insgesamt gesehen durch mehr Wissen, Respekt,  Achtung und Achtsamkeit unserer Welt neu und vor allen Dingen viel, viel sorgsamer zu begegnen.

 

{unbezahlte Werbung}

Ralf Nestmeyer

Franken

 

 

·         Taschenbuch: 514 Seiten

·         Verlag: Müller, Michael, 8. Auflage 2019

·         ISBN-13: 978-3-95654-576-4

 

 

Eine unglaubliche Fülle an Informationen, übersichtlich gegliedert

 

Da liegt sie vor mir, die aktualisierte 8. Neuauflage des Reiseführers FRANKEN aus dem Michael Müller Verlag. Die sommerhimmelblau gehaltene Gestaltung des Covers mit dem stimmungsvollen Foto des Schloss Greifenstein und ganz besonders die Regenbogenfarben des Buchrückens fallen im Buchhandlungsregal deutlich auf.

 

Vorweg: Der Reiseführer ist nicht geeignet für Reise-Schnellkonsumenten, für Fast-Sightseeing, für oberflächliches Sehenswürdigkeiten-Sammeln. Der vorliegende Reiseführer fordert Zeit! So wie die Region Franken, will man sie wirklich entdecken, Zeit fordert. Der Verlagshinweis lässt erahnen, was uns alles erwartet: „Nicht nur romantische Gemüter geraten angesichts der zahllosen Burgen, Schlösser, Kirchen und historischen Stadtkerne ins Schwärmen. Und nicht nur eingefleischte Naturliebhaber sind begeistert von den dichten Wäldern im Spessart, den wildromantischen Tälern in der Fränkischen und Hersbrucker Schweiz, den herben Kuppen der Rhön oder der lieblichen Mainlandschaft. Ralf Nestmeyers Buch zur Region zwischen Spessart, Fichtelgebirge und Altmühl widmet sich einer der faszinierendsten Kultur- und Naturlandschaften Deutschlands. Breiten Raum nehmen die praktischen Informationen ein: Übernachten, Essen und Trinken (inkl. Biergärten und Weinstuben), Einkaufen und Verkehrsverbindungen. Und nicht zu vergessen eine Fülle von Wandervorschlägen. Ein Reiseführer nicht nur für auswärtige Besucher, sondern auch für Einheimische, die mehr über ihre Heimat erfahren wollen.“

 

Erst das ausführliche Studium dieses Reiseführers mit seiner geradezu unglaublichen Fülle an Informationen lässt mich erahnen, wie viel Entdeckenswertes ich als gebürtige Fränkin in den ca. 40 Lebensjahren, die ich in Franken lebte, versäumt habe kennen zu lernen! Und was ich unbedingt jetzt im Alter, sozusagen unter Führung von Ralf Nestmeyer, nachholen möchte. Ich bewundere den Autor, dem die sehr schwierige Gratwanderung zwischen möglichst umfassender Information zu den zahlreichen Interessensgebieten der Reisenden und dennoch übersichtlicher Darstellung gelungen ist. Sachlich-klar geschrieben, strukturiert, dennoch lebendig formulierend, mitunter auch einmal eine leise Kritik unterbringend, sehr persönlich eben. Das ist sein ganz eigener Stil, der seine Reiseführer so unverwechselbar macht. Rundum empfehlenswert!

 

{unbezahlte Werbung}

Dr. med. Anne Fleck

Ran an das Fett

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 432 Seiten

·         Verlag: Wunderlich;

·         ISBN-13: 978-3805200417

 

Geschickt vermarktet, locker lesbar, aber letztlich nur heiße Luft

 

Also wieder ein Buch zum Thema Ernährung, das in seinem Untertitel „Heilen mit dem Gesundmacher Fett“ auch noch Heilung verspricht. Das provoziert, denn wir alle haben irgendwie irgendwo gelernt, dass wir Fett reduzieren oder gar vermeiden sollten, dass Fett böse ist, dass es uns dick und krank macht. Und genau diese Provokation soll das Buch verkaufen helfen. Der Verlag zieht alle Register, um das Buch an den Mann bzw. an die Frau zu bekommen. Lesen Sie selbst den Ankündigungstext auf dem Buchrücken: „Ein weit verbreiteter Irrtum lautet: Wer gesund und schlank sein will, sollte sich fettiges Essen verkneifen. Unter dem Fettarm-Dogma hat sich die größte Übergewichtsepidemie aller Zeiten entwickelt und die weltweite Explosion chronischer Krankheiten verursacht. Dr. Anne Fleck, Deutschlands renommierte Präventiv- und Ernährungsmedizinerin, Pionierin auf dem Gebiet der Ganzheitsmedizin, läuft Sturm gegen veraltetes Wissen und liefert eine leidenschaftliche, wissenschaftlich fundierte Lösung, mit der Sie Ihre Gesundheit revolutionieren können. Denn Fett, clever eingesetzt, besitzt das geheime Potenzial, chronischen Krankheiten – u.a. Herz-Kreislauf-Krankheit, Übergewicht, Depression, Alzheimer und Krebs – vorzubeugen, sie zu lindern und sogar zu heilen. Dr. Anne Fleck erklärt, wie der Fettschwindel in unsere Köpfe kam und wie wir selbst ganz einfach mit gesundem Fett unseren Körper stärken und heilen können.“

 

 Die Autorin ist also „Pionierin der Ganzheitsmedizin“ (gab es wirklich niemanden vor ihr?). Und was ist überhaupt Ganzheitsmedizin? „Richtung der Medizin, die den erkrankten Menschen in seiner körperlichen und psychischen Gesamtverfassung zu erfassen und zu behandeln sucht… Also gehört doch noch ein wenig mehr dazu als das Thema Fett, nicht wahr?  Es wird eine wissenschaftlich fundierte Lösung versprochen, mit der der Leser seine Gesundheit revolutionieren kann. Wie kann man Gesundheit „revolutionieren“? Was ist das? Revolutionieren = umgestalten, verändern. Wie kann ich Gesundheit umgestalten bzw. verändern? Und warum sollte ich das tun? Ach ja, und das geheime Potenzial, das Fett besitzt, kann sogar Alzheimer und Krebs lindern oder gar heilen. Ja, das „geheime“(!) Potenzial – gut, dass Anne Fleck dieses Geheimnis kennt und uns offenbart. Wenn solche Aussagen auftauchen, sollte man als Leser sehr, sehr vorsichtig sein. Misstrauisch bin ich ganz grundsätzlich gegenüber medizinischen Autoren, die durchs Fernsehen tingeln, um sich selbst zu promoten und die sich berufen fühlen, Laien ihre Sicht der Welt zu erklären, dabei tatsächlich nicht vor Heilsversprechungen zurückschrecken. Und dieses Buch funktioniert wie so viele „Ratgeber“, indem es ein Feindbild ausmacht und dann im Umkehrschluss die eigenen Thesen als die einzig wahren und wirklichen Erkenntnisse entwickelt.

 

Um es kurz zu machen: Das Buch ist zugegebenermaßen sehr lesefreundlich und locker geschrieben. Es enthält auch eine Fülle von richtig wiedergegebenen Informationen und Geschichten aus der Medizinhistorie. Dennoch sind nicht alle Folgerungen bzw. „Lösungen“, die Anne Fleck ableitet, zwingend korrekt, vor allen Dingen von ihr nirgends „wissenschaftlich belegt“, wie der Verlag behauptet. Verwunderlich ist insbesondere, dass ich im Buch nichts finden konnte, was auf den aktuellen Ernährungsbericht der DGE hinweist. Der ist zwar nicht so unterhaltsam zu lesen, aber er offenbart doch, dass wir, was das Fett-Essverhalten angeht, gar nicht so schlecht dastehen. Das Buch ist also, insbesondere was seine Panikmache betrifft, absolut unnötig.

 

{unbezahlte Werbung}

Dörthe Binkert

Frauen und Bäume

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 160 Seiten

·         Verlag: Thiele & Brandstätter Verlag

·         ISBN-13: 978-3851794120

 

Wieder eine faszinierend-kluge Bilderreise

 

Diese Buchreihe aus dem Thiele Verlag ist für mich eine der schönsten, die ich kenne. Es sind Bücher, die man im Regal quer stellt, weil das Cover jeweils  so schön ist, dass man es stets vor Augen haben möchte. Es sind Bücher, die man immer und immer wieder in die Hand nimmt, darin blättert und jedes Mal etwas Neues entdeckt. Bücher, die uns auf schwindelnd schnelle Zeitreisen in die Welt der Kunst schicken. Und deren Texte uns lehren, genau und noch genauer hinzuschauen.

 

Nun habe ich ein weiteres unglaublich schönes, die Sinne berührendes Buch aus dieser Reihe seit Wochen bei mir: Frauen und Bäume. So viel sperriger als „Frauen und ihre Katzen“ oder  „Frauen und Rosen“, dachte ich. Schwieriger, so glaubte ich, weil hier Weibliches und Männliches zusammen kommt. Der Überbegriff  Baum: maskulin, rau, stark. Der Unterbegriff Weide, Linde, Ulme: weiblich, feingliedrig, differenziert. Beim Vertiefen in das Buch, in den wie immer  außerordentlich klugen, wissensreichen Text von Dörthe Binkert, verstand ich jedoch schnell die besondere Faszination der Kombination Frau und Baum. Denn gerade die verschiedenen mythischen, märchenhaften, geheimnisvollen, symbolischen Bedeutungen des Baumes waren reicher schöpferischer Quell der Künstler durch die Zeiten hinweg. Es gelingt der Autorin perfekt, die Stärke der Bäume in Verbindung zu setzen mit den besonderen Stärken der Frauen, mit Eva im Paradies, mit den Nymphen und Feen, mit sich in Bäume verwandelnde Frauen, mit Frauen, die sich mehr und mehr in das Grün, in die Natur, in träumerische Zeiten verlieren. Aber auch die Frucht tragenden Bäume bergen eine den Frauen verwandte Symbolik in sich. Der Baum als Schutz und Geborgenheit gebend, als Tröster, als verschwiegener Freund, als Bewahrer besonderer Verbindungen durch eingeritzte Initialen – schier unerschöpfliche Möglichkeiten der künstlerischen Gestaltung werden in diesem Buch offenbar. Jedes der vielen gezeigten Bilder spricht eine andere Sprache, lässt uns eine andere Facette des Themas schauen, ruft eine andere Stimmung hervor. Nicht zu vergessen die Deutung C.G. Jungs, den Baum als Mutter- bzw. Wiedergeburtssymbol zu sehen. Und wer sich mit Peter Wohlleben beschäftigt, weiß auch, dass Bäume miteinander kommunizieren, ein unsichtbares Netzwerk bilden. All dies und noch viel mehr erlebe ich in diesem Buch, schauend und lesend. Immer wieder.

 

Doch genug geschrieben: Blättern Sie selbst in diesem Buch, tauchen Sie ein, entdecken Sie, genießen Sie…

 

{unbezahlte Werbung}

Das Lexikon der Geistesblitze

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 360 Seiten

·         Verlag: Thiele & Brandstätter Verlag

·         ISBN-13: 978-3851794328

 

 

Mehr Bescheidenheit wäre angebracht

 

 

Dieses Lexikon hat mich über Wochen beschäftigt. Es ist ja nicht „einfach so“ zu lesen. Es kommt mit dem Anspruch daher, mir mehr Schlagfertigkeit zu ermöglichen, mich auf dem Parkett des Small Talk fit zu machen. Frech will es sein, dieses Lexikon, und geistreich, eine Alternative zu herkömmlichen langweiligen Zitatenwälzern. Es kommt also sozusagen als Kraftprotz daher, als muskelspielender Angeber. Es verspricht Großes in der Verlagsankündigung…

 

Und weil ich auch großen Sprüchemachern eine Chance geben möchte, nahm ich das Buch immer und immer wieder in die Hand, blätterte herum, las hier, las dort, lächelte ab und zu, dachte ein paar Minuten nach, gähnte hin und wieder, legte es wieder zur Seite, holte es später wieder hervor. So ging es über Wochen. Und was soll ich sagen: Ich bin nicht schlagfertiger geworden. Ich bin nach wie vor untauglich für Small talk. Weder Lachsalven noch Aha-Erlebnisse rissen mich aus meinem Gleichmut, mit dem ich wochenlang in kleinen Etappen durch das Buch gewandert bin.

 

Schön aufgemacht ist es zweifelsfrei, dieses Lexikon. Der dunkelrote Leinenrücken, die ansprechende Typographie, das glatt-edle Papier, die im Buch immer wieder auftauchenden im alten Stil  gezeichneten „Handreichungen“ – all das ist liebevoll und ansprechend komponiert. Warum sich dennoch die Komposition nicht zu einer Sinfonie zusammenfügt, höchstens vielleicht gerade mal zu einer kleinen Etüde, einer Fingerübung also, das mag an der Auswahl der Zitate liegen. Sie sind alphabetisch nach Schlagwörtern sortiert. Von „Abend“ über „Fortschritt“ und „Miststück“ bis „Zweifel“ sammeln sich Aussprüche, die teils abgedroschen und trivial sind, teils überraschend, mitunter vertraut-humorvoll, mal mit Augenzwinkern zitiert, mal geistreich. All das durchaus, aber eines sind sie garantiert nicht, nämlich das, was der Verlag behauptet: „… an Witz nicht zu überbieten“. Ein bisschen mehr Bescheidenheit würde dem Buch gut tun.

 

{Unbezahlte Werbung}

Stephan Talty

Black Hand

 

 

·         Broschiert: 318 Seiten

·         Verlag: Suhrkamp Verlag

·         ISBN-13: 978-3518469248

·         Originaltitel: The Black Hand: The Epic War Between a Brilliant Detective and the Deadliest Secret Society in            American History

 

 Filmreif

 

Was ist dieses Buch? Ein Sachbuch? Ja, durchaus. Ein langweiliges Sachbuch?  Nein, ganz im Gegenteil. Also eher ein Thriller? Ja, genau das, ein Sachbuch-Thriller. Und was für einer!

 

New York City Anfang des 20. Jahrhunderts: ein Ort, in dem das Verbrechen herrscht. Der Alltag besteht aus den Anschlägen, Entführungen und Erpressungen, verantwortlich dafür die Organisation Black Hand. Und dann erfahren wir von Joseph Petrosino, einem italienischen Detective mit knallharten Methoden. Wir erfahren von den Anfängen der amerikanischen Mafia und wir erfahren von einem unerschrockenen Helden, der es wagte, sich der Mafia entgegegenzustellen. Petrosino, ein Einwandererkind, kannte von früh an Prügel und Hunger. Aber sein Wille, nach oben zu kommen, war ungebrochen. Und so arbeitete er sich vom Schuhputzer und Müllmann hoch, bis er einen Job bei der Polizei bekam und schließlich seinen unglaublich mutigen und raffinierten Kampf gegen die Mafia aufnahm.

 

Das Buch ist sehr, sehr packend geschrieben. Packend zum einen durch das Thema, denn dass die Mafia New York in fester Hand hatte, war mir bislang völlig unbekannt. Und packend durch den Schreibstil des Autors. Er erzählt so lebendig, dass man das Elend, den Dreck und den Gestank in den Straßen von New York zu jener Zeit geradezu körperlich spürt und riecht. Mitreißend wird uns das Leben von Petrosino nähergebracht, wir erleben seinen unermüdlichen Versuch, Einwanderer und Amerikaner näherzubringen und des Bösen Herr zu werden. Kein Wunder, dass die Geschichte von Petrosino verfilmt wird, denn dieses Buch hat alles, was sein fesselnder Film auch haben sollte: Intensiv-Bilderreiches Erzählen einer außergewöhnlichen Geschichte.

 

{unbezahlte Werbung}

Judith Stoletzky, Lutz Geißler

Ca. 750 g Glück

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 100 Seiten

·         Verlag: Becker Joest Volk Verlag

·         ISBN-13: 978-3954531592

 

Brotteig als Lebenslehrer

 

Ein Buch, das mich mehrfach in die Irre geführt hat! Zuerst dachte ich bei oberflächlicher Betrachtung des Titels, es handele sich um die Geschichte eines Frühgeborenen. Total falsch! Als ich dann im Untertitel das Stichwort Brotbacken las, ging ich von einem Backbuch aus. Wieder falsch!

Die Gestaltung des Covers in seiner reduzierten Weise wird dem Buchinhalt leider nicht gerecht, weder was den Informationsgehalt noch den Werbeauftrag betrifft. Und er weckt falsche Erwartungen. Das ist sehr schade, denn dieses Buch ist ein kleines Kunstwerk. Ein literarisches Kleinod. Ein Immer-wieder-Lesebuch. Eine philosophische Abhandlung über die anzustrebenden menschlichen Tugenden wie Mut, Liebe usw. bis hin zu Dankbarkeit und Teamgeist. Ein Lehrstück, wie uns der Sauerteig in seiner eigenwilligen Art und Weise so vieles über das Leben beibringen kann. Das mag für den einen oder anderen vielleicht fragwürdig oder überhöht sein, insbesondere wenn sogar Rainer Maria Rilke bemüht wird.  Mir persönlich haben die intelligenten und außerordentlich vergnüglichen Gedankengänge und die fast lyrisch in Worte gesetzte Begeisterung für  das Brotbacken als solches sehr gut gefallen. Die unscharfen Fotos, mit einer analogen Kamera gefertigt und sich wohl als Kunst verstanden wissen wollend, fand ich als Beiwerk zum brillanten Text leider gar nicht künstlerisch, sondern geradezu schäbig. Und ja, ein (!) Rezept ist im Buch dann doch enthalten, allerdings für den backwilligen Neuling mit viel zu wenig hilfreich-unterstützenden Informationen. 

Das Buch wäre meiner Meinung nach dank seines großartigen Textes ein wunderbarer Geschenkband für Menschen, die ein Faible haben für selbstgebackenes Brot. Leider ist die gesamte Aufmachung alles andere als geschenktauglich. Sehr, sehr schade!

 

{unbezahlte Werbung}

Felipe Fuentes Cruz

Alle lieben Tacos

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 144 Seiten

·         Verlag: Hölker Verlag

·         ISBN-13: 978-3881171939

 

 

 

Sehr, sehr bunt

 

 

 

Mit Tacos hatte ich bislang keinerlei „Ess-Erfahrungen“, muss ich zugeben. Insofern war ich besonders neugierig auf dieses Buch und seine Anregungen rund um das Thema Tacos.

  

Schon das Cover und die Gesamtgestaltung des Buches strahlt Lebensfreude aus, bunte Vielfalt, Lebendigkeit, Lust am Leben und am Essen. Ein wenig ungewohnt vielleicht, das mexikanisch bunte Vielerlei. Jede Rezeptseite hat eine andere kräftige Farbe, dazu bunte Food-Fotos auf bunten Tellern und bunte graphische Spielereien dazwischen.

  

Sehr klein zwar, aber überaus hilfreich, sind ganz zu Anfang die Hinweise auf alternative Zutaten, denn genau die in den Rezepten angegebenen Zutaten sind das eigentliche Problem des Buches. Ich lebe in einer Kleinstadt mit einem überschaubaren Lebensmittel-Angebot. Es ist also unmöglich, an Chipotle-Sauce zu kommen oder an Queso Fresco oder an Habanero-Chilischoten usw. Also bleibt nur, die Rezepte so gut es geht mit dem in unserem Ort vorhandenen Warenangebot umzusetzen. 

 

Die Rezepte sind sehr gut und ausreichend ausführlich beschrieben. Auch Verarbeitungs-Details, die in anderen Kochbüchern mitunter vorausgesetzt werden, sind aufgenommen, sodass das Nachkochen ohne Schwierigkeiten möglich ist. Sehr positiv ist mir auch aufgefallen, dass bei jedem Rezept die geschätzte Personenzahl, für die die Rezeptmenge ausreichend ist, dabei steht. Was mir persönlich jedoch fehlte, sind Zeitangaben, d. h. wieviel Zeit benötigt das Herstellen einer Salsa de pina insgesamt.

 

Ich habe die Tacos de tinga de pollo nachgekocht, da mir One-Pot-Gerichte generell gut gefallen, allerdings ohne Chipotlepaste (da bei uns nicht erhältlich), habe stattdessen eine handelsübliche Chili-Sauce genommen. Das Rezept ist nichts für die schnelle Küche, aber der Geschmack war ganz großartig. Auch das Rezept Tacos de huevos y jamon ist mir gut gelungen, wobei mir auch hier der Arbeitsaufwand für ein Frühstück zu groß war. Wir haben die Tacos lieber als sattmachendes Abendessen gegessen. 

 

Das Buch enthält von Häppchen über Fisch über Vegetarisches, Salate, Desserts bis hin zu Drinks eine gelungene Mischung von meinem Gaumen nicht vertrauten Geschmackserlebnissen. Weil mir die beiden ausprobierten Rezepte gut gelungen sind, werde ich, um weitere Rezepte nachkochen zu können, bestimmte Zutaten über das Internet bestellen. Auf jeden Fall macht das Buch Lust auf Experimente!

 

{unbezahlte Werbung}

Karin Heimberger-Preisler

Flower Ladies

 

·         Gebundene Ausgabe: 192 Seiten

·         Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt

·         ISBN-13: 978-3421040916

 

 

Wunderschön und inspirierend

 

 

 

 

Die recht konventionelle Gestaltung des Covers sowie Titel und Untertitel wirkten auf mich nur mäßig interessant. Ich ging davon aus, dass ich die Lebensläufe von ein paar Floristinnen zu lesen bekäme, wie man es auch von Zeitschriften her kennt. Als ich das Buch jedoch aufschlug, war ich bereits von der Schönheit des allerersten Fotos auf Seite 2 so fasziniert, dass ich begann, mich intensiver mit dem Buch zu beschäftigen. 

 

Die Liebe zu Menschen und zu Blumen hat die Autorin Karin Heimberger-Preisler zu der Idee gebracht, aus ihren bevorzugten Instagram-Accounts den dahintersteckenden Frauen nachzuspüren, sie zu besuchen, zusammen mit der genialen Fotografin Wei Ling Khor. Sie reisten einen ganzen Sommer lang durch die Lande und ließen sich zuhörend und fotografierend faszinierende, beeindruckende Lebensgeschichten erzählen. Wir lernen zum Beispiel Olga, die Blumenweberin, kennen, Veselka, die Pflanzen-Stickkünstlerin oder Florence, die ungewöhnliche Blumensträuße in Jutemäntelchen verpackt mit dem Fahrrad ausliefert. Jede der 20 vorgestellten Frauen hat einen besonderen Zugang zu Blumen, zu Pflanzen, zur Natur und hat einen jeweils ganz individuellen Weg gefunden, aus ihrer Leidenschaft eine berufliche Basis zu schaffen. Der Autorin ist es gelungen, die einzelnen Persönlichkeiten, ihren Werdegang und ihr Umfeld äußerst lebendig und sympathisch darzustellen. Jedes Porträt endet mit einem besonderen Expertinnen-Tipp, zum Beispiel zum richtigen Sträuße-Binden oder Hilfen für wirkungsvolle Blumenfotografien und vieles mehr.

 

Was dieses Buch zu einem wirklichen Kleinod macht, sind in Ergänzung zu den interessant zu lesenden Texten die großartigen Fotos von Wei Ling Khor. Sie ist eine wahre Künstlerin! Ihr gelingt es, sowohl die einzelnen Geschäftsfrauen in ihrer lebendigen Kreativität darzustellen als auch in einmalig schönen Fotos von Blumen-Arrangements, die teilweise wie Gemälde aus dem 17. Jahrhundert wirken, die Liebe zu Blumen und Pflanzen in den Mittelpunkt zu rücken.

 

Ein wunderschönes inspirierendes Buch, das Mut zur eigenen Kreativität macht.

 

{unbezahlte Werbung}

Dagmar Steffen

Lust auf Landleben

 

 

 ·         Gebundene Ausgabe: 192 Seiten

 ·         Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt

 ·         ISBN-13: 978-3421041012

  

Zum Träumen schön

 

 

Wer schaut nicht gern in fremde Häuser, verstohlen oder offenkundig? Und wer träumt nicht davon, ein naturnahes Refugium zu besitzen, in dem Ruhe und Beschaulichkeit den Gegenpol bilden zu unserer Alltagshektik?

 

Für solche Träume bietet das vorliegende Buch vielfältige Einblicke. 12 Landhausbesitzer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, haben der Autorin Dagmar Steffen und dem Fotografen Christian Burmester ihre Türen geöffnet, und wir dürfen uns umsehen. Vom skandinavischen Holzhaus über eine holländische Mühle bis hin zu einem Holz-Wohnwagen – Vieles gibt es zu entdecken in diesem Buch. Es lohnt sich, sich ganz in Ruhe zu vertiefen in die individuellen Umsetzungen zum Thema Landleben. Es lohnt sich davon zu lesen, wie das gekaufte Haus, die Scheune, die Ruine mit den ganz eigenen Gegebenheiten und Forderungen die neuen Besitzer herausforderte, bis es zu dem wurde, was sich uns neugierigen Zaunguckern offenbart.

 

Nicht alle Häuser gefallen. Nicht alle Einrichtungen gefallen. Manches wirkt zu künstlich arrangiert, zu geschönt drapiert. Den Fotos hätte ich mitunter etwas mehr lebendiges, echtes Leben gewünscht.  Dennoch faszinieren die Einblicke und vor allen Dingen die Vielfalt an gezeigter Individualität. Im Zustimmen oder spontanen Ablehnen erfahren wir ganz genau, wie wir selbst am liebsten leben würden.

 

Außerordentlich schade finde ich, dass bei keinem einzigen der vorgestellten Landhäuser zumindest in einem einzigen Foto der Urzustand des Hauses gezeigt wird. Man hätte bei einem Vorher-Nachher-Vergleich noch sehr viel mehr die Leistung der Besitzer bzw. Bauherren würdigen können. Damit und mit Fotos von Teil-Bauabschnitten hätte man einen guten Bogen schlagen können zum Adressen-Anhang, der leider nur fragwürdig nützliche Kürzest-Tipps enthält und eher wie eine Anhäufung von Werbespots wirkt.

 

Dennoch macht es Spaß, sich schauend und lesend in die Lebenswelt anderer Menschen einzufinden, die mit Ideenreichtum und viel Hingabe ihren Traum vom Landleben gestaltet haben.

 

{unbezahlte Werbung}

Dörthe Binkert

Freundinnen

 

·         Gebundene Ausgabe: 160 Seiten

·         Verlag: Thiele & Brandstätter Verlag

·         ISBN-13: 978-3851794021

 

 

Hochwertig in Ausstattung und Inhalt

 

 

„Besuche deine Freunde oft, sonst wächst der Weg zu.“ (Sprichwort)

  „Beziehungsneugierige Leserinnen“ wünscht Verena Kast diesem Buch. Besser könnte man es nicht ausdrücken, denn die Beziehung zwischen Freundinnen ist so vielfältig, wie Menschen vielfältig sind. Der vorliegende Bildband zeigt diese Vielfalt auf beeindruckende Weise.

 

Schon das Äußere des großformatigen Buches besticht. Das Cover zeigt das Gemälde „Al Fresco Tea“ von Lawton S. Parker, einem amerikanischen Maler des Impressionismus, und es hat eine hinreißende Wirkung auf mich. Ein unbeschwerter Sommertag, flirrendes Sonnenlicht, das durch die Blätter fällt, im Halbschatten unter Bäumen Zweisamkeit genießen, sich erzählen und von Zukunft träumen… Genau so stelle ich mir das ideale Freundin-Treffen vor, leicht und voller „Zeitwohlstand“, wie Verena Kast in ihrem klugen Vorwort es nennt,  wenn Freundinnen Zeit haben füreinander. Der Fliederton im Bild setzt sich im Buch fort. Einfach nur schön. Seit vielen Wochen steht das Buch quer in meinem Bücherregal, und bei jedem Vorbeigehen erfreue ich mich an dem wunderbaren Cover.

 

Auch der Inhalt des Buches ist hochwertig. Nicht nur der großartige Beitrag von Verena Kast, der Grande Dame der Jung’schen Psychoanalyse, beleuchtet das Thema Freundschaft unter Frauen in umfassender Weise. Dörthe Binkert gelingt eine zusätzliche Dimension: Sie schlägt einen großen Bogen von der ersten Freundin über die beste Freundin, über die erotische Komponente in Frauenfreundschaften bis hin zur alle Schwierigkeiten überdauernden vertrauensvollen Verbindung. Und diesen großen Bogenschlag untermalt sie im wahrsten Sinne des Wortes mit einer unglaublichen Fülle an Gemälden aus den verschiedensten Epochen. Sie knüpft anhand der Bilder faszinierende Gedankenfäden. Und genau diese Verknüpfung macht den Reichtum des Buches aus. Die Texte lesend erschließen sich mir die Gemälde auf neue Weise, und die Gemälde betrachtend erschließen sich mir die Texte in größerer Tiefe. Das Buch endet mit dem russischen Sprichwort: „Wer sich keine Zeit für seine Freunde nimmt, dem nimmt die Zeit die Freunde.“ Nehmen Sie sich Zeit – auch für dieses wunderbare Buch!

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Christian Ankowitsch

Die Kunst einfache Lösungen zu finden

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 304 Seiten

·         Verlag: Rowohlt Berlin

·         ISBN-13: 978-3737100106

 

 

Besonders empfehlenswert!!!

 

  

Meine Güte, ist dieses Buch gut!

 

 Als ich meine Rezension zu schreiben begann, stellte ich fest, dass sie wie eine Werbebotschaft des Verlags klingt, wie eine geradezu marktschreierische Werbung. Und doch wollte ich nur meiner uneingeschränkten Begeisterung Ausdruck verleihen, mit einem gewissen Überschwang zugegebenermaßen.

 

Meine Güte, ist dieses Buch gut! Jedem, wirklich jedem möchte ich zurufen: Lesen Sie dieses Buch!  Egal wer Sie sind, wie alt Sie sind, ob Sie viel oder wenig lesen, ob Sie Probleme haben oder nicht – lesen Sie dieses Buch! Es wird Sie erheitern, es wird Sie erstaunen. Und es wird Ihnen Gewinn bringen, es geht gar nicht anders, denn der Buchinhalt bleibt im Sinn. Passagen, die für Sie wichtig sind, bleiben wie Kaugummi in Ihren Gedanken kleben, es gibt keine Chance des Entkommens.

  

Steve de Shazer war Psychotherapeut und entwickelte auf der Grundlage von Milton Erickson die lösungsorientierte Kurztherapie. Auf de Shazer, Watzlawick und auf andere kluge Menschen bezieht sich der Autor und holt aus ihren Werken jeweils das Beste und Eingängigste hervor, um es dank seines eigenen Wissens und Denkens zu einem Buch höchster Wirksamkeit zu verdichten.

 

Alles hängt mit allem zusammen. Wenn wir das verstanden haben, wird uns klar, weshalb bereits kleinste Interventionen unser Problem- oder Streitgefüge massiv stören können. Unscheinbar sind die Lösungsmöglichkeiten, es fehlt ihnen an jeglichem Drama, und das macht sie irgendwie geradezu unbeliebt. Denn mein Problem ist ein großes Drama, da kann der Lösungsweg nicht einfach so um die Ecke kommen, so harmlos, so nebenbei… Und wenn wir dann weiter noch verstehen, dass unser persönliches Weltbild eine ganz und gar subjektive Konstruktion ist, erahnen wir bereits nach wenigen Buchseiten, dass das, was wir persönlich zum Problem erklären, ein ebenso subjektives Empfinden ist. Meist agieren wir in unserem persönlichen „Theater des Bewusstseins“, ohne seine Subjektivität zu erkennen, und definieren die Mitspieler, die sich nicht an unser Drehbuch halten, als Problem, an dem es gilt sich abzuarbeiten. Christian Ankowitsch reicht uns in seinem Buch einen ganzen Schlüsselbund zum Knacken unserer persönlichen Problemschlösser. Und das macht er auf beeindruckende Weise, mit großem fachlichem Hintergrundwissen (23 Seiten kleingedruckte Anmerkungen!). Er schreibt nicht wissenschaftlich-verstiegen, sondern menschennah, geradezu freundschaftlich, und vor allen Dingen mit entlarvend-intelligentem Humor. Er setzt uns Lesern sehr kurzweilig Problemlösungen in appetitlichen Häppchen vor, so verlockend angerichtet, dass wir ihm nach wenigen Seiten bereits aus der Hand fressen.

 

Probieren Sie es aus!

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Mirjam Beile

Brot backen mit Emmer, Einkorn & Co. im Brotbackautomaten

 

 

·         Taschenbuch: 124 Seiten

·         Verlag: Verlag Eugen Ulmer

·         ISBN-13: 978-3800133871

 

 

 

Habe viel gelernt

 

 

Ehrlich gesagt: Ich wusste mit dem Begriff „Urgetreide“ nicht viel anzufangen. Dieses Buch hat mich jedoch sensibel gemacht für Geschmack und Wertigkeit ganz alter Getreidesorten. Erstaunt war ich, wie gut inzwischen sogar größere Lebensmittelläden mit Mehlen aus Urgetreide sortiert sind. Hier bewahrheitet sich wieder mal der Satz „Man sieht nur was man weiß“.

 

Überhaupt gibt das Buch recht viele Hintergrundinformationen, ist gut gegliedert und mit anregenden Fotos ergänzt. Wer noch keinen Backautomaten hat, bekommt in einem ausführlichen Kapitel alles an notwendigem Wissen, um das richtige Gerät zu finden.  Neben den sachlichen informativen Kapiteln waren mir persönlich jedoch die Rezepte am Wichtigsten. Das Buch enthält eine Fülle unterschiedlichster Rezeptvorschläge, gut und übersichtlich gegliedert, mit selbst angesetztem Sauerteig oder mit Hefe oder mit Brühstücken, stets aber mit Mehlen aus verschiedenen Urgetreiden. Ich habe mehrere Rezepte im Backautomaten nachgebacken. Alles hat perfekt geklappt und gut geschmeckt. Neu war mir, dass ich sogar Kuchen im Backautomaten backen kann. Hier steht mein „Selbstversuch“ noch aus…

 

Zwei Dinge haben mir jedoch im Buch gefehlt. Es sollten die Getreidesorten unter ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten unterschieden werden. Hierzu fehlen leider die Angaben komplett.

 

Und wer keinen Backautomaten hat und auf den Backofen angewiesen ist, bräuchte bei den Rezepten unbedingt Hitze- und Zeitenangaben. Auch die fehlen leider ganz.

  

Fazit: Ein Buch, das viele Hintergrundinformationen gibt und sehr ansprechende, gut nachzubackende Rezepte enthält, sich aber irgendwie nicht entscheiden kann, ob es seinen Schwerpunkt auf Backbackautomaten oder auf alte Getreidesorten legen soll. So fehlen leider auf der einen oder anderen Seite manche durchaus wichtige Angaben. Das ist schade und könnte noch ganz leicht ergänzt werden.

  

 {unbezahlte Werbung}

 

Ebba D. Drolshagen

 

Zwei rechts zwei links

 

·         Gebundene Ausgabe: 251 Seiten

·         Verlag: Suhrkamp Verlag

·         ISBN-13: 978-3518468142

https://www.suhrkamp.de/buecher/zwei_rechts_zwei_links-ebba_d_drolshagen_46814.html

  

 

Durch mehr Wissen zu mehr Wertschätzung

 

Der Untertitel „Geschichten vom Stricken“ führt ein wenig in die Irre. Nein, es sind keine Geschichten, es ist vielmehr EINE Geschichte, DIE

Geschichte des Strickens, diese allerdings  wunderbar leicht und locker und kurzweilig erzählt.  Entsprechend gut lesbar ist dieses Buch, unterhaltsam und humorvoll.

 

Mit einem sehr klugen Vorwort von Martina Behm wird man eingestimmt in die Welt des Strickens, der Stricker und Strickerinnen, in das Reich der Wolle vom 12. Jh.  bis heute. „Stricken schafft ungewöhnliche Verbindungen, setzt kreative Kräfte frei und macht auf diese Weise die Welt ein kleines bisschen besser.“ Wie wahr. Und schon wird man zu den Anfängen des Strickens geleitet, und weiter durch die Jahrhunderte hinweg, bis man in der Gegenwart und natürlich beim Internet landet. Wussten Sie, dass 1565 in England ein Gesetz erlassen wurde, nach dem jeder, der älter als 6 Jahre war, an Sonn- und Feiertagen eine Wollmütze zu tragen hatte, gefertigt von englischen Mützenmachern? Dass über viele Jahrzehnte hinweg das Stricken dem Broterwerb diente und selbst 3-und 4-Jährige schon mitstricken mussten? Oder dass Virginia Woolf eine leidenschaftliche Strickerin war? Erst nach dem 2. Weltkrieg mutierte das Stricken zum Hobby, die Modelle entwickelten sich weg vom Nützlichen, Wärmenden hin zum Besonderen mit Chic und Pfiff, zu einem Modemittel, mit dem die Strickerin sich selbst  ausdrücken möchte.

 

Dieses Buch ist ein lebendiges Geschichtsbuch, aber auch eine durchaus kritische Sozial- und Klassengeschichte. Und es hat noch sehr viel mehr in sich. Während man von Kapitel zu Kapitel liest, über Färben und Farben, über die schwindelerregende Mustervielfalt, landestypisch, historisch-traditionell, oder über Passform und Wertschätzung, Gesundheit und Designerinnen, spürt man über allem hinweg die große Liebe der Autorin zum Stricken und ihr Wissen darum, dass Stricken nicht nur Mützen und Schals produziert, sondern auch eine reiche Welt der Gefühle.

Fazit: Ein Buch, das bei jeder passionierten Strickerin ein besonderes Plätzchen finden sollte, weil es sowohl Wissen als auch Wertschätzung vermittelt.

 

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Dumont Reise-Handbuch

FINNLAND

 

·         Taschenbuch: 368 Seiten

·         Verlag: DUMONT REISEVERLAG

·         ISBN-13: 978-3770177325

 

 

Oi maammee, Suomi, synnyinmaa

 

Als ich die Bekanntschaft einer sehr klugen Dame machte, die gebürtige Finnin ist, erwachte meine Neugier für dieses Land. Nach Lektüre des Dumont Reise-Handbuchs Finnland verstehe ich diese Bekannte und all ihre Erzählungen und Kindheitserinnerungen sehr viel besser.

 

Das Dumont Reise-Handbuch hat mir sehr, sehr viel Wissenswertes über das „Land der tausend Seen“ in übersichtlich-komprimierter Form vermittelt. In dem umfangreichen Führer gibt es alles zu finden: Die Geschichte des Landes: 6 Jahrhunderte war Finnland unter schwedischer Herrschaft, dann gehörte es zum Großfürstentum des zaristischen Russlands und wurde erst 1917 eigenständig. Oder dass der Ausdruck „Land der tausend Seen“ arg untertrieben ist, denn allein rund ums Festland gibt es 98.000 Inselchen, dazu 81.530 Inseln in der zu Finnland gehörenden Ostsee. Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Essen und Trinken – nichts bleibt unbeachtet. Erst nach diesem umfangreichen allgemeinen Teil durchwandert der Reiseführer Region für Region durch Finnland bis hoch nach Lappland, berichtet von Sehenswertem, von Besonderem und gibt die jeweils hilfreichen Touristen-Tipps dazu. Eine beigefügte Finnland-Karte im Maßstab 1:850.000 unterstützt die geistige Reise durch dieses wunderbare Land.

 

Ich hatte leider nur die Ausgabe von 2012 in Händen. Inzwischen gibt es eine neue aktualisierte Ausgabe. Ein sehr empfehlenswerter Reiseführer

 

 {unbezahlte Werbung}

 

René Wadas

Hausbesuch vom Pflanzenarzt

 

 

·         Taschenbuch: 256 Seiten

·         Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag

·         ISBN-13: 978-3499633546

 

 

 

 

Pflanzen kommunizieren untereinander und mit uns

Der Untertitel „Tipps und Tricks für Garten und Balkon“ suggeriert einen gärtnerischen Ratgeber, ein Nachschlagewerk vielleicht sogar, versehen mit Register und einer übersichtlichen Gliederung. Wer das erwartet, wird bitter enttäuscht. Schade, dass der Verlag auf diese Weise völlig falsche Erwartungen weckt.

 

Das Buch ist eher eine Art Plauderei über den Gartenzaun hinweg. Leicht und locker und amüsant erzählt der Autor von seinen diversen pflanzenärztlichen „Notfalleinsätzen“, und während er beim Erzählen vom Hundertsten ins Tausendste kommt, liest man so ganz nebenbei den einen oder anderen Ratschlag, wobei es weniger um das Bekämpfen als um das Stärken der Pflanzen geht. Oder noch eher um das Verstehen der Pflanzen, die uns deutlich zeigen, was ihnen gefällt und was nicht. Wadas gibt uns die Ermutigung, unseren eigenen Beobachtungen und Erfahrungen zu trauen, sein Buch macht Lust auf Grün, ganz ohne Stress. Und er schult unsere gärtnerische Wahrnehmungsfähigkeit auf sehr intensive Weise, einfach nur durch sein Erzählen. Da sehe ich gerne darüber hinweg, dass der Autor nicht frei von Eitelkeiten ist und bei Schilderung der Kundenkontakte auch so manches Klischee bemüht oder dass seine Plaudereien nicht immer wissenschaftlich korrektes Denken wiedergeben. Seine uneingeschränkte Liebe gilt der Natur, und das lässt er uns in seinem Buch auf unterhaltsame Weise spüren.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Elisabeth Sandmann

Kluge Gedanken für Frauen, die Katzen lieben

 

 

·         Taschenbuch: 142 Seiten

·         Verlag: Insel Verlag

·         ISBN-13: 978-3458363286

 

 

 

Schnurrende Diva

 

Geschenkbücher für Katzenliebhaber gibt es reichlich auf dem Markt. Hier eine Lücke zu finden, eine Nische für das Besondere, ist schwierig, aber dem Insel Verlag ist dies, wie ich meine, mit dem vorliegenden Büchlein hervorragend gelungen.

 

Allein schon die Gestaltung des Taschenbuchs ist besonders. Jede Seite, wirklich jede Seite, ist farblich oder im Layout unterschiedlich gestaltet. So gibt es fliederfarbene oder graue oder ockerfarbene Seiten, mit nostalgisch wirkendem feinem Muster versehen, wie englisches  Geschenkpapier wirkend. Auf diesen Seiten entdeckt man Sätze wie  „Die Idee der Ruhe findet sich in einer sitzenden Katze“. Zwischengesetzt finden wir Schwarz-Weiß-Fotos von ungewöhnlicher Art, denn sie sind allesamt einer früheren Zeit entnommen, unverkitscht, und doch oder gerade deshalb anrührend. So manches Foto scheint der Filmwelt entsprungen, als es noch wahre Diven gab. Die Diva Katze und die Diva Frau, in perfekter Filmpose auf dem Foto eingefangen. Passend dazu von Robert Anson Heinlein: „Frauen und Katzen tun, was ihnen gefällt. Männer und Hunde … sollten sich daran gewöhnen.“ Bei jedem Durchblättern entdeckt man neue Details, ein unbekanntes Zitat. Selbst altbekannte Aussprüche wie „Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse“ bekommen durch die Buchgestaltung ihr besonderes Comeback.

 

Rundum also ein liebevoll, etwas nostalgisch gestaltetes Büchlein, eine gelungene Hommage an das  kapriziöse Wesen Katze.  Und das ideale Geschenk für alle, die genau das zu schätzen wissen: klugen Eigensinn.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Ralf Nestmeyer

 

Nürnberg, Fürth, Erlangen

·         Taschenbuch: 252 Seiten

·         Verlag: Müller, Michael; Auflage: 11

·         ISBN-13: 978-3956541278

 

 

 

Allmächd, is der goud!

 

 Da liegt sie vor mir, die aktualisierte 11. Neuauflage des Städteführers Nürnberg, Fürth, Erlangen. Die farblich bunte Gestaltung des Covers und besonders die Regenbogenfarben des Buchrückens fallen im Buchhandlungsregal auf. Das Titelbild ist ziemlich abgedroschen, hat aber genau deswegen den Effekt, dass man den Reiseführer, noch ohne den Titel gelesen zu haben, bereits mit Nürnberg assoziiert.

 

Vorweg: Der Reiseführer ist nicht geeignet für Städte-Schnellkonsumenten, für Fast-Sightseeing, für oberflächliches Sehenswürdigkeiten-Sammeln. Zwar gibt es auch eine Übersicht der Sightseeing-Klassiker im Buch, aber wem das genügt, der ist mit einem leichtgewichtigen Faltblatt,  das man gratis bei der Touristen-Info bekommt, ausreichend gut bedient. Der vorliegende Reiseführer fordert Zeit! So wie die Stadt, will man sie wirklich entdecken, Zeit fordert. Nürnberg ist so unendlich viel mehr als Burg und Schöner Brunnen. Die Einteilung des Reiseführers, der uns auf  10 verschiedenen Touren durch die Stadt begleitet, begeistert mich. Denn bei diesen Touren, jeweils versehen mit einer Übersichtkarte, werden die Augen auf vielfältige Details gelenkt, auf Historisches ebenso wie auf Modernes, auf Typisches für diesen Stadtteil, auf Wissenswertes, Kulturelles, auf Öffnungszeiten und Eintrittspreise, dazu jeweils ergänzt durch eine Fülle von Hinweisen, wo man in diesem Stadtteil Hunger und Durst stillen kann.

 

Auch Fürth und Erlangen werden ausführlich beschrieben. Und es finden sich all die nützlichen Hinweise, die einem Touristen das Zurechtfinden in einer fremden Stadt erleichtern, ergänzt durch ein umfangreiches Register, das Straßennamen, Bauwerke, aber auch Stichworte wie Lebkuchen und Schäufele enthält.

 

Tagelang habe ich in diesem Reiseführer vor- und zurückgeblättert, habe mich festgelesen und bin, indem ich durch das Buch wanderte, ebenso durch meine ersten 40 Lebensjahre in Nürnberg gewandert, wiedererkennend, erinnernd und verblüfft von all dem Neuen, das zwischenzeitlich in Nürnberg entstanden ist.

 

Ralf Nestmeyer ist, wie ich meine, der perfekte Reiseführer gelungen: Sachlich-klar geschrieben, strukturiert, Geschichte und Gegenwart gleichermaßen würdigend, mitunter auch einmal eine leise Kritik unterbringend, immer aber spürbar seine Zuneigung zu dieser wunderbaren Stadt ausdrückend. Was sich auch in Einschüben wie zum Beispiel diesem hier zeigt, mitten unter „Kultur- und Nachtleben“ zu finden:

 

 „Allmächd!“: „Das Staunen der Welt, die irdischen Schrecken der Existenz und das Bedauern der Vergänglichkeit in ein Wort gepackt, dessen einzigartige Konnation durch eine weit durch die Zahlreihen hervorgestreckte Zunge und einen nach unten geschobenen Unterkiefer hervorgerufen wird“.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

 

                                                                  Lyrik

Anna Achmatowa

Liebesgedichte

 

·         Gebundene Ausgabe: 96 Seiten

·         Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag

·         Sprache: Deutsch

·         ISBN-13: 978-3150108451

 

Klein und fein

 

Der Name Anna Achmatowa mutet in seiner Sprachmelodie allein schon fast wie ein Gedicht an. Der Name zog mich an, und ich entdeckte ein ganz kleines Büchlein, eine Sammlung ihrer schönsten Liebesgedichte.

 

Anna Andrejewna Achmatowa lebte von 1889 bis 1966 und gilt als eine der bedeutendsten russischen Dichterinnen. Im Nachwort von Elisabeth Chéauret erfährt man in der sehr kurzen Darstellung etwas über das grausam harte Leben der Dichterin und ihre überragende Bedeutung „national und weltumfassend“, wie es Lew Kopelew in seiner Grabrede ausdrückte. Ich könnte mir vorstellen, dass eine romanhafte Biographie über Anna Achmatowa zu schreiben eine große, eine sehr große, aber lohnenswerte Aufgabe für einen Autor wäre, da das Leben sowohl literarisch als auch politisch gesehen werden müsste.

 

Die vorliegende kleine, feine Sammlung an Liebesgedichten berührte mich sehr. Ich kann nicht beurteilen, ob die Übersetzung von Kay Borowsky den russischen Originaltexten vollumfänglich gerecht wird. Aber mich spricht die knappe, reduzierte, klare Sprache sehr an, die in kürzester Form eine Welt von Gefühlen übermittelt. Sehr viel Traurigkeit liegt darin, selten ungetrübte Freude oder Hoffnung.

 

Kann man das Fehlen von Liebe kürzer und deutlicher sagen?

 

Schlimm war sein ruhiges Lächeln:

 

„Es zieht da, wo du stehst.“

 

 

 

Ein Büchlein, das man immer und immer wieder lesen kann…

 {unbezahlte Werbung}

 

Agnes Prus

Halb zehn – das Frühstücksbuch

 

 

 

·         Gebundene Ausgabe: 240 Seiten

·         Verlag: Stiftung Warentest

·         ISBN-13: 978-3868514766

 

Das Frühstück zelebrieren…?

Das vorliegende Buch ist teuer. Es ist schwer. Es ist aufwändig gestaltet. Es enthält schöne, appetitanregende Fotos. Die rosa Farbe des Einbandes mutet mich seltsam an. Auch der Titel: halb zehn. Wer von uns frühstückt um halb zehn, außer vielleicht sonntags? Dennoch war ich voll froher Erwartung auf neue Frühstücksideen, auf neue Impulse für das eigene tägliche Gewohnheitsfrühstück.

 

Das Vorwort bereitet uns vor: Das Frühstück sollte zelebriert, geradezu gefeiert werden. So schön dieser fromme Wunsch auch ist. Seien wir doch ehrlich, wer von uns hat die Möglichkeit, aus seinem alltäglichen Frühstück eine Zeit des Wohlfühlens und Genießens zu machen? Und in der Tat will uns die Autorin dazu animieren, das tägliche Frühstück sehr bewusst  vorzubereiten, bei Brot und Brötchen mitunter schon Tage vorher. Und nein, ich habe keine Lust, in einem Frühstücksbuch zu lernen, wie man Sauerteig macht, ich möchte auch nicht Marmeladen einkochen. Bei Interesse würde ich mir ein Brotbackbuch und ein Marmeladen-Einkochbuch kaufen. Ich möchte in einem Frühstücks-Buch Frühstücksideen finden, alltagstauglich, leicht und schnell umsetzbar. Die Autorin schafft es jedoch, selbst aus einem „belegten Brot mit Ei“, einem wie sie es nennt „Retro-Sandwich bestechend durch Schlichtheit“, ein zeitaufwändigeres Rezept zu zaubern, zu dem es mehrere Zutaten braucht.

 

Wirklich schlimm empfinde ich persönlich jedoch, dass die meisten Rezepte nicht nur viel Arbeit machen, sondern auch Zutaten benötigen, die ich teils noch nie gehört habe, teils auch nirgends bekomme, da ich in einer Kleinstadt lebe. Was ist Pul Biber? Was ist Sriracha-Soße? Es wird uns nirgends erklärt. Eine Handvoll Babyspinat habe ich natürlich auch stets im Kühlschrank, ebenso wie schwarzen Sesamsamen oder Kokosblütenzucker. Dies nur eine kleine Auswahl, die Aufzählung ließe sich beliebig lange fortsetzen.

Für mich ist das Buch sehr, sehr enttäuschend. Warum nennt es sich Frühstücksbuch statt Brunch-Buch? Warum wird nicht bereits im Titel darauf hingewiesen, dass es sich eher um internationale Gerichte handelt, die Zeit und Know-How erfordern? Warum gibt es keine Auflistung der teils fremd anmutenden Zutaten, vielleicht sogar mit Hinweis, was alternativ verwendet werden könnte? Ach ja, das besagte „Belegte Brot mit Ei“ schaffe ich übrigens sehr viel schneller ganz ohne dieses sehr merkwürdige rosa Kochbuch.

 {unbezahlte Werbung}

 

Wladimir Kaminer

Liebesgrüße aus Deutschland

Taschenbuch: 288 Seiten

Verlag: Goldmann Verlag

ISBN-13: 978-3442473656

 

 

Russisch Brot mit Herz

 

 Gerne schauen wir Deutschen mit Neugier, Bewunderung, oftmals auch mit Kopfschütteln nach Russland, nach dem historischen wie auch dem modernen Russland. Nicht erst seit Dr. Schiwago üben russische Geschichten eine merkwürdige Faszination aus. Wir kuscheln uns lesend in teuere Pelze und trotzen gerne der sibirischen Kälte und allzu oft auch der russischen Realität.

 

Wie ist es nun, wenn ein in Moskau geborener Autor, der seit 1990 in Deutschland lebt, auf uns Deutsche schaut?

„Wenn ein Russe von den Deutschen spricht, dann sagt er, ihnen fehle das Herz. … alles tun sie ohne Herz, aus bloßem Interesse.“

 

Herz ist es, Herz zeichnet ihn aus, wenn Kaminer uns zuschaut, wie wir Deutschen jährlich Millionen für Klarsichthüllen ausgeben, um unseren Staat ordentlich in Aktenordnern zu verwalten. Er hält uns auf sehr witzige Weise den Spiegel vor. Er, dessen Kater Fjodor Dostojewski heißt, erzählt uns von der deutschen Erfindung von Russisch Brot und stellt den gewagten Vergleich an zur großen Bedeutung von Brot in Russland, ohne das es keine Oktoberrevolution gegeben hätte.

 

Man liest und lacht und liest und schmunzelt, und ganz nebenbei lernt man mehr über die russische Seele, als es jedes schlaue Sachbuch vermitteln könnte. Dass beispielsweise das Unterrichtsfach Sport in Russland „physische Kultur“ heißt – das sagt doch alles, nicht wahr?

 {unbezahlte Werbung}

 

Wolfgang Büscher

Berlin – Moskau, Eine Reise zu Fuß

Taschenbuch: 240 Seiten

Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag

ISBN-13: 978-3499236778

 

Nu dawai!

 

 

 

Der Journalist Wolfgang Büscher machte sich zu Fuß auf eine ganz und gar unglaubliche Reise, beginnend an einem heißen Sommerabend in Berlin. Er geht gen Osten, über Polen weiter nach Weissrussland und schließlich bis Moskau. Das wichtigste Utensil: eine winzige Schere zum Schneiden von Pflasterstreifen…

 

 

Das Buch ist kein Reiseführer. Und es ist doch einer, aber einer fast ohne nachschlagbare Fakten, sondern einer, der prall gefüllt ist mit skurrilen Erlebnissen, mit merkwürdigen Begegnungen, mit unglaublichen Geschichten, und immer wieder dazwischen manchmal fast beiläufig eingestreute geschichtliche oder politische Rückblicke, Meinungen, Verwunderungen. Mit einer fein nuancierten Beobachtungsgabe und schier endloser Neugier ausgestattet, erlebt der Autor sehr viel Verwunderliches, Überraschendes. Wir schauen mit ihm zusammen die Mini-Ausschnitte seines persönlichen Erlebens an und bekommen so, ganz ohne Lexikon-Wissen bemühen zu müssen, ein Gefühl für russisches Leben in jeglicher Ausprägung. Und Büscher erzählt uns davon in einer ausgesprochen schönen, stellenweise fast lyrisch anmutenden bildhaften Sprache. Ein wunderbar zu lesendes Buch, lebendig, intensiv. Erleben Sie es selbst: Nu dawai!

 

 {unbezahlte Werbung}

 

 Quirin Wimmer

 Moskau light

 Gebundene Ausgabe: 136 Seiten

 Verlag: Edition artCo

 ISBN-13: 978-3936069020

 

 

 

 Vergnüglich, wenn auch veraltet

 

 Der Autor, ein Osteuropa-Kenner, hielt sich einen Sommer lang in Moskau auf und berichtet im vorliegenden Büchlein auf eine sehr humorvolle und fein beobachtende Weise von seinen persönlichen Erlebnissen. Im Klappentext heißt es treffend: „Mit seinen Geschichten vermittelt er dem Leser Einblicke in Alltäglichkeiten sowie Bizarres aus einer Stadt im Aufbruch. Seine Beobachtungen haben nicht den Anspruch, in die Tiefe der russischen Seele zu dringen. Er ist fasziniert von der Authentizität des spontan Erlebten. Moskau light eben.“

 

In der Tat habe ich mit großem Vergnügen das Büchlein gelesen. Ich lernte die gigantische Stadt durch die Augen des Autors kennen, war mit ihm unterwegs ohne schweren geschichtlichen Ballast, aber mit großer Entdeckerfreude des Alltäglichen. Allerdings habe ich während des Lesens auch viel nachgeschlagen. Allein schon das imposante Gebäude des Moskauer Konservatoriums, in dem so viele große und ganz große Komponisten und Künstler lernten und lehrten, beeindruckte mich zutiefst, während der Autor lieber in einem ganz in der Nähe gelegenen Café saß, die vielen jungen Menschen beobachtete und den aus den geöffneten Fenstern herausdringenden unterschiedlichsten Instrumentenklängen lauschte.       

 

Aktuell leben 12,4 Mio. Menschen in Moskau, zum Zeitpunkt der Niederschrift des Buches (ca. 2005) waren es noch 9 Mio. Und genau da haben wir den Punkt, der mich unbefriedigt zurückließ, weil das Buch inzwischen in vielen Punkten veraltet ist. Je weiter ich las, desto dringender wurden meine Fragen: Und wie ist es heute? Was hat sich in welcher Weise geändert oder auch nicht? Sind die Taxis immer noch so verschlissen und im Innenraum liebevoll von Hand tapeziert? Gibt es noch die wodkafröhlichen Bootsausflüge auf der Moskwa mit den in die Jahre gekommenen Highspeed-Raketas? Sollte man nach wie vor das kyrillische Alphabet beherrschen, wenn man sich nicht in dieser Riesenstadt verirren wollte? Gibt es noch die Sesselliftbahn mitten in Moskau? Und wandern nach wie vor Russen, als Lenin verkleidet, über den Roten Platz, um sich für ein paar Rubel von Touristen fotografieren zu lassen?

 

Also mit anderen Worten – das leider veraltete Buch hat mich sehr, sehr neugierig gemacht auf diese beeindruckende Stadt. Insofern hat es mir eine Tür geöffnet – was will man mehr. 

 {unbezahlte Werbung}

 

Romana Wiesinger

Kochbuch für die Seele

Taschenbuch: 176 Seiten

Verlag: Orac

ISBN-13: 978-3701505982

 

 

Der Untertitel „Wie die Psyche unser Essverhalten beeinflusst“ weckt große Erwartungen an das Buch. Man erwartet Informationen über die Zusammenhänge von Psyche und Physis, man erhofft Hinweise, wie man sich selbst „auf die Schliche“ kommen kann, um möglicherweise sein Essverhalten zu optimieren.

 

Um es kurz zu machen: Das Beste am Buch sind seine originellen Kapitel-Überschriften. Der Inhalt jedoch mäandert zwischen gesellschaftspolitischen Allgemeinplätzen, plakativen Behauptungen, oberflächlichen Sichtweisen, persönlichen Vorstellungen und lediglich angerissenen möglichen psychischen Komponenten hin und her. Wahrscheinlich, vielleicht, möglicherweise, es könnte sein… die Autorin behauptet so allerlei, ohne es ernsthaft belegen zu können. Eine sehr fragwürdige „Einteilung“ in bestimmte Essens-Gruppen mit noch fragwürdigeren Ratschlägen beschließt das Buch. Weder werde ich im Anschluss an die Lektüre meinen Körper auf dem Boden liegend mit dem Stift umrunden, noch werde ich ein Plüschtier als „Ver-Körperung“ meines Körpers kaufen, geschweige denn auf Zehenspitzen stehend Zähne putzen und im Restaurant wahllos alles essen, war mir Spaß macht. Auch wird es mir nicht gelingen, „kritische Gedanken einfach wegzuschieben“, schon gar nicht meine kritischen Gedanken zu diesem unnötigen Buch.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Zenta Maurina

 

Porträts russischer Schriftsteller

 

 

Leider vergriffen

 

 

 

„Wer den russischen Menschen begreifen will, wird ohne die Kenntnis dieses Buches nicht mehr auskommen können.“ (aus dem Klappentext)

 

Zenta Maurina (1897 – 1978) war eine überragende Kennerin der russischen Literatur. In Riga geboren wuchs sie zweisprachig auf und konnte die russischen Dichter in Originalsprache lesen. Sie promovierte als erste Frau summa cum laude an der Universität Riga in der Philosophisch-philologischen Fakultät, trotz der erschwerenden Tatsache, seit dem 5. Lebensjahr nach Erkrankung an Kinderlähmung lebenslang an den Rollstuhl gefesselt zu sein. Ich lernte ihre Bücher bereits im Alter von 15 Jahren kennen, durfte ihr auch mehrfach persönlich begegnen. Für mich persönlich sind ihre Bücher allesamt unausschöpfbare Quellen von Wissen einerseits und tiefer Menschlichkeit andererseits. Leider sind nahezu alle ihre Werke vergriffen. Umso mehr hüte ich den Schatz der in meinem Besitz befindlichen 24 Titel, die mich seit mehr als 50 Jahren durch viele Umzüge und Ortswechsel hinweg stets verlässlich begleiteten.

 

Der vorliegende Band, eine Sammlung von Porträts sehr persönlich ausgewählter russischer Literaten, ist in seinen politischen und zeitgeschichtlichen Anspielungen aus seiner Entstehungszeit (das Buch erschien 1968) heraus zu verstehen. Dennoch enthalten die Abhandlungen so viel Grundsätzliches, Zeitloses, von tiefstem Verständnis für die in Literatur gefasste russische Seele, dass die Lektüre für alle, die mit ernsthaftem Interesse in das Thema eintauchen wollen, von großem Wert sein dürfte.

 

Begonnen wird mit Michail Wassiljewitsch Lomonossow (1711 – 1765), dem „Begründer der russischen Literatur“, wie Zenta Maurina ihn nennt. Sehr viel ausführlicher befasst sie sich im Anschluss daran mit Anton Tschechow (1860 – 1904), wendet sich dann Anna Andrejewna Achmatowa (1889 – 1966) zu, die sie die „Sappho des 20. Jahrhunderts“ nennt, um mit Andrej Sinjawskij (1925 – 1997), Alexander Solschenizyn (1918 – 2008) und Valerij Tarsis (1906 – 1983) zu enden. Jedes Porträt für sich öffnet eine umfassende Weltsicht weiter und tiefer, als ich sie je sonst gelesen habe und jeglichen üblichen biographischen Rahmen sprengt. Jede Seite regt an, weiter zu forschen, mehr zu entdecken. Jedes Zitat, jeder erwähnte Zeitgenosse der vorgestellten Persönlichkeiten führt den Leser auf neue Wege, zu neuen Sichtweisen sowohl auf die russische Literatur als auch auf den Menschen jenseits aller Ländergrenzen.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Natalie Grams

Gesundheit

Festeinband: 338 Seiten

Verlag: Springer

ISBN-13: 978-3662547984

 

 

Ein mutiges und wichtiges Buch

 

Die Autorin ist approbierte Ärztin. Homöopathie und TCM hatte sie zusätzlich erlernt und angewandt. Insofern ist sie einzuschätzen als Kennerin der herkömmlichen bzw. modernen Medizin ebenso wie einiger Alternativverfahren. Und genau das macht die Gewichtigkeit des vorliegenden Buches aus, denn die Autorin weiß sehr genau, wovon sie spricht. Sie führt keinen Glaubenskrieg, sondern mit kritischem Verstand und hoher Kompetenz geht sie das mit so viel Glauben, Irrglauben, Heilsversprechen oder Vorurteilen besetzte Thema an: unser Gesundheitssystem im weitesten Sinn.

 

Das Buch ist eine geschickte, verständliche und immens wichtige Aufklärung für den interessierten Leser, denn erst ein möglichst umfassend informierter Patient ist in der Lage, ernst gemeinte Selbstverantwortung zu übernehmen. Er wird durch das Buch in die Lage versetzt, Glaubenssätze von belegten Erkenntnissen zu unterscheiden und aufgrund dieser Erkenntnisse seine Entscheidungen zu treffen. In vielen verschiedenen Facetten beleuchtet die Autorin unser Gesundheitssystem. Finanzielle und politische Aspekte, wissenschaftliche Forschung, Krankenkassen bzw. Solidarsystem sind nur einige der vielen Begriffe, denen die Autorin sich zuwendet. Besonderes Augenmerk richtet sie auf die sogenannte Alternativmedizin und betrachtet eine Reihe der wissenschaftlich nicht belegten Methoden in Ausführlichkeit und – wie überhaupt – im gesamten Buch – unter Hinzuziehung einer Fülle von entsprechender Literatur. Wer dieses Buch sorgsam liest, erkennt sehr genau, was in unserem derzeitigen Gesundheitssystem und in Wissenschaft und Forschung Großartiges geleistet wird, aber auch, worin ein essentieller Mangel besteht und wie die Alternativmedizin auf geschickteste Weise genau diesen Mangel „benutzt“, um sich in den Vordergrund zu spielen.

 

Dem Buch sind viele Leser zu wünschen, die bereit sind, ihre eigenen Vorurteile (wer hat die nicht) zu hinterfragen und sich mitdenkend zu öffnen für eine kritische Auseinandersetzung mit unserem Gesundheitssystem, das besser ist als sein Ruf. Erst anhand umfassender Information, verbunden mit einer inneren Aufgeschlossenheit, ist man in der Lage, echte Selbstverantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen und Stammtisch- bzw. Illustriertenweisheiten nüchtern zu widerstehen.

 

Die Autorin schreibt teils ironisch, teils bitter ernst, immer aber dem Leser wohlwollend zugewandt und verständlich. Sie hilft dabei, eine saubere Trennung  von Begrifflichkeiten vornehmen zu lernen, um nicht unkritisch den in der Alternativmedizin so häufig benutzten Wörtern wie „Ganzheitlichkeit“, „Immunabwehr stärken“ u. v. m. jenseits der Naturgesetze zu begegnen. Wie sagte Eckhard von Hirschhausen ganz richtig: „Die Wissenschaft hat die Magie aus der Medizin vertrieben, aber nicht aus uns Menschen.“ Dr. Natalie Grams hilft uns mit dem vorliegenden Buch sehr umfassend, unsere eigenen magischen Vorstellungen und Wünsche zu entlarven und uns zu dem klaren Weg der evidenzbasierten Medizin und damit zu wissend-kritischem Vertrauen zurückzuführen,

 

Leider weckt die Covergestaltung völlig falsche Erwartungen an das Buch. Ein werbewirksames fröhliches Gesicht mit Zahnpastalächeln will uns den Titel „Gesundheit“ verkaufen. Anhand des Titelbildes geht man von einem weiteren 08/15-Ratgeber aus.  Weder der Titel selbst noch die Gestaltung deuten darauf hin, dass es sich um sehr wichtiges, gründlich recherchiertes und sehr mutiges Buch handelt, das äußerst sorgfältig und praxisnah die Bedeutung von Wissenschaft und Evidenz in der Medizin beleuchtet.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

 Victoria Fromm

 Bio-Size statt Plus-Size

 Taschenbuch: 60 Seiten

 Verlag: Books on Demand

 ISBN-13: 978-3744883733

  

 

 

 

Nur 60 Seiten! Mehr braucht es nicht, tatsächlich nicht.

 

 

 

„Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, musst du etwas tun, das du noch nie getan hast.“

 

Die Autorin berichtet teils humorig in kurzen Kapiteln über ihre eigene Erfolgsgeschichte, in 9 Monaten 40 kg abgenommen zu haben. Sie betont mehrfach, dass es ihre eigenen Erfahrungen sind, die sie weitergeben möchte. Nicht mehr und nicht weniger.

 

Alle wichtigen Themen sind kurz und klar aufgegriffen, wie z. B. Entschlacken, Entsäuern, Darmaufbau, Bewegung, Schlaf usw., ohne wissenschaftliche Hintergründe bemühen zu müssen. Vieles war mir fremd, wie z. B. die Konjakwurzel, auch die strenge vegane Ernährungsform liegt mir nicht. Aber da die Autorin nichts verteufelt, sondern lediglich ihren eigenen Weg erzählt, bleibt dem Leser stets die freie Wahl, wie weit und womit er der Autorin auf ihrem Erfolgsweg folgen möchte oder nicht. Und genau diese Freiheit, dem Leser die eigene Wahl zu lassen, hebt das Büchlein weit über so manchen umfangreichen Ratgeber hinaus. Umsetzen muss man aber auch hier eine veränderte Essens- und Lebensform selbst aus eigenem Erkennen heraus. Dazu ist das Büchlein ein überzeugender, knackig kurzer, beeindruckender Impulsgeber!

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Bianca Rafaéla, Michael Baswald

Spoonfood

120 Wohlfühlsuppen

Gebundene Ausgabe: 296 Seiten

Verlag: Löwenzahn Verlag

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3706626309

 

 

 

Eine Schüssel voll Glück

 

 

Was für ein schönes,  reichhaltiges, umfassendes, liebevoll gestaltetes und dazu noch schwergewichtiges Buch!

 

Die Autoren, die selbst ein Suppen- und Eintopf-Lokal in Wien führen, haben die besten Rezepte gesammelt. Was mich auf Anhieb begeistert hat, ist die Buchgestaltung. Jedes Rezept darf sich auf 2 Seiten darstellen: Ein ganzseitiges, appetitanregendes Foto des Kochergebnisses, zusätzliche Tipps wie Sprechblasen im Foto eingefügt, und auf der zweiten Seite übersichtlich zweifarbig die Zutaten sowie die Zubereitung, in klaren Textabschnitten gegliedert, mit zusätzlichen Hinweisen wie „glutenfrei“ oder „vegan“. Die Rezepte selbst sind allesamt einfach nachzukochen, sind alltagstauglich und die benötigten Zutaten sind problemlos erhältlich. Einziges Manko: Es fehlt ein Hinweis auf die Zubereitungs- und Kochzeit. So könnte man leichter beim Durchblättern sofort abschätzen, ob man dieses Rezept „mal eben“ noch schnell kochen kann.

 

Drei Selbstversuche im Nachkochen und anschließenden Genießen haben mich völlig überzeugt. Die Rezepte sind wirklich anhand der Zubereitungsanweisungen ganz problemlos nachzukochen, schmecken hervorragend und das Ergebnis wärmt Herz und Bauch.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

 Rainer Güllich

 Flaschenpost

 Taschenbuch: 199 Seiten

 Verlag: AAVAA Editions

 ISBN-13: 978-3959860093

  

 Das Ende einer Sucht

 

 

 

 

 

Dieses Buch berichtet in sehr eindringlicher Weise von Paul Schlosser, einem unreifen, selbstunsicheren jungen Mann, der recht ziellos und sozial isoliert durchs Leben treibt und durch den Alkohol vermeintliche Stärkung und trügerische Sicherheit erlebt. Wir erfahren viel über frustrierende Arbeitsversuche, über ein hilfloses Elternhaus, über Kneipen als Zufluchtsort und gemeinsames Trinken als vermeintlich freundschaftliches Miteinander. Die Alkoholabstürze mehren sich, die Einsicht fehlt, ein erster Therapieversuch schlägt fehl. Die Schraube dreht sich immer weiter abwärts…

 

 

 

Der Untertitel nimmt das Ende vorweg. Das ist gut – für Paul Schlosser selbst und für Leser, die sich bei Büchern ein positives Ende wünschen. Und das ist schlecht – für den Spannungsbogen, für das lesend-mitspürende Sich-Hineinbegeben in den Abwärtssog, denn der Leser weiß ja: Es geht gut aus. Und so bleibt er immer ein kleines Stückchen außerhalb des Geschehens. Ein weiteres Problem habe ich mit den Zeitsprüngen – ein Stilmittel, das in einem Erfahrungsbericht nichts verloren hat und zu unnützer Verwirrung führt. Die mitunter deftige Sprache stößt ab, ist aber sicher sehr realistisch und wirklichkeitsnah eingesetzt.

 

Abgesehen von diesen „Äußerlichkeiten“ habe ich das Lesen dieses Buches jedoch als großen Gewinn empfunden, denn noch nie vorher habe ich in einer solch brachialen Intensität die Welt eines Alkoholkranken erlebt und seinen Weg in die Hölle und aus ihr heraus miterlebt. Das allein zählt.

 {unbezahlte Werbung}

 

Hermien Stellmacher / Joachim Schultz

Wie wir Katzen die Welt sehen

Gebundene Ausgabe: 125 Seiten

Verlag: Insel Verlag

ISBN-13: 978-3458363057

 

 

Endlich!

 

Es wurde Zeit, höchste Zeit, dass uns Katzen die Augen öffnen. Nicht länger dürfen wir Menschen vom „Rätsel Katze“ sprechen, denn mit diesem Buch hat die Katzenwelt endgültig aufgeräumt mit all den Märchen, die in Tausenden von Ratgebern kursieren. Da wir Menschen Struktur benötigen, haben sich die Katzen der Mühe unterzogen, alles Wissenswerte in alphabetischer Form aufzulisten. Stellen wir uns also unseren eigentlichen Aufgaben: Lesen wir dieses Buch und lernen wir daraus, damit wir fähig werden, genau diese Katze, die sich herabgelassen hat, ihr Leben mit uns zu teilen, rundum glücklich zu machen.

 

Im Ernst: Nehmen Sie sich Zeit für dieses liebevollst ausgestattete Büchlein! Es gibt darin so viel zu entdecken. Wie ein Brockhaus verschafft es uns durch Querverweise Wissensvermehrung voller Heiterkeit. Damit sich uns die Botschaften besser einprägen, haben die Katzen weder Kosten noch Mühe gescheut und eine Fülle von Fotos, Collagen, Zeichnungen, Auflistungen etc. dem Buch beigefügt. Alles in der nachvollziehbaren Hoffnung, uns Menschen endlich klar zu machen, was unsere einzige Aufgabe ist: nämlich Katzen froh zu machen.

 

Das wunderbare Büchlein ist DAS Geschenk für alle Katzenliebhaber und, wer weiß, vielleicht sogar für Katzen-weniger-Liebhaber.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

 Andreas Tjernshaugen

 Das verborgene Leben der Meisen

 Gebundene Ausgabe: 234 Seiten

 Verlag: Insel Verlag

 ISBN-13: 978-3458177234

 

  

Toller Inhalt in schäbiger Verpackung

 

Wieso hat man einen so gehaltvollen Inhalt zwischen zwei schäbige, dicke Pappdeckel gesteckt, ein Einband, der bereits nach wenigem  In-die-Hand-Nehmen trotz sorgsamer Behandlung hässlich-schmutzig aussieht und angeschlagene Ecken aufweist? Soo schade…

 

Der Autor ist ein vielseitig interessierter Redakteur, der sich aus persönlichem Interesse der Welt der Meisen widmete und uns viel, viel Interessantes zu erzählen weiß. Er schlägt in seinem Buch einen großen Bogen von vielen persönlichen Erfahrungsberichten bis hin zu wissenschaftlichen Ergebnissen. Er erzählt locker-humorvoll vom Familienleben und von den Familiendramen bei Meisens, von deren unglaublicher Anpassungsfähigkeit, ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten, ihrer großartigen Fürsorge für den Nachwuchs und noch vieles, vieles mehr! Im Anhang gibt es spezielle Tipps, wie man z. B. einen Nistkasten selbst baut oder wie und wo die Nistkästen für Meisen am besten anzubringen sind, womit Sie füttern sollten. Die vielen farbigen Zeichnungen und Fotos unterstreichen den Text und erhöhen seinen Informationsgehalt.

 

Fazit: Kein trockenes Sachbuch, sondern eine persönlich-humorvoll erzählte, aber dennoch fundierte Reise in die Welt der Meisen, die wir nach Lektüre des Buches mit ganz neuen Augen wahrnehmen werden.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Rainer Güllich

Begegnungen – Geschichten aus der Psychiatrie

Taschenbuch: 124 Seiten

Verlag: Karina-Verlag

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3903161283

 

 

Begegnung von Mensch zu Mensch

 

 

 

Ein kleines Büchlein in bescheidener Ausstattung. Dem ich erst einmal nicht allzu viel zutraute. Und das mich sehr überraschte.

 

 

 

Wir begegnen dem Autor, einem Ergotherapeuten, der aus seiner besonders prägenden beruflichen Anfängerzeit in der Gerontopsychiatrie berichtet.

 

Und wir begegnen einigen älteren Menschen, die aufgrund verschiedener psychiatrischer Erkrankungen aus dem gesellschaftlichen Rahmen gefallen sind, die Hilfe und Unterstützung benötigen.

 

Als Essenz zum Thema Begegnungen lesen wir über die Kontakte zwischen dem Therapeuten und dem Hilfsbedürftigen, über die Interaktionen, gelingend oder auch nicht. Der Autor gewährt sehr offen Einblicke in seine Unsicherheiten, seine Fehlentscheidungen, aber er lässt auch, vielleicht sogar ungewollt, einen Blick zu auf seine wertfreie innere Haltung gegenüber Menschen, die sich nicht „normal“ verhalten, auf seine therapeutische Fähigkeit, die ihm ermöglicht, auf ungewöhnliche Situationen hilfreich und menschen-zugewandt zu reagieren. Er schildert sehr bewegend eine Welt des Fremden, Irritierenden, oft auch Komischen. Es handelt sich um wunderbare kleine Episoden, die so liebevoll geschrieben sind, dass uns die Hauptakteure, nämlich die Patienten, in ihren Verhaltensweisen nicht befremdlich wirken.

 

Dem Büchlein wünsche ich viele, viele Leser, z. B. Menschen mit Vorurteilen oder Berührungsängsten gegenüber psychisch Kranken, gegenüber alten Menschen, gegenüber Therapeuten. Und ich wünsche ihm Leser, die in den schweren pflegerischen Berufen tätig sind, damit sie im Alltag nicht das Wesentliche aus dem Blick verlieren, nämlich die Begegnung von Mensch zu Mensch.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Abigail Tucker

 Der Tiger in der guten Stube

 Gebundene Ausgabe: 304 Seiten

 Verlag: Theiss, Konrad

 ISBN-13: 978-3806236477

 Originaltitel: The Lion in the Living Room

 

  

 

Sachbuch in falschem Gewand

 

 

 

Ein niedliches Katzenkind auf dem Titelbild, ein spielendes Katzenkind auf der Rückseite und eine Fülle von kleinen Zeichnungen von kletternden, sitzenden, grimmig oder lieb schauenden Katzen, Pfötchen, die über die Seite laufen – die gesamte Aufmachung suggeriert ein „liebes“ Katzenbuch, vielleicht sogar für Kinder. Solcherart falsche Erwartungen zu wecken, kann doch nicht wirklich verkaufsfördernd sein?

 

 

Denn tatsächlich handelt es sich um ein fundiertes Sachbuch, das eine unglaubliche Fülle an Informationen rund um das Thema Katze vermittelt. Die Auflistung aller Fußnoten, d. h. Quellenverweise, studierte Literatur etc., in kleinster Schrift gesetzt, umfasst 20 Buchseiten! Die Autorin hat ungeheuere Fleißarbeit geleistet. Allein schon dafür gilt ihr meine größte Anerkennung. Zwar schreibt sie als Amerikanerin zwangsläufig mit Blick auf die USA, aber viele, viele Informationen lassen sich eins zu eins auf Europa übertragen. Die mitunter etwas trockenen, aber gut verständlichen Inhalte werden immer wieder aufgelockert durch Erzählungen der Autorin über ihre persönlichen  Katzen-Erlebnisse. Es gefällt mir sehr gut, dass Abigail Tucker versucht, sich mit allen von ihr angerissenen Themen möglichst neutral zu befassen, sie wertet nicht, weist keine Schuld zu. Sie hält sich an Fakten, an Forschungsergebnisse, an Umweltaktivisten, an Tierschützer, an Züchter, an Wissenschaftler. Leider, leider fehlen im Buch Fotos. Man hätte gut daran getan, statt der kinderbuchartigen Zeichnungen aussagekräftige Fotos einzufügen, um die angebotenen Informationen anschaulich zu machen.

 

Auf der Rückseite des Buches verspricht der Verlag, dass man nach Lektüre dieses Buches Katzen mit anderen Augen sehen wird. Und das ist in der Tat so! So viel Erschreckendes, Befremdliches habe ich noch nie über Katzen gelesen. Verwunderung, Entsetzen, Scham, Ungläubigkeit, Heiterkeit – eine große Bandbreite an Reaktionen löste das Buch in mir aus, ungewöhnlich für ein Sachbuch und Nachweis für die besondere Qualität des Buches.

  

Wer Katzen liebt, sollte das Buch lesen. Und wer Katzen nicht mag, sollte dieses Buch auch lesen!

 {unbezahlte Werbung}

 

Eva Meder-Thünemann

Das kleine Buch vom schnurrenden Philosophen

Gebundene Ausgabe: 80 Seiten

Verlag: Verlag Herder

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3451378720

 

 

Von Katzen lernen

 

 

Ein feines, kleines Büchlein liegt vor mir. In seiner äußeren Form sorgfältig verarbeitet. Und in seinem Inneren auf eine ganz leise Art berührend.

 

 

 

Ein Geschenk für einen Katzenfreund zu suchen, ist nicht schwierig. Auf dem Markt gibt es unzählige Bücher von, mit und über Katzen. Da gibt es Katzen, die von ihrem Leben erzählen, die sich kriminalistisch betätigen oder die ihre Menschenbeobachtungen darlegen. Es gibt Katzen, die sich als Fotomodell zeigen, die sich in allen Lebenslagen ablichten lassen. Und es gibt Menschen, die über Katzen berichten, mal sachlich-wissenschaftlich, mal katzenpsychologisch-beratend, mal humorvoll-erzählend.

  

Das alles ist dieses Büchlein nicht.

 

Es werden kleine Episoden aus dem Zusammenleben mit Peeves erzählt, kleine Beobachtungen, kleine Geschichtchen. Nichts Großes. Und aus jeder kleinen Momentaufnahme wird etwas Allgemeingültiges, eine Einsicht, etwas Hilfreiches, Überdauerndes uns Lesern angeboten.

 

Ob man darüber nachdenken mag oder nicht. Die Texte bewirken auf jeden Fall, dass wir unsere Katzen aufmerksamer beobachten und ihre Seelenklugheit achtsamer wahrnehmen.

 

Ich gebe zu, dass mich dieses feine, kleine Büchlein sehr berührt hat – auf eine feine, leise und sehr nachdrückliche Weise.

 

 {unbezahlte Werbung}

 

Barbero / Rieger

Melange der Poesie

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten

Verlag: Kremayr & Scheriau

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3218010825

 

„Alleinsein in Gesellschaft“

 

Drama, Komödie, Slapstick – alles vereint im Gemurmel, im Geräusch klappernden Geschirrs, im Geruch frisch gemahlenen Kaffees und  dem Rascheln von Papierseiten, Rückzugsort, Zuhause, Wohlbehagen – so ist das Wiener Kaffeehaus, wie es Saskia Jungnikl im Buch beschreibt. Es ist eine Institution, dessen Geschichte bereits im 17. Jahrhundert beginnt und bis heute viele Generationen später nichts eingebüßt hat von seinem ganz besonderen, teils geradezu morbiden Charme.

 

Das vorliegende Buch nimmt den Leser und Beschauer mit auf eine Reise durch die Wiener Kaffeehäuser von A – Z, auf eine Tour durch Räume mit und ohne Stuck, mit und ohne Rauch, mit und ohne Literaten, aber immer besonders. Es  wird in geradezu lyrischer Weise von der Historie des jeweiligen Kaffeehauses erzählt und ein Autor / eine Autorin steht jeweils in Wort und Bild Modell. Die unglaublich intensiven Schwarz-Weiß-Fotografien lassen diese Räumlichkeiten, die scheinbar jenseits von Zeit und Mode existieren, spürbar, erfahrbar werden, indem sie oftmals die Gerade verlassen oder sich in Spiegeltiefen verlieren.

 

Ich war, nein, ich bin von der Vielfältigkeit dieses Buches, von diesem Schatzkästchen fasziniert. Es ist ein Buch, das man immer und immer wieder zur Hand nimmt und jedes Mal Neues entdeckt, einen anderen Blickwinkel vielleicht oder einen thronenden Kater oder Stühle, die an Wänden hängen.

 

Bertold Brecht sagte es so: „Wien ist eine Stadt, die um einige Kaffeehäuser herum errichtet ist, in welchen die Bevölkerung sitzt und Kaffee trinkt.“ Nach Lektüre des Buches weiß ich: Dem ist nichts hinzuzufügen…

 {unbezahlte Werbung}

 

Bastian Aue

Frei von der Seele

Taschenbuch: 128 Seiten

Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

ISBN-13: 978-1546942153

 

 

Mag sein. Mag nicht sein.

 

 

Ein kleines, äußerlich sich bescheiden zeigendes Büchlein. Von einem Autor, der nicht unbedingt bescheiden ist. Denn er gibt uns Antworten aus einem „ganzheitlichen Bewusstsein“. Mag sein, mag nicht sein.

 

 

 

Auf jeden Fall handelt es sich um ein Sammelsurium von meist recht kurzen Gedanken zu unterschiedlichsten Themen und mit teils provokanten Titeln, wie z. B. „Jedes spirituelle Streben ist die Flucht vor dir selbst“ oder „Miese auf dem Konto – Befreiung von Schuld“. Bastian Aue serviert uns seine Sicht kurz und prägnant, sehr unaufgeregt, in Sätzen, die die Richtigkeit seines Denkens postulieren. Man muss nicht der Meinung von Bastian Aue sein. Aber Nachdenken über die Themen, über die Behauptungen, über sich selbst lohnt sich allemal. Der Autor empfiehlt den Umgang mit seinem Buch wie bei einem Bibel-Lotto: den Daumen wahllos eine Seite wählen lassen. Mir kam bei dieser Gebrauchsanweisung die Idee – so man gute, wirklich gute Freunde hat – mit diesen zusammen an einem gemeinsamen Abend ein auf diese Weise willkürlich gewähltes Thema miteinander zu bereden, einem Spiel gleich, locker, fröhlich, einander zuhörend.  Vielleicht bringt es einen weiter. Mag sein, mag nicht sein. Auf jeden Fall kann man gemeinsame Zeit schlechter verbringen als mit diesem Buch…